Dauphine

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

Dauphine

#1 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo,

wir erinnern uns bestimmt noch an den sensationellen Fund auf einem französischen Schrottplatz. Mittlerweile hat das Wrack eine erfolgreiche Kur in der Carrera-Klinik hinter sich und darf den Augustering unsicher machen.

Bild

Der Wunsch, eine Renault Dauphine mit dicken Backen auf meiner Carrera Universal bewegen zu können, reifte schon seit geraumer Zeit in mir heran. Rational ist dies wohl nicht zu begründen, da weder ich, noch jemand den ich kenne, jemals so ein Auto besessen hat. Aber irgendwie fasziniert mich diese französische Rennsemmel und die Idee lies mich nicht mehr los.

Nun ist ja die Auswahl an geeigneten Karossen im Maßstab 1:32 für dieses Modell eher sehr übersichtlich. Da ich mit A2M in Bezug auf die Verarbeitungsgüte schlechte Erfahrungen gemacht habe, fiel die Entscheidung auf den Resine Body von Team Slot in der blau lackierten Version.
Nach dem Auspacken kam jedoch recht schnell die Einsicht, dass ohne Schleif- und Spachtelarbeiten hier auch nix geht.

Ebenso fiel das mitgelieferte Inlett, ein Tiefziehteil, durch und wurde durch ein selbstgefertigtes Inlett aus Polistyrol ersetzt. Armaturenbrett, Schalensitz, Überrollkäfig und ein Feuerlöscher fanden sich noch in den unendlichen Tiefen der „Krabbelkiste“. Fahrerfigur und die restlichen mit der Karosserie mitgelieferten Beschlagteile wurden für gut befunden.

An der Karosse wurden die Löcher für die vorderen Stoßstangenecken verschlossen und am Heck Platz für die aus Messingröhrchen gelötete „Devil-Auspuffanlage“ geschaffen. Der ursprünglich mit abgegossene Frontkühler war so gruselig, dass er mit dem Dremel Bekanntschaft machte und einem formschöneren Exemplar weichen musste.

Bei der Wahl der Felgen, es sollten natürlich „Gotti“-Felgen sein, blieb letztlich außer den Felgen von Team Slot auch nix anderes über. Also einen Achssatz für den Renault 8 in der Gruppe 5 Version geordert und festgestellt, dass Team Slot einen Achsdurchmesser von, na ja, sagen wir mal 2,5mm verwendet.

Die Team Slot Achsen wanderten nach Begutachtung in die Tonne und wurden durch gehärtete 2,5mm Stahlachsen ersetzt auf die dann die Gotti-Felgen montiert wurden.

Schön auch, dass es in diesem Achsdurchmesser eine „riesige“ Auswahl an Kronenrädern gibt.

Das nächste Problem, was es zu lösen galt, war die zu geringe Bodenfreiheit für eine Carrera-Universal-Schiene bei nur 18mm Raddurchmesser.
Hier hat WoBl sich viel Mühe gemacht, ein ACIS2 nach meinen Vorstellungen zu konfigurieren. Dafür an dieser Stelle noch mal meinen besonderen Dank!

Der Motor wurde mit einer geänderten Motorhalterung 1mm nach oben versetzt, was letztlich durch die Verwendung eines Offset-Kronenrades befriedigend realisiert werden konnte.
Das Aufbohren des Kronenrades von 2,38mm auf die notwendigen 2,5mm war dann letztlich das geringste Problem.

Da die Motorwelle zu stramm in der Zentrierung des Kronenrades lief und das Motorritzel zudem noch heftig an der Nabe des Kronenrades anlag, wurde kurz entschlossen die Motorwelle sowie das Ritzel gekürzt und „klassisch“ mit Distanzhülsen ausdistanziert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Technische Daten:

Karosserie: Team Slot Renault Dauphine Gr.5

Farbe: Dupli-Color RAL 5002, Ultramarinblau

Decals: Team Slot Renault 8 Gr.5

Chassis: Acis 2, Chassisbreite 35 mm

Radstand: 69,5 mm
Spurweite vorne: 55 mm
Spurweite hinten: 56 mm

Felgen: Team Slot, Renault 8 Gr.5

Achsen: Slotdevil, 2,5mm Kugellagerstahl, gehärtet

Reifen vorne: Team Slot, 18x9 mm, überschliffen und versiegelt
Reifen hinten:Ortmann 49bk, 18x9 mm, geschliffen

Motor: Slotdevil Fuchs, Motorwelle gekürzt

Motorritzel: Sigma, 10 Zähne, gekürzt
Kronenrad: Slot.it-offset, 26 Zähne auf 2,5mm aufgebohrt

Schwingarm und Schleifer Carrera Universal an die vorhandene Peripherie angepasst.

Grüsse,

Wolfgang

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Dauphine

#2 Ungelesener Beitrag von BMO »

Moinsen Wolfgang,

was für eine Arbeit, absolut schön geworden die "Rennsemmel"!
Beim schleifen wäre ich wahrscheinlich verzweifelt, da sieht's nach sehr viel Geduld aus...
Kühlergitter und Auspuff machen einen super filegranen Eindruck.
Mal wieder höchsten Respekt vor dieser Arbeit...;)

VG BMO Stefan:)

Benutzeravatar
xarre
Servo Umbauer
Beiträge: 61
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 22:07
Kontaktdaten:

RE: Dauphine

#3 Ungelesener Beitrag von xarre »

Klasse - sieht stark aus, besonders der Auspuff.
Soviel handwerkliches Geschick hätt ich den beiden Männlein auf'm oberen Bild gar nicht zugetraut. :)

Gruß xarre

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

RE: Dauphine

#4 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hallo Wolfgang,

echt Fotogen der Kleine, macht sich echt gut, so eine Umbau mitr der Arbeit ist doch viel zu Schade um auf der Bahn zu fahren.

Bin mal gespannt, ob ich eines meiner Projekte jemals so schön vollenden kann.

Hochachtungsvolle Grüße
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Benutzeravatar
Ron
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
Wohnort: Eupen, Belgien.
Kontaktdaten:

RE: Dauphine

#5 Ungelesener Beitrag von Ron »

hi wolfgang,

sehr schöner Renault. klasse gemacht!!!
(Ich bin ja auch ein Renault-fahrer.)
Wenn du mal irgendwo einen R11 oder Mégane I ( in 1/32) findest zum umbauen, ich bin interessiert. Bis jetzt noch nicht gefunden.

Gruss, Ron ;)
"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Dauphine

#6 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Ron hat geschrieben: hi wolfgang,

sehr schöner Renault. klasse gemacht!!!
(Ich bin ja auch ein Renault-fahrer.)
Wenn du mal irgendwo einen R11 oder Mégane I ( in 1/32) findest zum umbauen, ich bin interessiert. Bis jetzt noch nicht gefunden.

Gruss, Ron ;)
Hallo Ron,

hab gerade einen spanischen Resine-Kit entdeckt. Ist zwar kein Renault 11 aber zumindest ein Renault 12.

http://www.unotreintaidos.es/

Grüsse,

Wolfgang

Antworten