bin gerade dabei mir Randstreien zu machen. Meine heutigen Teststreifen waren schon nicht schlecht. Ich hab das originale Maß von 9cm Angestrebt, allerdings kommt es mir eher zu breit vor.
Wie sind eure Meinungen zur Breite von Randstreifen? Was sollten sie mindestens/maximal haben?
K0 hab ich auch versucht, da hab ich aber die Oberfräse zu ungenau eingestellt. Sind zu ungenau geworden. Spachteln kommt bei mir nicht in frage, da ich sie ja nur temporär aufbaue.
die breite des randstreifens hängt ab von der länge des auto's die drauf fahren und die art kurve. Bei eine K0 oder K1-kurve von 180° brauchst du schon 10cm weil die chance auf einen "dreher" dort ziemlich hoch ist. Wenn du da nur 8 oder 9 cm nimmst, dann schlagen die längeren auto's mit den hintern gegen die leitplanken und können so aus den slot springen.
Bei einen langen K3 oder K4-kurve ist die chance auf enen dreher eher gering und köntest du schmalere randstreifen einsetzen.
Schau mal im "spa-francorchamps" thread von mir auf die bilder.
Gruss, Ron
"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...
Ich krieg die schon zielmlich passend hin, so das kaum ein Spalt zu sehen ist. WIe auf dem Bild die K1, die liegt komplett an. Sind ja aber erst Teststücke.
Ok, wenn man davon ausgeht, dass da noch Leitplanken rankommen dann sollten sie wirlich so breit sein, das stimmt. Die hatte ich bisher nicht eingeplant. Aber die optien sollte man sich doch offen lassen.
Ich weiß jetzt nur noch nicht ob ich unterschiedliche Radien mache oder ob ich sie alle gleich breit mache. Im Moment sowieso nru K0 K1 und K2.
also 10cm sollten sie schon haben und da du ja nur temporär aufbaust würde ich sie auch einheitlich machen. Wenn irgendwo dann doch mal der Platz zu knapp ist, kannst ja immer noch schnell absägen
ich nehme überall 9cm, an der Gerade nach der Kurve auch die erste Gerade 9 cm (eine einspurige oder zersägte Gerade) und dann an der zweiten Geraden nach der Kurve nochmal einen 4 cm breiten Rand (den Außenteil einer im Schlitz abgebrochenen Gerade). Das mache ich deswegen, weil man gerne mal auch nach der Kurve schleudert oder dreht, wenn man zu früh Gas gibt. Das gilt für nahezu jede Kurven größe, kommt nur darauf an, welche Geschwindigkeit man vor oder in der Kurve fahren kann.