Corvette Teil 2

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Antworten
Nachricht
Autor
brudli
Licht Tüftler
Beiträge: 328
Registriert: Samstag 19. Januar 2008, 15:51

Corvette Teil 2

#1 Ungelesener Beitrag von brudli »

Hallo zusammen,

hier nun das fertige Teil. Lackierung wie immer mit Air-Brush und die Decals aus dem Bausatz. Zum ersten Mal habe ich aus Einzelteilen eine Beleuchtung hergestellt, vorne und hinten mit je 4 Dioden und es hat sogar auf Anhieb funktioniert. Was bin ich stolz auf mich. :D Gebaut habe ich diese nach der Anleitung auf der Carrera 4 Fun Seite. Hier mal einen Dank an die Macher dieser Seite für die vielen Tipps und Tricks. Zur Beleuchtung hätte ich auch noch eine Frage an die Experten: Da ja vorne und hinten je 4 Dioden verbaut sind reicht dann je ein Widerstand oder sollte man pro Lampenpaar einen Widerstand verbauen?

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

@ Stefan
Die Kardanwelle besteht aus einer 2 mm Achse, einer Verbindungsfeder und einem Bronzelager. Welle und Feder gibts bei Umpfi, das Lager habe ich von Conrad.
@ Wolfgang
Das Chassis ist kein Eigenbau, es stammt vom Bausatz

Gruß Peter

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Corvette Teil 2

#2 Ungelesener Beitrag von BMO »

Moinsen Peter,

ein tolles Ergebnis! Die Vette schaut klasse aus, bei den Decals hast du aber eine seeeeeeeeeeeehr ruhige Hand gebraucht...
Das Dach gefällt mir richt gut, hält es denn im Renneinsatz?

VG BMO Stefan:)

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

RE: Corvette Teil 2

#3 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hallo Peter,

die sieht doch schon wieder viel zu schade für die Bahn aus.

Wenn du beim RWE dabei sein solltest würde ich die gerne mal in natura sehen.

Gruß

Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Corvette Teil 2

#4 Ungelesener Beitrag von husky »

Hallo Peter,
der ist aber richtig Klasse geworden!!!

Ist der Fahrer bei dem Bausatz auch dabei???
Bei den Revell Bausätzen ist leider keiner dabei...

Zu den LEDs - ein Widerstand und 4 LEDs funktioniert - ist aber technisch nicht ganz korrekt.
Durch die Parallelschaltung der 4 LED hinter dem Widerstand fließt in jeder ein anderer Strom - bedingt durch fertigungstechnische Unterschiede. Stammen die LED aus einer Charge fällt das nicht auf, und ist auch nicht schlimm.
Sind es unterschiedliche LEDs / Chargen fällt dies durch unterschiedliche Helligkeiten auf - am Ende führt das zum vorzeitigen Ableben der LED die den meistens Strom/höchste Helligkeit zeigt.
Ist mir beim TVR damals passiert - 4 LEDs je 2 aus verschiedenen Quellen - die beiden helleren sind inzwischen Tod:-/

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

brudli
Licht Tüftler
Beiträge: 328
Registriert: Samstag 19. Januar 2008, 15:51

RE: Corvette Teil 2

#5 Ungelesener Beitrag von brudli »

Hallo zusammen,

jetzt muß ich doch nochmal nachhaken wegen der Beleuchtung.
Erk, habe ich das richtig verstanden: Das Beste wäre pro Led ein Widerstand? Ich glaube da stell ich mir lieber ein Teelicht aufs Dach und Fahr vorsichtig. ;)

Bild Bild

Der Fahrer war übrigens nicht im Bausatz.

Gruß Peter

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Corvette Teil 2

#6 Ungelesener Beitrag von husky »

:D:D:D Super :D:D:D

So gehts natürlich auch:)

Aber du hast es (leider) richtig verstanden...
Aus der Sicht eines reinrassigen Elektronikers ist dies so - und hat auch so zu sein:D
Aber wer ist schon Elektroniker;)

Wenn ich mir sicher bin, das die LEDs aus einer Charge kommen (meist reicht es wenn sie zur selben Zeit am selben Ort gekauft wurden) dann kann man auch 4 LED mit nur einem Widerstand betreiben. (natürlich wie immer ohne Garantie:shy:)
Nur mischen von LED sollte man tunlichst vermeiden

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Corvette Teil 2

#7 Ungelesener Beitrag von BMO »

Somit hätten wir eine neue Klasse beim nächsten RWE:

"Alternatives Nachtrennen mit ökologischer Beleuchtung" :D

Gewonnen hat wer mit den meisten Runden UND brennenden Teelicht ins Ziel kommt!
Autos freie Wahl, Teelicht wieder anzünden nicht erlaubt - nur 1x am Start.

Uuuuhaaa, dass wird 'ne Gaudi....

VG BMO Stefan:P

Antworten