Streckenplanung
- tak5
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:44
- Kontaktdaten:
Streckenplanung
Hallo,
nach leider nur kurzem Genuss einer langen Strecke auf unserem Dachboden, musste ich wegen anstehenden Ausbauarbeiten in meinen Hobbykeller ausweichen. Habe mir eine Bahn nun auf dem Boden aufgebaut, aber das ist nicht das Gelbe vom Ei, da ich diesen Keller auch für meine anderen Hobbys (u.a. RC-Modellmotorräder) nutzen möchte!
Überlege nun nach einer akzeptablen Lösung. Folgende Ideen kamen mir dabei:
- Feste Bahn auf einer Platte in spielfreundlicher und rückenschonender Höhe, Nachteil Platzverlust und kurze Strecke! Vorteil: Schöne Gelände und Deko und Gebäude möglich!
- Platte, welche man unter die Decke ziehen kann, Nachteil hohes Gewicht, geringe Dedckenhöhe, kleine Bahn
z.Z. mein Favorit:
-Bahn auf fester Platte auf dem Boden, mit Holzverstrebungen, sodass man drüber Holzplatten legen kann und man somit, wenn man nicht fährt, die komplette Fläche begehen kann! Nachteil wäre keine hohen Fahrbahnteile wie Steilkurve und Überfahrt. Ferner muss zwichen den Strecken Holzbalken liegen, un die Fußbodenplatten zu tragen.
Hat dies vielleicht schon mal jemand gemacht?
Meine frei nutzbare Kellerfläche ist ca. 3 x 3 Meter.
Hier mal Bilder der jetzigen Situation.
http://img177.imageshack.us/img177/7455/pict3182q.jpg
http://img266.imageshack.us/img266/7914/pict3179.jpg
http://img177.imageshack.us/img177/2672/pict3180z.jpg
http://img109.imageshack.us/img109/8440/pict3181m.jpg
Vielleicht habt Ihr ja Tipps und gute Streckenvorschläge.
Schon mal vielen Dank und Gruß
Andreas
nach leider nur kurzem Genuss einer langen Strecke auf unserem Dachboden, musste ich wegen anstehenden Ausbauarbeiten in meinen Hobbykeller ausweichen. Habe mir eine Bahn nun auf dem Boden aufgebaut, aber das ist nicht das Gelbe vom Ei, da ich diesen Keller auch für meine anderen Hobbys (u.a. RC-Modellmotorräder) nutzen möchte!
Überlege nun nach einer akzeptablen Lösung. Folgende Ideen kamen mir dabei:
- Feste Bahn auf einer Platte in spielfreundlicher und rückenschonender Höhe, Nachteil Platzverlust und kurze Strecke! Vorteil: Schöne Gelände und Deko und Gebäude möglich!
- Platte, welche man unter die Decke ziehen kann, Nachteil hohes Gewicht, geringe Dedckenhöhe, kleine Bahn
z.Z. mein Favorit:
-Bahn auf fester Platte auf dem Boden, mit Holzverstrebungen, sodass man drüber Holzplatten legen kann und man somit, wenn man nicht fährt, die komplette Fläche begehen kann! Nachteil wäre keine hohen Fahrbahnteile wie Steilkurve und Überfahrt. Ferner muss zwichen den Strecken Holzbalken liegen, un die Fußbodenplatten zu tragen.
Hat dies vielleicht schon mal jemand gemacht?
Meine frei nutzbare Kellerfläche ist ca. 3 x 3 Meter.
Hier mal Bilder der jetzigen Situation.
http://img177.imageshack.us/img177/7455/pict3182q.jpg
http://img266.imageshack.us/img266/7914/pict3179.jpg
http://img177.imageshack.us/img177/2672/pict3180z.jpg
http://img109.imageshack.us/img109/8440/pict3181m.jpg
Vielleicht habt Ihr ja Tipps und gute Streckenvorschläge.
Schon mal vielen Dank und Gruß
Andreas
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Streckenplanung
Hi Andreas,
Deine Favoritenversion ist aber äußerst ungewöhnlich!!! Ich habe bisher noch von niemandem gehört, der sowas realisiert hat.
