Vorstellung und ein paar Fragen
Vorstellung und ein paar Fragen
Hallo erstmal alle zusammen.....Bin neu hier und will mich erst mal kurz vorstellen...
Ich bin der Jimmy 46Jahre alt verh.1Tochter mit 18mon.Eine Labradorlady Namens Luna 2.5Jahre alt gehört auch zu unserer Familie..Von Beruf bin ich CNC-Dreher......
Schon als Kind habe ich von einer grossen Carrera-Bahn geträumt leider wurde mir dieser Wunsch nie erfüllt...Deswegen hab ich mir irgendwann mal geschworen das ich mir mal eine aufbaue....
Meine Frage ist an euch...Mal angenommen ich weis wie die Strecke aussehen soll...Mit was fängt man an...Unterkonstruktion etc....Die Bahn soll erstmal langsam wachsen,geht ja leider nicht von heute auf morgen...Für Antworten danke ich euch jetzt schonmal...gruß Jimmy
Ich bin der Jimmy 46Jahre alt verh.1Tochter mit 18mon.Eine Labradorlady Namens Luna 2.5Jahre alt gehört auch zu unserer Familie..Von Beruf bin ich CNC-Dreher......
Schon als Kind habe ich von einer grossen Carrera-Bahn geträumt leider wurde mir dieser Wunsch nie erfüllt...Deswegen hab ich mir irgendwann mal geschworen das ich mir mal eine aufbaue....
Meine Frage ist an euch...Mal angenommen ich weis wie die Strecke aussehen soll...Mit was fängt man an...Unterkonstruktion etc....Die Bahn soll erstmal langsam wachsen,geht ja leider nicht von heute auf morgen...Für Antworten danke ich euch jetzt schonmal...gruß Jimmy
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 444
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15
RE: Vorstellung und ein paar Fragen
Hallo Jimmy,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum der Uni-Kranken.
:D
Zu deiner Frage:
Ich würde die Unterkonstruktion und die Platten schon auf Maß bauen.
Baue nicht zu klein, sonst bauste später dran.
Als nächstes mit den vorhandenen Schienen einen fahrbaren Kurs fertig stellen.
Dann so lange warten bis du alle Schienen zusammen hast und daaannnnnn "richtig" aufbauen.
So kannste schon fahren und dich in aller Ruhe schlau machen wie es später auszusehen hat.
:D
erst einmal herzlich Willkommen im Forum der Uni-Kranken.

Zu deiner Frage:
Ich würde die Unterkonstruktion und die Platten schon auf Maß bauen.
Baue nicht zu klein, sonst bauste später dran.

Als nächstes mit den vorhandenen Schienen einen fahrbaren Kurs fertig stellen.
Dann so lange warten bis du alle Schienen zusammen hast und daaannnnnn "richtig" aufbauen.
So kannste schon fahren und dich in aller Ruhe schlau machen wie es später auszusehen hat.

RE: Vorstellung und ein paar Fragen
Hallo Hans...Danke für deine Antworten...Welche Bahn sollte ich den später kaufen...muss es digital sein..ist schon teuer denk ich mal...wie gesagt ich bin ein Rookie auf dem Gebiet werd mich aber imForum versuchen etwas schlauer zu machen....gruß Jimmy
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Vorstellung und ein paar Fragen
Hi Jimmy,
ich hatte eigentlich bei der Ursprungsfrage schon das Gefühl, dass Du evtl. hier nicht 100%ig richtig gelandet bist.
Dein zweiter Beitrag bestätigt das nun.
Wir beschäftigen uns hier im Forum fast ausschließlich mit dem Rennbahnsystem "Carrera Universal 132", das es bereits seit rund 25 Jahren nicht mehr im Laden zu kaufen gibt.
Daher wird es für Fragen wie "Digital oder nicht" hier leider nur sehr wenige Mitglieder geben, die Dir dazu was schreiben können.
Für jemanden, der bereits als Kind schon von einer großen Rennbahn geträumt hat und heute 46 Jahre alt ist, wäre natürlich die Universal genau die richtige Bahn
. Aber das kann auch etwas ins Geld gehen und erfordert auch viel mehr Bastelengagement.
Auf jeden Fall findest Du zu diesem Thema natürlich sehr viel hier im Forum. Kannst ja mal ein wenig kreuz und quer lesen.
Andere Fragen bezüglich neuerer Bahnen stellst Du vielleicht besser hier: www.freeslotter.de
Naja, und was Deine Frage zur Unterkonstruktion betrifft, hat der Hans schon recht: Nutze soviel Raum wie möglich, achte dabei aber darauf, das die Fahrer noch vernünftig Platz im Raum haben ohne sich gegenseitig zu behindern. Außerdem musst Du beim Planen auch immer daran denken, das abgeflogene Autos irgendwie geborgen werden müssen. Hierfür gibt es im Notfall Greifer (zu kaufen oder Eigenbau), aber auch diese bzw. Du mit dem Greifer in der Hand stoßen ab ca. 2m Bahntiefe an Ihre Grenzen.
Beste Grüße
Thomas
ich hatte eigentlich bei der Ursprungsfrage schon das Gefühl, dass Du evtl. hier nicht 100%ig richtig gelandet bist.
Dein zweiter Beitrag bestätigt das nun.
Wir beschäftigen uns hier im Forum fast ausschließlich mit dem Rennbahnsystem "Carrera Universal 132", das es bereits seit rund 25 Jahren nicht mehr im Laden zu kaufen gibt.
Daher wird es für Fragen wie "Digital oder nicht" hier leider nur sehr wenige Mitglieder geben, die Dir dazu was schreiben können.
Für jemanden, der bereits als Kind schon von einer großen Rennbahn geträumt hat und heute 46 Jahre alt ist, wäre natürlich die Universal genau die richtige Bahn

