Mikis Edelstahlkufen...

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Postman007
Karossen Lackierer
Beiträge: 127
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 19:36
Wohnort: Herzogenaurach
Kontaktdaten:

RE: Mikis Edelstahlkufen...

#11 Ungelesener Beitrag von Postman007 »

:D :D:) :) :)

Vielleicht darf man die EDEL Schleiferkufen nur in die EDEL Versionen von Porsche 908 und Ferrari 312 verbauen???? :@ :huh:

HA HA HA :D:D:D
*wegduck*

und nach Diktat verreist.


ALEX

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Mikis Edelstahlkufen...

#12 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Ich finde es langsam zum K.... !

Weil die Leute die sich darüber Gedanken gemacht haben,
und es bauen lassen haben ja völlig Hirnlos sind.

Aber diese Stimmungsmache kommt ja wieder von den Standard
Stimmungsmachern.

Mehr sage ich auch nicht mehr.

:@:@:@:@:@

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Mikis Edelstahlkufen...

#13 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Postman007 hat geschrieben: ...Vielleicht darf man die EDEL Schleiferkufen nur in die EDEL Versionen von Porsche 908 und Ferrari 312 verbauen???? :@ :huh:
... jetzt bin ich aber völlig verwirrt :huh:
Ich dachte für die, müsste man die aus Silber bestellen :D :P ;)
Experten fahren CARRERA

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Mikis Edelstahlkufen...

#14 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

@racer/Marc:

daß dir als Physiker eine "Einschätzung" nicht reicht, kann ich nachvollziehen. Ich bin von der Zugangsqualifikation her kein Physiker sondern Maschinenbautechniker. Insofern lasse ich mich wohl eher zu Schnellschüssen hinreißen, als du. Dennoch würde ich schon behaupten wollen, daß ich zumindest rudimentäre Kenntnisse von Zerspanung, Materialabtrag und Materialverhalten habe.

Um wirklich zu einem Ergebnis zu kommen, das exakt wiedergibt, wie schnell nun was verschleißt, müssten wir uns auf einen - reproduzierbaren - Versuchsaufbau einigen. Da du der Physiker von uns beiden bist, solltest sinnvollerweise du dir hierüber Gedanken machen.

Ich bin für meinen Teil mit meinen bislang gemachten Erfahrungswerten und der Testreihe, die Miki selbst gemacht hat - bei aller Ungenauigkeit - schon sehr zufrieden. Oder um es so zu formulieren: Mir fällt Aufgrund meiner Erfahrungen und meines Wissens um Materialverhalten/-abtrag kein vernünftiger Grund ein, der gegen die Edelstahlkufen sprechen würde.

Beim Thema Leitfähigkeit gebe ich dir natürlich uneingeschränkt recht.

Gruß

Tscho

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Mikis Edelstahlkufen...

#15 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Halt, da fällt mir noch was ein....

Vielleicht sollte man das Problem ja auch mal aus betriebswirtschaftlicher Sicht beleuchten....

Beispiel:

Eine K3 oder K4 wird mit rund 10,-Euro gehandelt.

Ein Reproschleifer billigster Qualität, den die üblichen Verdächtigen im Sortiment haben, kostet etwa 5,-Euro.

Wenn man jetzt errechnet, daß der Edelstahlschleifer um den Faktor 4 länger hält - bei angenommen gleichem Preis - läge die Ersparnis bei runden 15,-Euro (Montageaufwand nicht mitgerechnet). Faktor 4 halte ich aus der Erfahrung heraus, was das Reprozeug so taugt schon für sehr realistisch. Manche Repros zersplittern ja bereits bei dem ersten Spurwechsel, da wären wir dann eher bei Faktor 30....;-))

Mit dem ersparten Geld könnte ich nun schon mal 1,5 K3 oder K4 kaufen und auf Lager legen (....wegen eines angenommen höheren Verschleißes der Stromleiter wegen der Edelstahlkufen!). Da ich im Jahr locker mal 20 von den orignalen Stahlkufen verschleiße, würde ich bestimmt 50 Repros durchballern. 50 mal 5,- Euro macht schon mal 25 teure Kurven pro Jahr für die Kohle übrig wäre!

Ich kaufe also jedes Jahr mit dem gesparen Geld 25 Stück K3 oder K4 und habe am Ende des Lebenszyklus meiner Bahn dank der Edelstahlkufen soviele teure Kurven angehäuft, daß ich endlich problemlos auf 10-spurig aufrüsten kann!

