Kurzschluss nach Weihnachtsbasteln?!

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Adriano
Wiedereinsteiger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 21. September 2008, 20:35

Kurzschluss nach Weihnachtsbasteln?!

#1 Ungelesener Beitrag von Adriano »

Halle Leute,

nachdem ich in der Weihnachtszeit an meiner Bahn ein bischen rumgebastelt habe, zusätzliche Stromeinspeisungen vorgenommen und Ninco-Regler angeschlossen habe, fahren auf einer Spur keine 2-Leiter-Fahrzeuge mehr.

Ich besitze ein 3-Leiter/2-Leiter-Umschaltanschlussstück. Die Uni-Fahrzeuge und alle anderen auf das Uni-System umgebauten Fahrzeuge fahren wie gewohnt, nur die restllichen 2-Leiter-Schleudern auf der einen Spur nicht mehr.

Die Fahrzeuge bewegen sich leicht, brummen etwas und am Trafo leuchtet das rote Licht. Das dürfte kein gutes Zeichen sein! Habe ich irgendwo einen Kurzschluss erzeugt? Aber, wie gesagt, die 3-Leiter-Fahrzeuge fahren problemlos. Das übersteigt mein Elektrikverständnis!:huh:

Hat jemand eine Idee, wie mir zu helfen ist? Abgesehen davon, dass ich das 2-Leiter-Fahren sowieso lassen sollte ...

Gruß

Thomas

Benutzeravatar
servokurt
Reifenschleifer
Beiträge: 183
Registriert: Montag 20. Februar 2006, 19:58
Kontaktdaten:

RE: Kurzschluss nach Weihnachtsbasteln?!

#2 Ungelesener Beitrag von servokurt »

hi thomas, klingt nach kurzen in der verdrahtung, bzw bei deinen einspeisungen.
drei leiter minus in der mitte plus links und rechts
2 leiter plus minus links und rechts mitte ohne strom. wenn beim umschlaten dann minus auf plus kommt knister...
grüßle
kurt
[font=Tahoma]Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts[/font]

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Kurzschluss nach Weihnachtsbasteln?!

#3 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Kurt,

Deine Antwort ist recht stichwortartig und ich weiß jetzt nicht, ob sie das "so solls sein" oder eine Fehlermöglichkeit bedeuten soll.

Aber nur mal zur Klarstellung:
Wenn ich bei 3-Leiter-Betrieb Minus in der Mitte und Plus links und rechts hätte, dann würden meine Original verdrahteten Autos rückwärts fahren ;).

Der Fehler von Thomas klingt danach, dass an der betreffenden Spur bei irgendeiner (oder mehreren) Zusatzeinspeisungen die beiden Seitenleiter vertauscht wurden.

Im 3-Leiter-Betrieb ist das ja dann schnuppe, da beide Seitenleiter da ja Minus führen.
Im 2-Leiter-Betrieb treffen dahingegen bei einem Seitenleiter Plus auf Minus und beim anderen Minus auf Plus :).
Somit fahren also Uni-Autos und bei 2-Leiter gibt es einen Kurzschluß.

Beste Grüße

Thomas


PS: in 2-Leiter Schaltung muss der Mittelleiter nicht unbedingt stromlos sein. Man kann Plus auch dort lassen mit der Folge, dass auch im 2-Leiterbetrieb ein 3-Leiter Auto auf dieser Spur fahren kann, wenn der Seitenschleifer auf der richtigen Seite steht.
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Adriano
Wiedereinsteiger
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 21. September 2008, 20:35

RE: Kurzschluss nach Weihnachtsbasteln?!

#4 Ungelesener Beitrag von Adriano »

Hallo Kurt, hallo Thomas!

Vielen Dank für die Hilfestellung. Ich habe den Kurzschluss beseitigt, alles funktioniert. :)

Gruß

Thomas

Antworten