Der "neue" Augustering

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Der "neue" Augustering

#11 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Ron hat geschrieben: hi wolfgang,

Geniale details un der zusammenbau vom elektronischen rundenzähler und der uni-reifenrundenzähler sieht auch super aus! kansst du mir davon eventuell mehr detailbilder schicken?

Gruss, Ron ;)

Hallo Ron,

erst mal noch alles Gute zum Geburtstag!

Ich habe nur einige wenige Fotos vom Umbau des RZ. Ist aber eigentlich ganz simpel. Das mechanische Zählwerk mit den Gestängen aus dem alten RZ entfernen. Ich habe bei mir noch die Schiene an der der RZ befestigt ist weggeschnitten, damit ich das Teil einfach an einer beliebige Stelle platzieren kann.

Aus dem neuen RZ die komplette Elektronic und die Fotosensoren ausbauen. Das Gehäuse in dem das Display und die Startampel sitzen, habe ich soweit wie möglich eingekürzt, damit es anschließend nicht so hoch baut.

Den alten RZ (Reifenform) passend für das Displaygehäuse des "neuen" RZ ausgeschnitten und das Displaygehäuse eingepasst.

Die Elektronik habe ich in den vorderen Teil des alten RZ implantiert. So kann man den RZ öffnen, ohne die Kabel oder Fotosensoren verändern zu müssen.

Gefummel ist allerdings das Ausrichten der Fotosensoren für die Lichtschranke im richtigen Winkel zueinander, aber mit ein wenig probieren klappt das schon.

Zum Umrüsten auf Betrieb mit Netzteil gibt es hier ne Super-Bauanleitung!

http://www.carrera-evo.de/images/Tipps/ ... tzteil.pdf

Bild Bild Bild Bild

Grüsse,

Wolfgang

Benutzeravatar
Ron
Licht Tüftler
Beiträge: 324
Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
Wohnort: Eupen, Belgien.
Kontaktdaten:

RE: Der "neue" Augustering

#12 Ungelesener Beitrag von Ron »

hi wolfgang,

danke!
Meine elektr. RZ ist zeit gestern schon im betrieb auf netzteil; ich werde nie auf die idee gekommen dieser elektronik in eine andere um zu bauen. Es sieht aber super aus! Ich bin ja auch eine elektronikanalfabet, zum glück gibts es immer nette männer die mich hier super unterstützen :angel:.
Ich wünsche dir viel rennspass auf deine strecke :)!

gruss, Ron ;)
"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Der "neue" Augustering

#13 Ungelesener Beitrag von BMO »

Moinsen Wolfgang,

eine tolle Deko hast du da auf deine Strecke gezaubert! RESPEKT!!:)
Simple Ideen mit einer genialen Wirkung ( Geländer aus Drahtbügel), auch deine ADAC-Zeitnahme sieht gut aus. Meine liegt zerknäult unter dem Basteltisch...:blush:

VG BMO Stefan;)

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Der "neue" Augustering

#14 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

Hallo,

der Augustering musste im Bereich der Nordkurve einen kleinen Eingriff über sich ergehen lassen. Landschaftlich war diese Ecke einfach zu „platt“.

Bild

Also ran an die Arbeit, Spanplatten besorgen und los geht`s.

Bild

Bild

Bild

Jetzt passt es irgendwie besser, oder?

Bild

Bild

Bild

Bild


Grüsse,

Wolfgang

Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

RE: Der "neue" Augustering

#15 Ungelesener Beitrag von uniandi »

Hallo Wolfgang,

generell erstmal zur gesamten Strecke.
Wunderbar was Du da gebaut hast, ich finde ebenso wie Thomas, das
mit Liebe zum Detail ausgestaltete ganz klasse.
Vielleicht hast Du ja mal Zeit zu beschreiben wie die Bäume entstanden
sind ( Eigenproduktion ? )
Der " kleine Eingriff " gefällt mir übrigens sehr gut.

Bin selber gerade dabei den " Niedersachsenring " auf die Beine zu stellen
was auch mein erster Bahnbau ist.
Solche Informationen sind immer sehr hilfreich.

beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Der "neue" Augustering

#16 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

uniandi hat geschrieben: Hallo Wolfgang,

Vielleicht hast Du ja mal Zeit zu beschreiben wie die Bäume entstanden
sind ( Eigenproduktion ? )
beste Grüße
Andreas
Hallo Andreas,

Bild

die Bäume zu 1 sind selbst hergestellt. Sie bestehen aus "Astgabeln", also richtiges Holz und wurden dann einfach mit Island-Moos beklebt. Verkleben kann man einfach mit Holzleim oder auch Heißkleber.
Die Bäume zu 2 sind zugekauft von "VitualVillage" und von recht einfacher Machart, aber als Hintergrund-Deko meiner Meinung nach absolut ausreichend.
klick

Die Lautsprechermasten bestehen aus Rundholz (Baumarkt), Kabellitze und Playmobil-Megaphone.

Viel Spaß beim Bauen!

Grüsse,

Wolfgang

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

RE: Der "neue" Augustering

#17 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hallo Wolfgang,

die Bahn ist ganz großes Kino, auch deine Detailideen/-lösungen finde ich super.

Du sagtest die Tapete stammt aus Bildern vom Taunus von Deiner Terrasse aus, wo versteckst Du dich den da, die Bahn würde ich mir gerne mal in Natura ansehen, der Taunus liegt zwar nicht mehr ganz aber inzwischen zumindest wieder fast vor meiner Haustür.

Gruß

Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Antworten