Spezial Hinterachsen

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
SAXO_POWER

Spezial Hinterachsen

#1 Ungelesener Beitrag von SAXO_POWER »

Hi Jungs
Da mir beim arbeiten heut etwas langweilig habe ich ein Programm
geschrieben und circa 25 Hinterachsen mit Rendel
(diesen Rillen die das Hinterachsritzel halten) gedreht.
Die Achsen sind aus 3 mm Höchleistungsedelstahl
und haben eine länge von 70 mm.
Der Rendel hat einen Durchmesser von circa 3,2 mm.

Bild

Was haltet ihr davon? Wäre das eine Idee für eine Serienfertigung?
Hätte jemand überhaupt Interesse??

Gruß Markus

Update es sind noch 15 Stück da[/size][/size]

Sunny-cgn

RE: Spezial Hinterachsen

#2 Ungelesener Beitrag von Sunny-cgn »

hi markus,

klasse idee, wir zerbrechen uns ja schon etwas länger den kopf eine lösung zu finden, bei der wir das kronrad nicht kleben müssen, weil sich die verklebungen zu oft lösen.

mir fallen spontan 2 sachen ein: habe mal gesagt bekommen, dass man eine achse stauchen kann, wenn man sie ins kronrad reinschlagen würde.

ist das so richtig ??

wen dem so wäre, könnte man die 3,2mm auf 3,1 reduzieren und würde es dann noch fest sitzen ?

SAXO_POWER

RE: Spezial Hinterachsen

#3 Ungelesener Beitrag von SAXO_POWER »

Ich habe es probiert man kann das Kronrad darüber stecken, selbst mit nem Hammer staucht sich die Achse kein Zehntelmillimeter.
Und das Kronrad hält Bombenfest.
Solang du keinen Zehnkilohammer benutzt.
Es ist wie gesagt Hochleistungsedelstahl . Der lässt sich sehr schwer stauchen .
MFG Markus

Benutzeravatar
capri-rs
Scaleracer
Beiträge: 1559
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

RE: Spezial Hinterachsen

#4 Ungelesener Beitrag von capri-rs »

... und wie sieht es mit dem Kürzen der Achse aus?
70 mm sind doch ganz schön lang für eine Achse.
Was würde uns eine Achse kosten?

Gruß
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! ;)

SAXO_POWER

RE: Spezial Hinterachsen

#5 Ungelesener Beitrag von SAXO_POWER »

Also die bearbeitung mit einem Dremel ist durchaus möglich das Material ist etwas weicher wie VHM oder HSS Stahl, wie meine Vorderachsen. Also laut meinem Vorgestzten würde eine Achse 30 Euro kosten,
Also Materialkosten und Bearbeitung.
Aber dieser Preis ist ja mehr wie wucher.
Ich dachte da mehr so an fünf Euro pro Achse.
Wer natürlich mehr nehmen würde, würde
selbstverständlich Rabatt bekommen.
Es sind im moment 28 Achsen da und ich würde sie für en fünfer Pro Achse abgeben. Sorry für die hohen kosten aber ich muss das Material auch zahlen. Wenn genug nachfrage da ist werde ich die Maschine nochmal anschmeißen und für euch mehr produzieren.

Es steht auch ein Programm an, das Zweiteilige Felgen produziert, also das Felgenbett aus Edelstahl und das innere aus Messing. Aber es werden erst mal ein paar Prototypen produziert.
Mehr erfahrt ihr wenns soweit ist.

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

RE: Spezial Hinterachsen

#6 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hallo Markus,

ich würde mal zwei zu Testzwecken nehmen.

Gruß

Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Benutzeravatar
Capri RS Neon
Reifenschleifer
Beiträge: 231
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 13:45
Kontaktdaten:

RE: Spezial Hinterachsen

#7 Ungelesener Beitrag von Capri RS Neon »

Das ist ja mal Super aber ich hätte noch eine andere Idee warum machst du nicht noch ein paar riefen an den seiten für die Madenschrauben von den Alufelgen damit die Felgen keine minimale Schieflage haben!!! Ist das ok oder nicht????
Hey, wenn`s dir nicht gefällt mach neu!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

SAXO_POWER

RE: Spezial Hinterachsen

#8 Ungelesener Beitrag von SAXO_POWER »

UPDATE SIND NUR NOCH 10 ACHSEN VORRÄTIG

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Spezial Hinterachsen

#9 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Hallo,
die Idee ist ja gut, haben wir schon vor 10 Jahren gehabt.
Es wehre interessanter wenn Du den Rendel auf die gehärteten Stahlachsen
bekommst.

Weil es bleibt zu beachten das wir schon sämtliche Materialien ausprobiert haben, und festgestellt haben das nach geraumer zeit in die Edelstahlachsen
riefen rein kommen.

Es ist mir nicht einleuchtend warum, aber an der stelle wo sie im Kunststoff laufen gehen sie kaputt.
Da ist sogar eine Messingachse an dieser stelle länger haltbar, nur die sind bei nem Abflug meist krumm.

Nur zur Anmerkung,
wer vor dem Verkleben eines Kronrades die Achse mit dem Dremel einkerbt in vorm eines über kreutz verlaufenden Musters und dann Endfest nimmt,
wird da keine Probleme haben.

Die Achse muss natürlich fettfrei sein und das Endfest in den Rillen sitzen.

Elmar
„Gruß, Elmar "

„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Bild

SAXO_POWER

RE: Spezial Hinterachsen

#10 Ungelesener Beitrag von SAXO_POWER »

Hallo .
Das ihr vor zehn Jahren das schon probiert habt wusste ich nicht.
Aber ich war schon am überlegen ob ich den Rendel auf HSS Achsen drehe, aber das Problem ist das der HSS Stahl zwar sehr hart ist, aber den druck vom Rendel nicht aushalten würde und die Achse einfach brechen würde.
Das gleiche würde mit Vollhartmetall Achsen passieren und Inconel bekommt noch nicht mal andeutungsweise Rillen. Das einzige was ohne Problem geht eben dieser Hochleistungsedelstahl oder weichere Metalle. Wenn jemand besser Bescheid wissen sollte, soll er mir bitte bescheid geben, damit ich mal meinen Vorgesetzten fragen kann ob wir sowas auf Lager haben und wie es mit der Verarbeitung aussieht.

MFG Markus

Antworten