Funkenbildung

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 648
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: Funkenbildung

#41 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Hallo Leute,

muss diesen Thread doch nochmal hochholen. Konnte die Tage endlich mal ein Messgerät an meine Bahn halten. Und was ich gemessen hatte, liess mich doch verwundern: 33,5 Volt liegt auf Stufe 4 auf meiner Bahn an. (der 20 Volt-Trafo mit diesem Kondensator dran: )

Bild

Frage mal: Ist das überhaupt gesund für die Motoren/Bahn? zuviel Saft? Oder ist das noch im grünen Bereich?

viele Grüße aus dem Saarland
Thomas

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Funkenbildung

#42 Ungelesener Beitrag von Magic »

Na dann stell ihn doch auf Stufe 3 ;) reicht doch dann immer noch mit der Speed?! Beim Jochen langt Stufe 3 auf alle Fälle :D
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Funkenbildung

#43 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Hallo Thomas,
die 20 V Trafos bringen in den meisten fällen auch ohne den Kondensator bis zu 36 V.

Die 20V beziehen sich auf den Betrieb mit 2 und mehr Autos.

Ich könnte fast wetten Du hast ohne last gemessen, sei so lieb und
Messe in dem Du das Messgerät via klemmen anschließt und dann
ein Auto auf die Bahn stellst, du wirst schnell feststellen das die
Lehrlaufspannung ohne Auto nicht zu halten ist.

Wenn Du ein zweites Auto drauf stellst geht die Spannung noch weiter in Keller.
Kannst auch die Hinterachse auch hoch halten, dann ist das Messergebnis nicht so schwankend.
Einfach mal die Räder etwas mim Finger blockieren das Du die Last imitierst.

Gruß, Elmar
„Gruß, Elmar "

„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Bild

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 648
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: Funkenbildung

#44 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Hallo Sascha und Elmar,

danke für Eure Antworten!

@Sascha: Ah, jetzt weiss ich auch, warum ich immer hinterher gefahren bin, ihr habt immer auf meiner spur auf Stufe 3 gestellt, stimmts? :D

@Elmar

Ich hab gemessen, in dem ich den Drücker voll gedrückt hab und dann die Klemmen an die Leiter gehalten hab. OHNE AUTO!! wenn ich heut abend heimkomme versuch ich mal mit Auto/Autos und Hinterachse festhalten. Ich poste das Ergebnis hier :D

Daß die 20V Trafos auch so 36V liefern war mir so nicht klar, dankeschön :).

viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Funkenbildung

#45 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Ich habs ned mehr genau im Kopf, aber die 4 Stufigen sind für 3 und mehr Autos, somit bricht die Spannung erst bei 2 oder 3 Autos auf 20V ein.
Dadurch ist es auch so wenn einer raus fliegt, das der nächste hinterhersegelt wenn er gerade im Kurvenbereich ist.
Da schnellt die Spannung sofort nach oben.

Elmar
„Gruß, Elmar "

„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Bild

Frank

RE: Funkenbildung

#46 Ungelesener Beitrag von Frank »

@Elmar

....und so hast Du als Kind, auch immer die Rennen gewonnen, da es kein anderer wusste! :D:P

Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

RE: Funkenbildung

#47 Ungelesener Beitrag von uniandi »

Moin Moin,

Soweit ich weiss, liefen die Trafo´s früher in unseren Kindertagen auf
220 Volt. ( siehe Prägung auf dem Trafogehäuse )
irgendwann wurde die Spannung im Netz erhöht auf 230 Volt daher
dann jetzt auch etwas mehr Völter auf der Ausgangsseite.
die Elektriker / Elektroniker unter euch mögen mir die laienhafte Erklärung verzeihen, ich hoffe sie ist richtig so.

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Funkenbildung

#48 Ungelesener Beitrag von Magic »

@Thomas
Ups, ich als Elektrofachkraft hätte da wohl auch gleich dran denken können ;) Bin aber davon ausgegangen, dass du unter Last gemessen hast ^^

@Andreas
Na bei ungefähr 4,5% mehr Spannung macht das Ausgangsseitig am Trafo wohl keine 10Volt aus ^^ Umgerechnet würd ich mal grob über den Daumen max. 1 Volt mehr sagen, als angegeben.
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 648
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: Funkenbildung

#49 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

also, hab gemessen:

Drücker Vollgas: 33,5 Volt
Drücker Vollgas und ein Auto: 27 Volt
2 Drücker Vollgas und zwei Autos: 21,5 Volt

Alles klar, hab die Last außen vor gelassen. Ich lass jetzt auf Stufe 4 und fahr halt vorsichtiger :D

vielen Dank Jungs

grüße aus dem Saarland
Thomas

Benutzeravatar
bernar
Reifenschleifer
Beiträge: 176
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 06:34
Kontaktdaten:

RE: Funkenbildung

#50 Ungelesener Beitrag von bernar »

Hallo, da ich ja schon lange mit dem Gedanken spiele meine alten Trafos auch mit einem Elko zu versehen, wollte ich nach dieser Aussage hier...
Carpcatcher hat geschrieben: Eine Faustregel sagt 1000 µf je 1Ampere.
Etwas mehr schadet auch nicht.

Die Erfahrung hat gezeigt das bei den Carrera Trafos nach 20 Jahren die
eingebauten am ende sind, die so oder so zu klein dimensioniert sind.

Besorgt euch einen um 2500 - 5000 µf und mind. 36 V.
mal fragen, ob der dort angegebene Elko auch für den Trafo 53711 (der ja nur 1,2 A hat) geht oder ob ich dafür diesen...

Elko 1200 uF 35V

... verwenden müßte.
Words ... in progress! - Geschichten und andere Texte

Antworten