Kenworth Truck
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 324
- Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 17:30
- Kontaktdaten:
RE: Kenworth Truck
@Jochen
hast Du da die originale Servo-Antriebsachse und den originalen Motor drin?
Dann kann er nicht bremsen.
Gruß
Holger
hast Du da die originale Servo-Antriebsachse und den originalen Motor drin?
Dann kann er nicht bremsen.
Gruß
Holger
"Man sollte nur in Firmen investieren, die auch ein absoluter Vollidiot leiten kann, denn eines Tages wird genau das passieren!"
Warren Buffett
Warren Buffett
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40
RE: Kenworth Truck
Hi Holger,holler hat geschrieben: @Jochen
hast Du da die originale Servo-Antriebsachse und den originalen Motor drin?
Dann kann er nicht bremsen.
Gruß
Holger
lese eben deinen Beitrag - stimmt, ist eigentlich offensichtlich. Oh Mann oh Mann - ich hab Stunden investiert - nun werd ich es mit nem Reprochassis versuchen. Dank dir, Holger.
@all: gibt es einen, der einen Umbau auf Unichassis abgelichtet hat, ich will nicht an falscher Stelle etwas abdremeln...
Grüße
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
RE: Kenworth Truck
@Jochen
......
:D Servoanfängeraufuniumbauer:P:P
Wenn Du aber mit einem Razzia/Servo-Drücker fährst, wird der Truck bremsen wie die Hölle! Hast wohl dann immer Bremsplatten auf den Reifen.
:idea:
Frank
......

Wenn Du aber mit einem Razzia/Servo-Drücker fährst, wird der Truck bremsen wie die Hölle! Hast wohl dann immer Bremsplatten auf den Reifen.

Frank
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Kenworth Truck
@Jochen
du hast da die originale Servo Antriebseinheit drin:huh::huh:
Dachte das hätte ich dir geschrieben das der Umbau auf das Uni Ritzel notwendig ist...
Deswegen braucht man ja auch den Servo Motor mit der langen Achse...
Den Umbau auf das Uni Chassis hatte ich schon fast durchgeplant.
Schmales Chassis - am besten mit den Kerben an der Seite -
Dann müssten nur die Stehbolzen des Hinterachsträgers entsprechend versetzt werden.
Viel Spaß beim Basteln;)
Moin Moin
Erk
du hast da die originale Servo Antriebseinheit drin:huh::huh:
Dachte das hätte ich dir geschrieben das der Umbau auf das Uni Ritzel notwendig ist...
Deswegen braucht man ja auch den Servo Motor mit der langen Achse...
Den Umbau auf das Uni Chassis hatte ich schon fast durchgeplant.
Schmales Chassis - am besten mit den Kerben an der Seite -
Dann müssten nur die Stehbolzen des Hinterachsträgers entsprechend versetzt werden.
Viel Spaß beim Basteln;)
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40
RE: Kenworth Truck
Hi Erk,husky hat geschrieben: Dachte das hätte ich dir geschrieben das der Umbau auf das Uni Ritzel notwendig ist...
Deswegen braucht man ja auch den Servo Motor mit der langen Achse...
wie hast du das gemacht? Die Achse für das Motorritzel bei Uniumbau ist doch viel zu kurz, um in das Achsritzel zu greifen.
Schick mir doch gelegentlich mal ein Foto vom Chassis in der Draufsicht.
Grüße
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
- xarre
- Servo Umbauer
- Beiträge: 61
- Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 22:07
- Kontaktdaten:
RE: Kenworth Truck
Hallo,supergoali hat geschrieben:
@all: gibt es einen, der einen Umbau auf Unichassis abgelichtet hat, ich will nicht an falscher Stelle etwas abdremeln...
Grüße
Jochen
habe zwar einen Umbau vom Kenworth Truck gemacht, aber auf Transpo. Der Truck den ich mir dazu gekauft habe war ein Servo-Umbau, aber nicht sehr elegant gemacht. Ich weiss nicht welches Chassis verwendet wurde, aber die Kerben sind eingefeilt, und die hintere Befestigung wurde abgeschnitten. Zum anschrauben der zweiten Hinterachse waren noch vorderhalb der ersten Hinterachse zwei Hülsen angeklebt, die sind aber beim zerlegen schon ausgebrochen. Habe mal ein Bild gemacht.
Gruß xarre
PS: das Rennen mit den Trucks würde mich auch interessieren, aber die Eifel ist leider zu weit entfernt.

- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Kenworth Truck
@Jochen
Ääh sorry ja - war nicht ganz klar ausgedrückt:-/
Meinte die lange Welle auf der "Rückseite" des Motors...
Ich hab den Motor "verkehrt" herum eingebaut...
Dann reicht die Welle bis zum Ritzel.
Foto folgt noch.
@xarre,
na das kann so nicht ganz funktionieren...
Die Position der Schraubzapfen ist so "original" für Servo - können aber für ein UNi Chassis nicht passen...
Vermute das der "Umbauer" die Zapfen entfernt hat um sie an das Chassis anzupassen. Aber mit dem abgetrennten Heck hält das alles nicht mehr zusammen...
Umbau auf Transpo?:huh:
Mach mal'n Foto - das interessiert mich!
Chassis vom Auflieger - Thermozug??
Moin Moin
Erk
Ääh sorry ja - war nicht ganz klar ausgedrückt:-/
Meinte die lange Welle auf der "Rückseite" des Motors...
Ich hab den Motor "verkehrt" herum eingebaut...
Dann reicht die Welle bis zum Ritzel.
Foto folgt noch.
@xarre,
na das kann so nicht ganz funktionieren...
Die Position der Schraubzapfen ist so "original" für Servo - können aber für ein UNi Chassis nicht passen...
Vermute das der "Umbauer" die Zapfen entfernt hat um sie an das Chassis anzupassen. Aber mit dem abgetrennten Heck hält das alles nicht mehr zusammen...
Umbau auf Transpo?:huh:
Mach mal'n Foto - das interessiert mich!
Chassis vom Auflieger - Thermozug??
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- xarre
- Servo Umbauer
- Beiträge: 61
- Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 22:07
- Kontaktdaten:
RE: Kenworth Truck
@Erk
sorry, mir ging es damals beim Kauf mehr um die Kenworth Karosserie, das ganze ist auch schon etliche Jahre her, es kann durchaus sein, dass ich das ein oder andere Detail vergessen hab. Mehr als auf dem Bild zu sehen ist, ist leider auch nicht übrig vom damaligen Umbau.
Betreff: Transpo Umbau - das Chassis ist von einem Kipper, wobei der vordere Teil etwas modifiziert ist, der Rest ist Eigenbau.
Gruß xarre
sorry, mir ging es damals beim Kauf mehr um die Kenworth Karosserie, das ganze ist auch schon etliche Jahre her, es kann durchaus sein, dass ich das ein oder andere Detail vergessen hab. Mehr als auf dem Bild zu sehen ist, ist leider auch nicht übrig vom damaligen Umbau.
Betreff: Transpo Umbau - das Chassis ist von einem Kipper, wobei der vordere Teil etwas modifiziert ist, der Rest ist Eigenbau.
Gruß xarre
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Kenworth Truck
@xarre
Der sieht ja richtig super aus!
Gefällt mir ausgesprochen gut - Aber ein Renner ist das so nicht - oder;)
@Jochen
hier das versprochene Bild der Chassis

Hoffe das hilft jetzt weiter:D
Hab im übrigen gerade festgestellte das es ja auch goldene Bühler mit der langen Welle gibt:D
Aber der Truck ist so schon verdammt schnell - will ja keine Rundenrekorde damit brechen...
Moin Moin
Erk
Der sieht ja richtig super aus!
Gefällt mir ausgesprochen gut - Aber ein Renner ist das so nicht - oder;)
@Jochen
hier das versprochene Bild der Chassis

Hoffe das hilft jetzt weiter:D
Hab im übrigen gerade festgestellte das es ja auch goldene Bühler mit der langen Welle gibt:D
Aber der Truck ist so schon verdammt schnell - will ja keine Rundenrekorde damit brechen...
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- xarre
- Servo Umbauer
- Beiträge: 61
- Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 22:07
- Kontaktdaten:
RE: Kenworth Truck
@Erk - mir gefällt er auch ganz guthusky hat geschrieben: @xarre
Der sieht ja richtig super aus!
Gefällt mir ausgesprochen gut - Aber ein Renner ist das so nicht - oder;)
Moin Moin
Erk

Für Rennen ist er etwas ungeeignet, außer wenn er mit Transpo-LKW's an den Start geht.

Gruß xarre