Welches Netzteil?
-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2010, 14:07
- Kontaktdaten:
Welches Netzteil?
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe es jetzt tatsächlich geschafft, meiner Frau die zweite Hälfte unseres Dachbodens mittels Mietvertrag abzuschwatzen. Glücklicherweise ist der Mietpreis 0 €, aber alles muss ja seine Ordnung haben:-)
Jetzt kann ich endlich meine bestehende Bahn (hat eine U-Form und ist daher bei zwei Fahrern schlecht einsehbar) umbauen auf eine Fläche von 8 x 2,2 Metern. Dabei möchte ich auch gleich gerne für jeden einzelnen Slot eine einzelne Stromversorgung vorsehen, um das Daumenlupfen zu unterbinden.
Frage: Lohnen sich extra Labornetzteile (und wenn ja welche) oder kann man einfach pro Spur einen Trafo vorsehen? Wäre natürlich günstiger, aber wenn ich jetzt schon umbaue, dann auch richtig?!?
Freue mich auf Antworten
LG Holger
ich habe es jetzt tatsächlich geschafft, meiner Frau die zweite Hälfte unseres Dachbodens mittels Mietvertrag abzuschwatzen. Glücklicherweise ist der Mietpreis 0 €, aber alles muss ja seine Ordnung haben:-)
Jetzt kann ich endlich meine bestehende Bahn (hat eine U-Form und ist daher bei zwei Fahrern schlecht einsehbar) umbauen auf eine Fläche von 8 x 2,2 Metern. Dabei möchte ich auch gleich gerne für jeden einzelnen Slot eine einzelne Stromversorgung vorsehen, um das Daumenlupfen zu unterbinden.
Frage: Lohnen sich extra Labornetzteile (und wenn ja welche) oder kann man einfach pro Spur einen Trafo vorsehen? Wäre natürlich günstiger, aber wenn ich jetzt schon umbaue, dann auch richtig?!?
Freue mich auf Antworten
LG Holger
- Sepp1966
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
- Kontaktdaten:
RE: Welches Netzteil?
Hi Holger,
Die Spuren würde ich auf alle Fälle von einander trennen,
befeuern kannst du`s dann, wie du willst, Anfangs mit vorhandenen Trafos und später dann, mit was Besserem, so hab ich es zumindest gehalten.
Gruß Rüdiger
Die Spuren würde ich auf alle Fälle von einander trennen,
befeuern kannst du`s dann, wie du willst, Anfangs mit vorhandenen Trafos und später dann, mit was Besserem, so hab ich es zumindest gehalten.
Gruß Rüdiger
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
RE: Welches Netzteil?
Lohnt sich auf alle Fälle, ist ein viel besseres fahren mit ordentlich Power.
(genügend Einspeisungen vorraus gesetzt)
Ob du nun zwei einzelne LNT nimmst oder ein doppeltes ist eine Preisfrage.
5 Ampere und 30 Volt sind aber wichtig, es reichen auch 3 Ampere nur mit 5 A hst du einfach genügend Reserve falls du sie mal für andere Zwecke brauchst.
VG BMO Stefan
(genügend Einspeisungen vorraus gesetzt)
Ob du nun zwei einzelne LNT nimmst oder ein doppeltes ist eine Preisfrage.
5 Ampere und 30 Volt sind aber wichtig, es reichen auch 3 Ampere nur mit 5 A hst du einfach genügend Reserve falls du sie mal für andere Zwecke brauchst.
VG BMO Stefan
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
RE: Welches Netzteil?
Hallo Holger,
wenn Du die Spuren getrennt hast, genügend Einspeisungen verlegt und dann noch die Elkos (siehe entsprechenden Tread hier) vor die 20 V Trafos klemmst kannst Du erstmal ohne Labornetzteil arbeiten.
Klar, mit dem Labornetzteil hast du mehr Freiheiten, was die Banstromverteilung angeht, aber die kannst Du wenn alles andere steht immer noch dranhängen.
Gruß
Jürgen
wenn Du die Spuren getrennt hast, genügend Einspeisungen verlegt und dann noch die Elkos (siehe entsprechenden Tread hier) vor die 20 V Trafos klemmst kannst Du erstmal ohne Labornetzteil arbeiten.
Klar, mit dem Labornetzteil hast du mehr Freiheiten, was die Banstromverteilung angeht, aber die kannst Du wenn alles andere steht immer noch dranhängen.
Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 


- jojo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 398
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
- Kontaktdaten:
RE: Welches Netzteil?
Hallo Holger,:)
wie Jürgen schon geschrieben hat reicht erstmal für den privaten
Gebrauch der 20Völter völlig aus.
Und wenn der Strom mittels Kondensatoren noch schön "glatt" ist,
machts doppelt Spaß. siehe Threat Funkenbildung
Bei meiner über 80m langen Bahn fahre ich bei ca 20 Zusatzeinspeisungen
und pro Spur ein 20V-Trafo + Kondensator auf Stufe 2-3;)

Es wäre schön wenn wir danächst auch mal ein paar
Bilder von deinem neuen Projekt zu Gesicht bekämen;)
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Bahnbau und solltest du uns nicht
mit weiteren Fragen maltretieren könnte man annehmen deine Planung läge
auf Eis!!
:D:)
Viele Grüße aus dem Kreis
Jojo
wie Jürgen schon geschrieben hat reicht erstmal für den privaten
Gebrauch der 20Völter völlig aus.
Und wenn der Strom mittels Kondensatoren noch schön "glatt" ist,
machts doppelt Spaß. siehe Threat Funkenbildung
Bei meiner über 80m langen Bahn fahre ich bei ca 20 Zusatzeinspeisungen
und pro Spur ein 20V-Trafo + Kondensator auf Stufe 2-3;)

Es wäre schön wenn wir danächst auch mal ein paar
Bilder von deinem neuen Projekt zu Gesicht bekämen;)
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Bahnbau und solltest du uns nicht
mit weiteren Fragen maltretieren könnte man annehmen deine Planung läge
auf Eis!!

Viele Grüße aus dem Kreis
Jojo
__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__
-
- Wiedereinsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2010, 14:07
- Kontaktdaten:
RE: Welches Netzteil?
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Antworten. ich werde erstmal mit zwei Trafos fahren. Netzteile dann später.
@Jojo: Ich weiss.... Ich bin einfach zu langsam im Bahnbau. Soll aber doch hobby sein und jetzt im Sommer zieht es mich auch nicht unbedingt auf den Dachboden. Wenn es was zu gucken gibt, stell ich Fotos ein (wie geht das eigentlich??) und lade dann auch mal zur Bahnbesichtigung.
LG Holger
vielen Dank für die Antworten. ich werde erstmal mit zwei Trafos fahren. Netzteile dann später.
@Jojo: Ich weiss.... Ich bin einfach zu langsam im Bahnbau. Soll aber doch hobby sein und jetzt im Sommer zieht es mich auch nicht unbedingt auf den Dachboden. Wenn es was zu gucken gibt, stell ich Fotos ein (wie geht das eigentlich??) und lade dann auch mal zur Bahnbesichtigung.
LG Holger