Wäre ja im Prinzip eine im Boden versenkte Bahn.
Mir persönlich wäre allerdings der Aufwand des "Zudeckelns" nach dem Spiel, bzw. das Aufdecken davor viel zu groß. Gleichermaßen kommt natürlich dabei eine Bahn heraus ohne nenneswerte Gestaltung - das hast Du ja schon selbst durch Version 1 erwähnt.
Hast Du schon mal darüber nachgedacht eventuell die restliche Einrichtung des Raumes so zu verändern, dass z.B. die Regale der Motorräder nur noch halb so hoch sind und dafür die Rennbahn tragen?
Ich könnte mir z.B. eine Front vorstellen, die die "Schaustücke" beherbergt und dahinter weitere Elemente auf Rollen montiert, die man seitlich herausziehen kann. Darauf dann das RC Zubehör.
Im Grunde ist es ja immer der Wunsch am Anfang möglichst viel Bahn auf möglichst wenig Platz unterzubringen. Das ging mir nicht anders.
Dabei hätte ich aus dem Modellbahnhobby eigentlich schon wissen müssen, das weniger meist mehr ist.
Meine Bahn stand nun fast 5 Jahre. Davon habe ich mich 3 Jahre mit dem Gedanken beschäftigt sie zugunsten einer Kleineren abzureissen.
Es war einfach zu umständlich die Fahrerplätze zu erreichen und die Einsicht war auch bescheiden (man musste doch einen recht beweglichen Hals haben).
So reduziere ich also im Moment von 61m auf 24 m Bahnlänge und bin mit dem, was ich bis jetzt schon sehen kann sehr sehr zufrieden.
Wenn ich nicht trotz allem doch recht viel Platz hätte, würde ich mich auch mit 15m zufrieden geben.
Lass Dich also nicht zugunsten von viel Strecke zu umständlichen Lösungen hinreissen.
Beste Grüße
Thomas
Deine Favoritenversion ist aber äußerst ungewöhnlich!!! Ich habe bisher noch von niemandem gehört, der sowas realisiert hat.
Wäre ja im Prinzip eine im Boden versenkte Bahn.
Mir persönlich wäre allerdings der Aufwand des "Zudeckelns" nach dem Spiel, bzw. das Aufdecken davor viel zu groß. Gleichermaßen kommt natürlich dabei eine Bahn heraus ohne nenneswerte Gestaltung - das hast Du ja schon selbst durch Version 1 erwähnt.
Hast Du schon mal darüber nachgedacht eventuell die restliche Einrichtung des Raumes so zu verändern, dass z.B. die Regale der Motorräder nur noch halb so hoch sind und dafür die Rennbahn tragen?
Ich könnte mir z.B. eine Front vorstellen, die die "Schaustücke" beherbergt und dahinter weitere Elemente auf Rollen montiert, die man seitlich herausziehen kann. Darauf dann das RC Zubehör.
Im Grunde ist es ja immer der Wunsch am Anfang möglichst viel Bahn auf möglichst wenig Platz unterzubringen. Das ging mir nicht anders.
Dabei hätte ich aus dem Modellbahnhobby eigentlich schon wissen müssen, das weniger meist mehr ist.
Meine Bahn stand nun fast 5 Jahre. Davon habe ich mich 3 Jahre mit dem Gedanken beschäftigt sie zugunsten einer Kleineren abzureissen.
Es war einfach zu umständlich die Fahrerplätze zu erreichen und die Einsicht war auch bescheiden (man musste doch einen recht beweglichen Hals haben).
So reduziere ich also im Moment von 61m auf 24 m Bahnlänge und bin mit dem, was ich bis jetzt schon sehen kann sehr sehr zufrieden.
Wenn ich nicht trotz allem doch recht viel Platz hätte, würde ich mich auch mit 15m zufrieden geben.
Lass Dich also nicht zugunsten von viel Strecke zu umständlichen Lösungen hinreissen.

Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Streckenplanung
Hier mal ein Bildervideo von jojo zu Mannes neuer Bahn:
http://www.youtube.com/watch?v=Cbydq0SG_fo
nur mal als Beispiel zu einer Bahn auf Stauraum (wobei hier wohl nur der vordere Bereich genutzt wurde.
Beste Grüße
Thomas
http://www.youtube.com/watch?v=Cbydq0SG_fo
nur mal als Beispiel zu einer Bahn auf Stauraum (wobei hier wohl nur der vordere Bereich genutzt wurde.
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- jojo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 398
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
- Kontaktdaten:
RE: Streckenplanung
@tommy
also, der hintere Bereich ist vollends mit Grupas und sonstigen
mit Carrera-Klamotten vollgestopften Kartons gefüllt.
;)
Der vordere Bereich ist eigentlich nur "Showroom"

Grüße Jojo
;)
also, der hintere Bereich ist vollends mit Grupas und sonstigen
mit Carrera-Klamotten vollgestopften Kartons gefüllt.

Der vordere Bereich ist eigentlich nur "Showroom"

Grüße Jojo

__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Streckenplanung
Hi Andreas,
ich hab ja schon viel verrückte Ideen gesehen aber so was wäre mir auch neu...
Ich glaub auch nicht das ein (begehbares) Abdecken der Bahn wirklich praktikable - und preiswerter ist als eine Seilzugkonstruktion unter der Decke...
Ich mag auch lange vierspurige Bahnen am liebsten - aber für einen dauerhaften Aufbau fehlt mir der Platz.
Wenn es mich packt, muß unser Gästezimmer für ein zwei Wochen herhalten.
Aber bei deinen Raumverhältnissen würde ich auch zu einer Bahn über einem Regal / Vitrinenbereich tendieren. So in L oder U-Form.
Im oberen Bereich zur Decke hin könnte man dann noch weitere Regal anbringen um den "Stau"raum optimal auszunutzen.
So bekommt man sicherlich eine schöne feste Bahn hin, auf der auch Platz für Deko ist.
Bereich für eine Werkbank und den Fahrerplatz - wo zum Himmel ist der im Moment?? Unter der Top Craft Werkbank mit Blick auf den Rundenzähler:huh:;) - isi dann auch noch da.
Für eine vernünftig Planung wäre der Grundriss des Raumes hilfreich, mit Tür und Fensterpositionen...
Viel Spaß beim planen:D
Moin Moin
Erk
ich hab ja schon viel verrückte Ideen gesehen aber so was wäre mir auch neu...
Ich glaub auch nicht das ein (begehbares) Abdecken der Bahn wirklich praktikable - und preiswerter ist als eine Seilzugkonstruktion unter der Decke...
Ich mag auch lange vierspurige Bahnen am liebsten - aber für einen dauerhaften Aufbau fehlt mir der Platz.
Wenn es mich packt, muß unser Gästezimmer für ein zwei Wochen herhalten.
Aber bei deinen Raumverhältnissen würde ich auch zu einer Bahn über einem Regal / Vitrinenbereich tendieren. So in L oder U-Form.
Im oberen Bereich zur Decke hin könnte man dann noch weitere Regal anbringen um den "Stau"raum optimal auszunutzen.
So bekommt man sicherlich eine schöne feste Bahn hin, auf der auch Platz für Deko ist.
Bereich für eine Werkbank und den Fahrerplatz - wo zum Himmel ist der im Moment?? Unter der Top Craft Werkbank mit Blick auf den Rundenzähler:huh:;) - isi dann auch noch da.
Für eine vernünftig Planung wäre der Grundriss des Raumes hilfreich, mit Tür und Fensterpositionen...
Viel Spaß beim planen:D
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Streckenplanung
...naja, vermutet habe ich das ja eigentlich...jojo hat geschrieben: @tommy
also, der hintere Bereich ist vollends mit Grupas und sonstigen
mit Carrera-Klamotten vollgestopften Kartons gefüllt.;)
Der vordere Bereich ist eigentlich nur "Showroom"
Grüße Jojo;)

Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- tak5
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:44
- Kontaktdaten:
RE: Streckenplanung
Hallo, danke für die Hinweis.
Habe mich nun für eine feste Bahn auf Platte mit Füßen entschieden, werde den Keller entsprechend "umdekorieren"!
War gerade mal ausmessen, naja, mehr geht leider nicht. Also eine L-Fläche. Siehe Link:
http://img704.imageshack.us/img704/9716 ... age001.jpg
Habt Ihr Streckenvorschläge? An der Seite mit Länge 1900 mm müssten die Anschlußschiene für Strom und die Drücker liegen. Dort sollte nach Möglichkeit auch 2 Boxenausfahrten vorgesehen werden!
Habe bis jetzt allerdings nur Steilkurve 1, Kurve 0 und 1 zur verfügung, sowie eine Brücke und eine Überfahrt!
Schon mal Danke.
Gruß Andreas
Habe mich nun für eine feste Bahn auf Platte mit Füßen entschieden, werde den Keller entsprechend "umdekorieren"!
War gerade mal ausmessen, naja, mehr geht leider nicht. Also eine L-Fläche. Siehe Link:
http://img704.imageshack.us/img704/9716 ... age001.jpg
Habt Ihr Streckenvorschläge? An der Seite mit Länge 1900 mm müssten die Anschlußschiene für Strom und die Drücker liegen. Dort sollte nach Möglichkeit auch 2 Boxenausfahrten vorgesehen werden!
Habe bis jetzt allerdings nur Steilkurve 1, Kurve 0 und 1 zur verfügung, sowie eine Brücke und eine Überfahrt!
Schon mal Danke.
Gruß Andreas
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: Streckenplanung
Hi Andreas,
also für mal schnell auf die Platte gelegte Schienen würde mir vielleicht sowas in der Art einfallen. Wenn du mehr Aufwand betreiben willst, kann man mit verschiedenen Ebenen natürlich auch zu ganz anderen Ergebnissen kommen.

Ansonsten schau mal in diesen Thread, da waren auch viele gute Vorschläge für Layouts mit wenig Platz.
Gruß Kafuzke
also für mal schnell auf die Platte gelegte Schienen würde mir vielleicht sowas in der Art einfallen. Wenn du mehr Aufwand betreiben willst, kann man mit verschiedenen Ebenen natürlich auch zu ganz anderen Ergebnissen kommen.

Ansonsten schau mal in diesen Thread, da waren auch viele gute Vorschläge für Layouts mit wenig Platz.
Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA