Hilfe, Auto deslottet

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Hilfe, Auto deslottet

#1 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo,

ich bräuchte mal Eure Hilfe.

Hab einen Carrera D132 Capri RS 3100 umgebaut und das Problem, dass das Fahrzeug zum deslotten neigt.:@

Es ist ein Schwingarm eingebaut und die H-Feder ist so eingestellt, dass die Vorderräder leichten Kontakt zur Bahn haben.
Hinterachse ist mit Ortmännern bestückt. Reifen sind geschliffen und die Kanten an der Außenseite sind leicht gebrochen.
Vorderräder sind mit Klarlack versiegelt.

Kann es sein, dass die Einzelradaufhängung vorne, die relativ viel Spiel hat, das deslotten begünstigt und ein Umbau auf durchgehende Achse von Vorteil wäre oder gibt es noch andere Punkte, die Erfolg versprechend wären.:huh:

Hat vielleicht noch jemand dieses Fahrzeug umgebaut und ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir ein Paar Tipps geben?:idea:

Grüsse,

Wolfgang

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Hilfe, Auto deslottet

#2 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Moin Wolfgang,

wenn ein Auto deslottet bedeutet dies ja in der Regel zu wenig Druck auf dem Schleifer und wenn ich das jetzt richtig gelesen, habe regulierst du den Druck der Vorderräder mit der H-Feder. Das kann meiner Meinung nach nicht funktionieren, den normalerweise wird doch der Abstand der Räder zur Bahn durch den Schleifer selbst beim einkleben eingestellt. Hast du es schon mal probiert ohne H-Feder zu fahren und kommen dann die Vorderräder noch gescheit auf den Boden?
Umbau auf durchgehende Achse ist sicher von Vorteil aber ich hab z.B. nen Fly Lancia mit diesen Schlabbervoderrädern und der läuft so gut, dass ich mich bisher vorm geplanten Umbau erfolgreich drücken konnte :)

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Sunny-cgn

RE: Hilfe, Auto deslottet

#3 Ungelesener Beitrag von Sunny-cgn »

hallo wolfgang,

dem mario wiederspreche ich natürlich ungerne, aber meiner meinung nach, muss die feder drin bleiben, sonst fehlt der ganz leichte druck, auf die schleifer, für den guten stromkontakt.

bedeutet: die feder ganz weich einstellen, dann bekommst du strom und dein auto wird nicht aus der kurve gehebelt.

PS: ist die vorderachse festgesetzt, oder wackelt jene ?

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Hilfe, Auto deslottet

#4 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hi,

@Mario, wenn die H-Feder draussen ist, liegen die Vorderräder natürlich auf. Da der Capri aber leichter ist, als ein UNI-Auto, hebt die H-Feder in der Original-Spannung das Fahrzeug vorne leicht an. Deshalb wurde die Spannung der Feder ja reduziert.

@Sunny, da die Vorderräder einzeln aufgehängt sind, schlabbern die schon reichlich.

Grüsse,

Wolfgang

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Hilfe, Auto deslottet

#5 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Ist mir schon klar das dein Capri leichter ist wie ein UNI-Auto, deswegen muss da ja noch mehr Druck von oben auf den Schleifer wirken, also ruhig etwas Blei in der Nähe vom Schleifer platzieren. (5 -10g) Wenn du den Halter in der richtigen Höhe eingeklebt hast, sollten die Vorderräder schon richtig aufliegen, auch ohne Feder. Biste denn ohne Feder mal gefahren?

@Markus
wieso widersprichst du mir denn ungern :heart: Aber diese Feder ist in der Tat bei einigen Autos nicht zwingend nötig, oder warum kleben manche Leute noch Blei in den Schleiferhalter? ;) Und grad bei diesen 2-Leiterschlampen muss halt ordentlich Druck von oben kommen, da ist eine Feder die das Auto wieder hoch drückt eher kontraproduktiv.

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Hilfe, Auto deslottet

#6 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Kopiere auch grad noch mal ne kleine Trimmanleitung hier rein. Ist nicht auf meinem Mist gewachen und du wirst sie vielleicht schon kennen aber vielleicht hilft´s ja noch dem ein oder anderen Mitleser. ;)