Blöderweise bin ich auch kein Betriebswirt, drum bleibt wieder nur die Schätzung:

Ich vermute stark, daß es sich wirtschaftlich absolut rechnet, auf Edelstahlkufe umzusteigen....;-)

Na ja, vielleicht findet sich neben einem Physiker für den Versuchsaufbau auch noch ein Betriebswirt, der die Kostenrechnung durchführt....;-)

Gruß

Tscho

racer
Reifenschleifer
Beiträge: 206
Registriert: Samstag 8. März 2008, 08:51

RE: Mikis Edelstahlkufen...

#16 Ungelesener Beitrag von racer »

@Elmar,
kein Grund zur Aufregung - das hier ist eine ganz normale Diskussion, mehr nicht. Und das die Szene Personen mit Ideen hat wie Miki ist doch toll und vorallem wichtig. Man wird aber doch wohl drüber diskutieren dürfen.... hoffe ich....

@Tscho,
warum was Neues erfinden. Neuhierl hatte diesbezüglich früher schon einen guten (Dauerlauf)aufbau. Nur die vermeintlich schnellere Rundenzeiten lassen sich wohl objektiv schwierig darstellen.

Schön aber, dass wir bzgl. der Leitfähigkeit einer Meinung sind :)

Kleiner Spaß;
zu deiner Rechnung - wird vielleicht nicht ganz so aufgehen - grins - wenn alle die die neue Kufe künftig fahren wollen auch gleichzeitig auf K3 und K4 zugreifen wollen, dann könnten die 10 Euro vielleicht nicht mehr reichen. :-/
Wenn dann nach längerer Zeit sich zeigt, dass Edelstahlkufe und Leiter sich doch irgendwie vertragen, dann haben wir in unsere Uni-Szene bzgl K3 und K4 etwas ähnliches wie die letzte Aktien- bzw. Wirtschaftskrise ;);)

und dabei müssen wir noch nicht mal an unmengen von Käufern denken - bei Epay reichen 2 um den Preis (zu) hoch zu treiben :D

Gruss,
Marc

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Mikis Edelstahlkufen...

#17 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

@Marc,

verdammt, ich habe den "Schweinebauchzyklus" außer acht gelassen!

Du hast natürlich recht, wenn Miki jetzt mit seinen Kufen an die Börse geht, explodiert sicherlich der Preis. Vielleicht können wir ihn dazu überreden, daß er sich selbst kündigt und dies bei dem Bericht über die Quartalszahlen veröffentlicht, dann steigt wenigstens der Aktienkurs!

Dafür fallen dann wahrscheinlich die Preise für K3 und K4 ins Bodenlose!

Wir müssen halt einfach in Ebay aufpassen, wenn die Burschen, die jetzt noch die teuren Schienen halten kalte Füsse kriegen und auf "verkaufen" umschalten....;-)

K3 und K4 im Zehnerpack für `nen Euro!

Ich würde übrigens jetzt schon mal Optionsscheine auf K3 und K4 günstig verkaufen....;-)

Gruß

Tscho

Benutzeravatar
servokurt
Reifenschleifer
Beiträge: 183
Registriert: Montag 20. Februar 2006, 19:58
Kontaktdaten:

RE: Mikis Edelstahlkufen...

#18 Ungelesener Beitrag von servokurt »

@marc
@tscho
sorry das ich mich doch noch mal melde,
die überschrift: wo bitte steht edelstahl??????
bin ich blind?
miki schrie bei der ersten vorstellung

E D E L Schleiferkufen.
kapische.......daher zeitenverbesserung --möglich --busted--

rüßle
kurti
[font=Tahoma]Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts[/font]

racer
Reifenschleifer
Beiträge: 206
Registriert: Samstag 8. März 2008, 08:51

RE: Mikis Edelstahlkufen...

#19 Ungelesener Beitrag von racer »

schade, doch nicht verstanden :D
war nur ein Witz !

Benutzeravatar
servokurt
Reifenschleifer
Beiträge: 183
Registriert: Montag 20. Februar 2006, 19:58
Kontaktdaten:

RE: Mikis Edelstahlkufen...

#20 Ungelesener Beitrag von servokurt »

PS
Henry hat übrigens auch das posting aufgemacht mit "edelstahlkufen"" tstststs
im anderen forum und hat ned richtig gelesen..
ja auch man wird älter. hihihi
schenkelklopf.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
[font=Tahoma]Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts[/font]

Gesperrt