Verstärkungen Lexan Karosse
-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 15:11
Verstärkungen Lexan Karosse
Hallo,
ich bin gerade am überarbeiten ein Lexan Mantas.
Nun sind die Verstärkungen, die links u. rechts in der Karosserie im Bereich der Nippel eingeklebt sind, weg.
Vielleicht hat schon mal jemand von euch ein brauchbares "Gewebeklebeband" oder ähnliches entdeckt, was sich dafür gut eignet.
Was verwendet Ihr denn so ?
Im voraus besten Dank
Gruß Günther
ich bin gerade am überarbeiten ein Lexan Mantas.
Nun sind die Verstärkungen, die links u. rechts in der Karosserie im Bereich der Nippel eingeklebt sind, weg.
Vielleicht hat schon mal jemand von euch ein brauchbares "Gewebeklebeband" oder ähnliches entdeckt, was sich dafür gut eignet.
Was verwendet Ihr denn so ?
Im voraus besten Dank
Gruß Günther
RE: Verstärkungen Lexan Karosse
hallo günter,
am besten eignen sich verpackungen / verblisterungen aus durchsichtigem kunststoff.
am besten eignen sich verpackungen / verblisterungen aus durchsichtigem kunststoff.
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: Verstärkungen Lexan Karosse
Hallo Günther,
die Slotter auf den Holzbahnen verwenden so ein Tesaband / Klebeband mit Glasfaserstreifen drin.
Das klebt wie die Hölle und ist super Reisfest, die Autos hämmern regelmäßig mit 60 - 120 km/h in die Bande.
Habe das schon oft in den Händen gehabt und auch verarbeitet,
leider kann ich Dir nicht sagen wo Du es bekommst.
Hatte es immer irgendwo auf meinen LKW Touren so ergattern können.
Gruß, Elmar
die Slotter auf den Holzbahnen verwenden so ein Tesaband / Klebeband mit Glasfaserstreifen drin.
Das klebt wie die Hölle und ist super Reisfest, die Autos hämmern regelmäßig mit 60 - 120 km/h in die Bande.
Habe das schon oft in den Händen gehabt und auch verarbeitet,
leider kann ich Dir nicht sagen wo Du es bekommst.
Hatte es immer irgendwo auf meinen LKW Touren so ergattern können.
Gruß, Elmar
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

- Handweker
- Motor Verpoler
- Beiträge: 34
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 13:30
- Kontaktdaten:
RE: Verstärkungen Lexan Karosse
Das verstärkte Klebeband bekommst du bei den Slotcarhändlern, habe ich dort erst gesehen.
Gruß, Willy
Gruß, Willy

-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06
RE: Verstärkungen Lexan Karosse
Hallo,
ich repariere ausgerissene Anknüpflöcher immer folgendermaßen:
Karosserie an den Seitenteilen schön fettfrei machen (Isopropanol).
Nimm ein handelsübliches Tesa - ggf. ein etwas breiteres - und klebe es entlang der Seitenteile so dran, dass du es um die untere Karosseriekante nochmals auf der ganzen Länge umschlagen kannst. Du hast jetzt praktisch außen einen Tesastreifen und den selben Streifen innen an der Karosse kleben, kompris?
Jetzt mit der Nagelschere das in die Radläufe reichende Tesaband wegschneiden. Jetzt brauchst du noch die Anknüpflöcher. Hierzu einen normalen Nagel mit dem Durchmesser 2 Millimeter mit einer Spitzzange nehmen und mit dem Feuerzeug erwärmen, schön heiß sollte er schon sein, glühen muß er nicht. Dann mit dem Nagel an die alten Stellen, wo an der Karosse die Anknüpflöcher waren mit dem Nagel neue Löcher einschmelzen.
Du wirst sehen, die Karo hält wieder wunderbar. Wenn die Löcher mal ausreißen/ausleiern, kannst du die Methode natürlich immer wieder wiederholen.
Gruß
Tscho
ich repariere ausgerissene Anknüpflöcher immer folgendermaßen:
Karosserie an den Seitenteilen schön fettfrei machen (Isopropanol).
Nimm ein handelsübliches Tesa - ggf. ein etwas breiteres - und klebe es entlang der Seitenteile so dran, dass du es um die untere Karosseriekante nochmals auf der ganzen Länge umschlagen kannst. Du hast jetzt praktisch außen einen Tesastreifen und den selben Streifen innen an der Karosse kleben, kompris?
Jetzt mit der Nagelschere das in die Radläufe reichende Tesaband wegschneiden. Jetzt brauchst du noch die Anknüpflöcher. Hierzu einen normalen Nagel mit dem Durchmesser 2 Millimeter mit einer Spitzzange nehmen und mit dem Feuerzeug erwärmen, schön heiß sollte er schon sein, glühen muß er nicht. Dann mit dem Nagel an die alten Stellen, wo an der Karosse die Anknüpflöcher waren mit dem Nagel neue Löcher einschmelzen.
Du wirst sehen, die Karo hält wieder wunderbar. Wenn die Löcher mal ausreißen/ausleiern, kannst du die Methode natürlich immer wieder wiederholen.
Gruß
Tscho
-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 15:11
RE: Verstärkungen Lexan Karosse
Hallo,
ich habe nun, bei einem Modelbauhändler, ein transparentes Glasfaserverstärktes Klebeband aufgetrieben.
Es ist so 0,2mm dick und funzt prima.
Die Lösung mit dem Blister-Verpackungsmaterial finde ich auch gut. Hätte das sicher probiert wenn ich kein Klebeband aufgetrieben hätte. Die Tesa-Umklebelösung..für Fahrautos ok..aber ich wollte den ja nimmer fahren. Dazu ist er einfach zu gut.
Allerdings hab ich die Löcher auch mit einem heißen Stempel durch geschmolzen.
D.h. es war mal wieder gut zu Fragen. Von überall ein bisschen Wissen genutzt :-)
Gruß Günther
ich habe nun, bei einem Modelbauhändler, ein transparentes Glasfaserverstärktes Klebeband aufgetrieben.
Es ist so 0,2mm dick und funzt prima.
Die Lösung mit dem Blister-Verpackungsmaterial finde ich auch gut. Hätte das sicher probiert wenn ich kein Klebeband aufgetrieben hätte. Die Tesa-Umklebelösung..für Fahrautos ok..aber ich wollte den ja nimmer fahren. Dazu ist er einfach zu gut.
Allerdings hab ich die Löcher auch mit einem heißen Stempel durch geschmolzen.
D.h. es war mal wieder gut zu Fragen. Von überall ein bisschen Wissen genutzt :-)
Gruß Günther