Probleme auf der Geraden?
Verhalten:
A. Der Wagen schwänzelt [fishtailing].
Mögliche Ursache/Abstellmassnahme:
Bei Inline-Chassis
- die Reifen sauber machen
- Chassis unsymetrisch/falsch ausgerichtet
- mehr [Trimm-] Gewicht nach hinten
- weichere Reifen einsetzen
- den Radstand verlängern
Bei Sidewinder-Chassis
Fishtailing auf der Geraden ist charakteristisch für Sidewinders; wenn exzessiv, Massnahmen wie oben probieren.
Verhalten:
B. Der Wagen springt aus dem Schlitz.
Mögliche Ursache/Abstellmassnahme:
- Reifen unrund, ersetzen/schleifen.
- Leitkiel nicht tief genug im Schlitz
- Schleifer zu hart, federn zu stark
- Chassis unsymetrisch/falsch ausgerichtet
- zu wenig Gewicht auf dem Leitkiel
- die Bahn ist zu uneben
- der Wagen ist zu leicht
Verhalten:
C. Der Wagen ist langsam, funktioniert ungleichmässig und/oder geräuschvoll, Motor wird heiss.
Mögliche Ursache/Abstellmassnahme:
- klemmende oder winkelversetzte Zahnräder
- falsche/fehlende Vorspannung der Kohlefedern
- Leitkielkabel lose oder Kabelbruch [auch in der Isolation!]
- unzureichender Kontakt Schleifer - Bahnlitze
- der Wagen ist zu schwer
- der Wagen ist zu kurz übersetzt
- Motorprobleme durch Kollektor, eventuell auch Magnete etc.
- Reifen an der Vorderachse zu breit und/oder weich
Probleme in der Kurve? Verhalten:
A. Der Wagen fährt geradeaus anstatt dem Schlitz zu folgen ("Untersteuern"):
Mögliche Ursache/Abstellmassnahme:
- zu wenig Gewicht vorne
- Leitkiel nicht tief genug im Schlitz
- Schleifer zu hart, federn zu stark
- VA-Spur zu breit
- HA-Spur zu schmal
- Leitkiel nicht frei beweglich
Verhalten:
B. Der Wagen bricht mit dem Heck aus, rutsch herum, bleibt aber im Schlitzt ("Übersteuern"):
Mögliche Ursache/Abstellmassnahme:
- die HA-Reifen sind zu hart, haben zuwenig Grip
- HA-Spur zu breit
- HA-Reifen zu schmal
- HA-Reifen zu klein
- HA-Spur zu schmal
- zuviel [Trimm-] Gewicht vorne
- der Schwerpunkt muss höher liegen [!!]
- HA-Spur schmaler einstellen
Verhalten:
C. Der Wagen hebt die kurveninneren Räder. Rutscht erst, die Aussenkanten greifen, rattern, verlässt schlimmstenfalls den Schlitz, überschlägt sich seitlich.
Mögliche Ursache/Abstellmassnahme:
- die äussere Reifenkante (stärker) verrunden
- HA-Spur breiter einstellen
- härtere Reifen mit weniger Grip
- der Schwerpunkt muss niedriger/weiter vorne liegen
- mehr [Trimm-] Gewicht nach vorne
- mehr [Trimm-] Gewicht nach unten
- schmalere Reifen mit weniger Grip
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Hilfe, Auto deslottet

#7 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hi Mario,

also ich habe auch einige Umbauten, die ohne H-Feder gut funktionieren, aktuell einen Revell NSU, der sogar ohne ausbleien super läuft.

Werd dann wohl den Capri mal mit ein wenig Blei und mit und ohne Feder testen. Ich denk halt, dass die labberige Einzelradaufhängung dazu führen kann, dass das Auto praktisch einknickt und dabei das kurvenäußere Hinterrad angehoben wird und das kurveninnerre Hinterrad zu sehr auf der Flanke läuft. Eventuell müssten die Flanken der Hinterräder noch mehr gerundet werden, oder bin ich mit meinen Vermutungen total auf dem Holzweg?

Hab allerdings das Haus voller kleiner, kurzer Menschen und kann das wohl erst Montag in Ruhe testen.

Wenn noch jemand ne Idee hat,..........

Grüsse,

Wolfgang

Sunny-cgn

RE: Hilfe, Auto deslottet

#8 Ungelesener Beitrag von Sunny-cgn »

hi wolfgang,

feder deutlich entspannen, muss ganz sanft sein (evtl stromkabel kürzen)
vorderräder stabilisieren.
dann erst blei.

nach jedem schritt testfahren und verhalten/zeit beobachten.

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Hilfe, Auto deslottet

#9 Ungelesener Beitrag von supergoali »

Ich denke, das ist von Auto zu Auto und Bahn zu Bahn ganz unterschiedlich. In der neuen COL steht u.a., dass von der Logik her der Wagen ohne Vorderachse fahrbar sein soll. Die Vorderräder, welche max. leicht aufliegen sollen (kein Druck), dienen der Stabilität in den Kurven und der Ansicht.

Wenn du nun an der Vorderachse gar nichts veränderst und ordentlich Blei reinmachst, würdest du m.M.n. eben genau Druck auf die Achse geben.

Probier doch mal, deine Vorderräder so zu beruhigen, dass die in festem Zustand auf der Geraden minimal aufliegen - evtl. auch vorher eine Probefahrt ohne Vorderräder, dann weisst du genau, was dir die Dinger im momentanen Zustand überhaupt nutzen..
Grüße
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Hilfe, Auto deslottet

#10 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hi,

also das ist schon ein tolles Forum. Vielen Dank für Eure Tipps. Hab mich gestern Abend noch mal in den Keller geschlichen und getestet. Kennt Ihr ja bestimmt auch; es lässt einem ja doch keine Ruhe.

Ergebnis:

H-Feder raus, 5 Gramm Blei nahe an die Vorderachse - WUNDERBAR!

Saubere Drifts, kein deslotten mehr!:D:D:D:D:D:D:D

Grüsse,

Wolfgang

Antworten