Auf jeden Fall findest Du zu diesem Thema natürlich sehr viel hier im Forum. Kannst ja mal ein wenig kreuz und quer lesen.
Andere Fragen bezüglich neuerer Bahnen stellst Du vielleicht besser hier: www.freeslotter.de
Naja, und was Deine Frage zur Unterkonstruktion betrifft, hat der Hans schon recht: Nutze soviel Raum wie möglich, achte dabei aber darauf, das die Fahrer noch vernünftig Platz im Raum haben ohne sich gegenseitig zu behindern. Außerdem musst Du beim Planen auch immer daran denken, das abgeflogene Autos irgendwie geborgen werden müssen. Hierfür gibt es im Notfall Greifer (zu kaufen oder Eigenbau), aber auch diese bzw. Du mit dem Greifer in der Hand stoßen ab ca. 2m Bahntiefe an Ihre Grenzen.
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- Ron
- Licht Tüftler
- Beiträge: 324
- Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
- Wohnort: Eupen, Belgien.
- Kontaktdaten:
RE: Vorstellung und ein paar Fragen
hallo jimmy,
wilkommen im forum!
genau wie hans beschrieben hat, würde ich die bahn auf platten aufbauen, auf eine höhe zwischen 70 und 80 cm. Ich finde es wichtig das die konstruktion begehbar ist, so dass man beim späteren ausbau bequem arbeiten kann (anbringen von deko, elektrik, beleuchtung, usw...). Auch interessant ist es wenn deine bahn von mehreren seiten erreichbar ist und dass mann beim Streckenplanung an die schwierigsten stellen dran kommt (Abflüge, pannen, ...).
Als weiteren rat wollte ich dich noch mitgeben dass man sofort plant mit randstreifen und keine leitplanken benutzt. Das gibt die möglichkeit zu driften, was den fahrspass steigert, und dein auto wird nicht durch die leitplanken demoliert (farbabrieb).
Welches bahn du kaufen solltest? Ich würde die Universal wählen, weil ich mit diesem am meisten fahrspass hab. Eine Uni-bahn hat was!!!
Ich wünsche dir viel spass !
Gruss, Ron
wilkommen im forum!
genau wie hans beschrieben hat, würde ich die bahn auf platten aufbauen, auf eine höhe zwischen 70 und 80 cm. Ich finde es wichtig das die konstruktion begehbar ist, so dass man beim späteren ausbau bequem arbeiten kann (anbringen von deko, elektrik, beleuchtung, usw...). Auch interessant ist es wenn deine bahn von mehreren seiten erreichbar ist und dass mann beim Streckenplanung an die schwierigsten stellen dran kommt (Abflüge, pannen, ...).
Als weiteren rat wollte ich dich noch mitgeben dass man sofort plant mit randstreifen und keine leitplanken benutzt. Das gibt die möglichkeit zu driften, was den fahrspass steigert, und dein auto wird nicht durch die leitplanken demoliert (farbabrieb).
Welches bahn du kaufen solltest? Ich würde die Universal wählen, weil ich mit diesem am meisten fahrspass hab. Eine Uni-bahn hat was!!!
Ich wünsche dir viel spass !
Gruss, Ron

"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...
RE: Vorstellung und ein paar Fragen
Vielen Dank für eure Tipps....bin ja mal wieder ein bischen schlauer...Tja man lernt halt nie aus...
Gruß Jimmy

Gruß Jimmy
RE: Vorstellung und ein paar Fragen
Hallo...hab mich jetzt mal ein bischen durchgelesen und mir eure absolut "geilen" mit Liebe aufgebauten Bahen angeschaut und ich muss sagen Hut ab...ihr habt mich überzeugt...sowas werd ich mir auch bauen...es wird zwar noch etwas dauern aber es wird ne UNI Bahn das ist sicher....Platz hab ich im Hobbykeller ohne Ende...das ist schon mal wichtig...also ihr werdet in der nächsten Zeit noch von mir hören und ich werd fragen und fragen....gruß Jimmy