Brabham BT 45 Teil 1

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
brudli
Licht Tüftler
Beiträge: 328
Registriert: Samstag 19. Januar 2008, 15:51

Brabham BT 45 Teil 1

#1 Ungelesener Beitrag von brudli »

Hallo zusammen,

da das Angebot an F 1 Carrera Fahrzeugen doch etwas klein ist habe ich mir einen umgebaut. Als Basis diente ein Brabham mit den üblichen Schäden wie Löcher in der Karosserie durch zu lange Schrauben, abgebrochener Heckflügel, Riss im Spoiler und gebrochenem Chassis.
Zuerst habe ich das Cassis repariert. Die beiden Risse wurden mit Sekundenkleber fixiert und mit Polystyrol verstärkt. Da dieser Brabham nun einen 12 Zylinder Alfa Romeo Motor hat wurde noch eine neue Auspuffanlage aus Messing angefertigt und montiert. Vorne gab es noch Achslager und zwei Dreieckslenker die als Distanzhalter dienen ebenfalls aus Messing. Der untere Teil vom Frontspoiler der sich am Chassis befindet wurde abgeschnitten.

Bild Bild Bild

Die Motorattrappe wurde ebenfalls auf 12 Zylinder umgebaut. Ein Polystyrolstreifen und Aderendhülsen und fertig war der Alfa-Motor. Der Heckspoiler ist zur Abwechslung mal aus Kupferblech und nicht geklebt sondern verlötet. ;)

Bild

Die Karosserie hat schon ein wenig mehr Arbeit gemacht. Der Frontspoiler musste etwas verlängert werden. Der Luftansaug hinter dem Fahrer fiel der Trennscheibe zum Opfer und die Abdeckung über dem Motor wurde etwas verlängert. Die Seitenkästen neu modelliert ebenso die beiden Luftansaugschächte links und rechts. Beim Anfertigen von Karosserieteilen klebe ich diese aufeinander, schneide sie aus und bringe sie in die gewünschte Form, trenne die Teile wieder und erhalte so identische Teile. Das geht gut wenn man nur ganz wenig Kleber verwendet und das Polystyrol noch nicht angeschliffen ist. Erst bevor die Teile an die Karosserie geklebt werden schleife ich sie noch mit 120er Schmirgel an. In die beiden Luftansaug habe ich noch unten 1mm Draht eingeklebt wegen der Stabilität bevor sie an ihren Platz kamen. Alle anderen Teile der Karosserie sind stumpf geklebt. Der Rest der Vorarbeit war spachteln, schleifen grundieren und nochmals schleifen und grundieren und so weiter bis dann der Lackschliff mit 600er Wasserschmirgel kam. Hier noch der Rohbau und Carlos sitzt auch mal Probe.

Bild Bild Bild

Der Deckel ist lackiert und trocknet auf der Fensterbank, bei uns ist nämlich schönes Wetter. Das fertige Auto gibt es im 2. Teil. Wünsche euch noch einen schönen Sonntag.

Gruß Peter

Benutzeravatar
Sepp1966
Karossen Lackierer
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Brabham BT 45 Teil 1

#2 Ungelesener Beitrag von Sepp1966 »

ne, oder ?????

..... mir fehlen die Worte....

WAU

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Brabham BT 45 Teil 1

#3 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Sehr schöne Arbeit,

Hut ab.

Gruß, Elmar
„Gruß, Elmar "

„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Bild

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Brabham BT 45 Teil 1

#4 Ungelesener Beitrag von Magic »

Klasse Arbeit, bin schon aufs "Finish" gespannt!!!
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

RE: Brabham BT 45 Teil 1

#5 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

He bin auch schon auf das Finish gespannt, bei der bisherigen Arbeit kann das ja nur ein Monster werden.

Gruß

Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Hans H
Licht Tüftler
Beiträge: 444
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15

RE: Brabham BT 45 Teil 1

#6 Ungelesener Beitrag von Hans H »

Hallo Peter,

ich muss schon sagen, super Idee, gute Beschreibung, sauber gearbeitet,
klasse umgesetzt.
Absolute Spitzenklasse.

Auch ich freue mich auf den fertigen Wagen.

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Brabham BT 45 Teil 1

#7 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Peter,
warum hast du denn überhaupt einen Uni Brabham zum Umbau genommen:huh::huh::huh:
So wie der jetzt aussieht hättest Du auch gleich nur Polystyrol Platten nehmen können :D:D

Super Arbeit!!!

Wieviel Zeit hast Du da rein gesteckt??

Freu mich riesig auf das Endergebnis!
Rennt der beim RWE in Köln mit???


Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Brabham BT 45 Teil 1

#8 Ungelesener Beitrag von BMO »

Da muß ich wohl doch zaubern um die Kiste in Köln auf dem RWE live und in buuuuuuunt zu sehen...:D
Toller Einfall :idea: und Umsetzung:exclamation: , Respekt!!!

VG BMO Stefan:)

brudli
Licht Tüftler
Beiträge: 328
Registriert: Samstag 19. Januar 2008, 15:51

RE: Brabham BT 45 Teil 1

#9 Ungelesener Beitrag von brudli »

Hallo,

freut mich das ich euren Geschmack getroffen habe. Ich will mal die hier aufgetretenen Fragen beantworten. Ob ich mit dem Auto in Köln fahre weiß ich noch nicht, der Alfa-Motor ist noch ein wenig schwach auf der Brust, vielleicht liefern die Italiener noch was besseres. :D

@ Erk
Es gibt einen F 1 als Eigenbau aus Polystyrol im Rohbau. Im Aufgabenheft stand Bühler-Motor und Schwingarm, mal sehen ob er was wird. Für den BT 45 habe ich schon so 30 Stunden gebraucht, ich habe ja Stundenlohn. ;)

Gruß Peter

Frank

RE: Brabham BT 45 Teil 1

#10 Ungelesener Beitrag von Frank »

Wie ich das so sehe, werden wir wohl iam RWE 2011 noch zusätzliche Pokale brauchen!:D


Frank

Antworten