defekter Widerstand an einem MRRC Regeler
- Georg
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 776
- Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:28
- Kontaktdaten:
defekter Widerstand an einem MRRC Regeler
Hallo zusammen!
An meinem MRRC Regler hat sich die letzte Wicklung vor dem Bremskontakt gelöst. Wenn Wicklung und Bremskontakt aneinander kommen riecht mein Drücker immer so streng und meine Finger schwitzen dann auch immer so. Da ich beides unschön finde, würde ich gerne was dagegen tun. Die letzte Wicklung der Spule zurückdrücken funktioniert, hält aber nur für so 100 Runden, bis der Abgriff sie wieder gegen den Bremkontakt gedrückt hat. Kann man die Wicklung festkleben? Sekundenkleber isoliert wohl und dann greift der Abgreifer nicht mehr ab?! Soll ich tackern, schweißen, nieten?
Schöne Grüße, Georg
An meinem MRRC Regler hat sich die letzte Wicklung vor dem Bremskontakt gelöst. Wenn Wicklung und Bremskontakt aneinander kommen riecht mein Drücker immer so streng und meine Finger schwitzen dann auch immer so. Da ich beides unschön finde, würde ich gerne was dagegen tun. Die letzte Wicklung der Spule zurückdrücken funktioniert, hält aber nur für so 100 Runden, bis der Abgriff sie wieder gegen den Bremkontakt gedrückt hat. Kann man die Wicklung festkleben? Sekundenkleber isoliert wohl und dann greift der Abgreifer nicht mehr ab?! Soll ich tackern, schweißen, nieten?
Schöne Grüße, Georg
Schöne Grüße, Georg
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
RE: defekter Widerstand an einem MRRC Regeler
Ohne jetzt genau zu sehen was Sache ist, würd ich jetzt mal sagen mit Sekundenkleber festkleben und wenn der trocken ist absZwischendrin eine Sekundenkleber Schicht, die in Zukunft verhindert, dass die Wicklung wieder vorrutschen kann.
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: defekter Widerstand an einem MRRC Regeler
Hi Georg,
ich würd´s auch mit Sekundenkleber ankleben.
Häufig nutzen wir ja auch Sekunden- oder 2-K-Kleber um die Rillen zwischen den Wicklungen zu verschließen, damit der Regler "weicher" läuft.
Was Sascha vergessen hat zu erwähnen, ist natürlich, dass Du die Wicklungen im Bereich des Abgriffs mit feinem Schmirgelpapier wieder blank schleifen musst. Das geht ohne Probleme und tut dem Regler auch nicht weh.
Falls Du es gar nicht in den Griff bekommst, und Du einen 45 Ohm Widerstand haben möchtest, dann kannst Du den von mir haben. Er liegt hier ungenutzt herum, da ich meinen MRRC auf Transistor umgebaut hatte.
Beste Grüße
Thomas
ich würd´s auch mit Sekundenkleber ankleben.
Häufig nutzen wir ja auch Sekunden- oder 2-K-Kleber um die Rillen zwischen den Wicklungen zu verschließen, damit der Regler "weicher" läuft.
Was Sascha vergessen hat zu erwähnen, ist natürlich, dass Du die Wicklungen im Bereich des Abgriffs mit feinem Schmirgelpapier wieder blank schleifen musst. Das geht ohne Probleme und tut dem Regler auch nicht weh.
Falls Du es gar nicht in den Griff bekommst, und Du einen 45 Ohm Widerstand haben möchtest, dann kannst Du den von mir haben. Er liegt hier ungenutzt herum, da ich meinen MRRC auf Transistor umgebaut hatte.
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- Georg
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 776
- Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:28
- Kontaktdaten:
RE: defekter Widerstand an einem MRRC Regeler
High Sascha, high Thomas,
vielen Dank für Eure Infos!!! Auf die Idee mit dem Sekundenkleber war ich ja auch schon gekommen, habe nur nicht daran gedacht, dass man mal oben drüber schleifen kann, damit der Strom auch fließt. Werde morgen direkt mal den Versuch starten.
@ Thomas: Vielen Dank für Dein liebes Angebot mit dem Widerstand! Bin aber sicher, dass ich meinen mit der oben beschriebenen Maßnahme wieder hin bekomme.
Euch einen schönen Abend.
Schöne Grüße Georg
vielen Dank für Eure Infos!!! Auf die Idee mit dem Sekundenkleber war ich ja auch schon gekommen, habe nur nicht daran gedacht, dass man mal oben drüber schleifen kann, damit der Strom auch fließt. Werde morgen direkt mal den Versuch starten.
@ Thomas: Vielen Dank für Dein liebes Angebot mit dem Widerstand! Bin aber sicher, dass ich meinen mit der oben beschriebenen Maßnahme wieder hin bekomme.
Euch einen schönen Abend.
Schöne Grüße Georg
Schöne Grüße, Georg
- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
RE: defekter Widerstand an einem MRRC Regeler
@Tommy
Das mit dem abschleifen hab ich eigentlich geschrieben, aber da hat wohl meine Tastatur nicht so ganz mitgespielt
zumal da ja auch noch ein paar Buchstaben herrenlos zwischendrin stehen 
@Georg
Ich denke schon, dass das klappen wird
Das mit dem abschleifen hab ich eigentlich geschrieben, aber da hat wohl meine Tastatur nicht so ganz mitgespielt


@Georg
Ich denke schon, dass das klappen wird

- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: defekter Widerstand an einem MRRC Regeler
...und ich hab schon verzweifelt überlegt, was Du mit´nem ABS willstMagic hat geschrieben: @Tommy
Das mit dem abschleifen hab ich eigentlich geschrieben, aber da hat wohl meine Tastatur nicht so ganz mitgespieltzumal da ja auch noch ein paar Buchstaben herrenlos zwischendrin stehen
![]()

Hätte ich wirklich drauf kommen können...
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas