Spreewaldring (Arbeitstitel...)

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
CXFlori
Motor Verpoler
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 26. November 2010, 21:24
Kontaktdaten:

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

#11 Ungelesener Beitrag von CXFlori »

Moin Michael,

mit Slotman stehe ich auch immer noch auf Kriegsfuß, aber Deine Strecke sieht gut aus. Würde auch gern ein Gesamtbild sehen.
Gruss, Florian

- This car has been built before catalytic converters - so it runs on regular -

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

#12 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hi Michael,
in Slotman gibt es einen Menüpunkt, mit dem man die Strecke als JPG speichern kann ;)

Aber ich finde auch, dass die Strecke interessant aussieht.
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
vincent vega
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 15:55
Kontaktdaten:

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

#13 Ungelesener Beitrag von vincent vega »

Ok, werde ich am Wochenende mal probieren und noch ein paar Bildchen machen.
VG
Michael

Benutzeravatar
vincent vega
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 15:55
Kontaktdaten:

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

#14 Ungelesener Beitrag von vincent vega »

Hab noch ein paar Bildchen gefunden, vielleicht wird die Streckenführung klarer :idea::
Bild 1 Linke Seite am Ende der Zielgerade Einfahrt ins Motodrom, bremsen sonst fliegt man ab; Motodrom schön driften
Bild 2 Übersichtsbild linke Seite, Strecke führt über die Boxenausfahrt
Bild 3 Mitte, in der Ecke der Monitor, zu sehen sind vorne die Boxeneinfahrt am Ende der langen Geraden und Beginn der Zielgeraden, hinten Boxenausfahrt nach der Unterführung, es geht dann auf die lange Gerade; vor Kurve bremsen...
Bild 4 Mauer; hinten lange gerade zur K2 Kehre, vorne kommt die Strecke zurück und führt zur Zielgeraden, hintere Gerade müsste so etwa 3m lang sein
Bild 5: K2 Kehre auf der rechten Seite des L; auch da kann man sich bei zu viel Gas drehen :D... und in Gegenrichtung zurück fahren :P

http://abload.de/gallery.php?key=og5OBDB8

VG
Michael

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

#15 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hallo Michael,

wie lange hast du denn an der Bahn gebaut, bzw. bastelst Du schon daran rum, für einen Newbie legtst Du ja einiges vor?!

Da sehen die Bahen von anderen, die länger dabei sind,( z.B. ich) bei weitem nicht so Gut (Fertig) aus.

Gruß

Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

#16 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Jungs
das Speichern als JPG funktioniert aber nicht unter Slotman 6.08...
Dafür braucht man eine höhere Version - ich glaub ab 10.x - die dann aber nicht mehr mit der C4Fun Lichtschranke funktioniert...

Zum planen nehme ich inzwischen immer die 11.3.1a - die ist deutlich besser zu bedienen. Im 6.08 hab ich nur noch die Bahnen die auch wirklich mal gebaut waren...

Nach meinem Plan ist deine Strecke 15,21 / 14,64 m lang mit 4.22 x 3.14m - nicht schlecht, soviel Platz hätte ich auch gerne...

Ist das eigentlich echter Kies auf der Bahn??
Kommt da nicht gelegentlich was in die Schienen?
Wäre mir zu risikoreich zum Fahren...

moin moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Hans H
Licht Tüftler
Beiträge: 444
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

#17 Ungelesener Beitrag von Hans H »

Hallo Michael,

ich kann es nur noch mal schreiben, die Bahn gefällt mir richtg, richtig gut.:):)

Für mich hat sie alles, was eine schöne Bahn ausmacht.:P:P TOP.

Benutzeravatar
vincent vega
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 15:55
Kontaktdaten:

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

#18 Ungelesener Beitrag von vincent vega »

Hi zusammen,
Angefangen mit der Bahn habe ich vor rund einem Jahr, nachdem ich in meiner Scheune eine Ecke entrümpelt hatte:cool:
Anfangs wollte ich eigentlich nur eine schwarze Platte machen, um öfter mal umbauen zu können, dann kam mir die Idee mit dem aquariumskies, nicht festgeklebt.
Erk: ja, da springt dann schon mal öfter ein Korn auf die Bahn :@
Klebe jetzt die stellen, wo ein Auto rankommen kann noch mit verdünntem Weißleim fest. Später habe ich dann ein bisschen ausgestaltet, weil mir das als altem modelleisenbahner spass macht und ich ein paar Sachen ausprobieren wollte. An der Zeitmessung habe ich z.B. ewig rumgemacht bis die funktionierte und bin fast verrückt geworden :@ aber trotzdem schöner Ausgleich zum Job.
in diesem Sinne Schönen Abend noch.
VG
Michael

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

#19 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Michael,

die Gestaltung Deiner Bahn entspricht sehr meinem Geschmack und ich habe auch schon ein paar Anregungen gefunden.

Für die Motorisierung der Boxengassenweichen kann ich Dir die endabgeschalteten Antriebe von Conrad empfehlen. Die sind billig und gut. Wie ich das mal mit selbstgebauten Weichen gemacht habe, kannst Du auf meiner HP sehen.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
vincent vega
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 15:55
Kontaktdaten:

RE: Spreewaldring (Arbeitstitel...)

#20 Ungelesener Beitrag von vincent vega »

Hi Thomas,
Deine bauanleitung habe ich mir schon runtergeladen...! Echt Klasse gemacht, hast du auch schon mal die originalboxenausfahrt motorisiert? Da müsste man ja den Draht mit dem roten handumsteller verbinden, müsste doch eigentlich gehen.
Antriebe von Conrad gibt's bei mir umme Ecke, gute Idee. Werd ich mal probieren.
Vg aus piratenland...
Michael

Antworten