Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
RE: Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
Hallo Leute,
danke für Eure Meinungen zum Thema Uni-Umbau auf Zweileiter.
Ich habe mir mittlerweile ein paar Umbauten von z.B. Fly auf Uni-Schleifer im Web angesehen. Dabei passt mir nicht, daß mit Kleber gearbeitet wird. Als mögliche Alternative sehe ich mir gerade Schöler-Chassis aus Metall an. Da müsste es eigentlich möglich sein, den Uni-Schleifer mit Schrauben und ohne Kleber einzubauen. Wer von Euch hat schon Erfahrungen mit dem Aufbau eines solchen Slotcars gemacht?
Gruß,
Jens
danke für Eure Meinungen zum Thema Uni-Umbau auf Zweileiter.
Ich habe mir mittlerweile ein paar Umbauten von z.B. Fly auf Uni-Schleifer im Web angesehen. Dabei passt mir nicht, daß mit Kleber gearbeitet wird. Als mögliche Alternative sehe ich mir gerade Schöler-Chassis aus Metall an. Da müsste es eigentlich möglich sein, den Uni-Schleifer mit Schrauben und ohne Kleber einzubauen. Wer von Euch hat schon Erfahrungen mit dem Aufbau eines solchen Slotcars gemacht?
Gruß,
Jens
RE: Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
@Jens. Schau mal Schmidtbauer.de nach, die führen Metallfahrwerke für die Uni. Einfach Uni Schwingarm rein und fertig.
Gruss, Markus
Gruss, Markus
- servokurt
- Reifenschleifer
- Beiträge: 183
- Registriert: Montag 20. Februar 2006, 19:58
- Kontaktdaten:
RE: Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
Hi Markus,
wenn ich den schmidtbauer.de eingebe, dann macht die seite schmidbauer auf.
Familie aus Nürnberg ???
bin ich da richtig?
grüße
Kurt aus Nürnberg
wenn ich den schmidtbauer.de eingebe, dann macht die seite schmidbauer auf.
Familie aus Nürnberg ???
bin ich da richtig?
grüße
Kurt aus Nürnberg
- Katsche
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 10:16
- Wohnort: Nemberch ( glei neben Fädd)
- Kontaktdaten:
RE: Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
Hallo Markus
Die Famielie, die Kurt gefunden hat, habe ich auch gefunden.
Da ich aber im Gegensatz zum Kurt " a Fäddä" ( ein Fürther) bin und die Fäddä schon immer schlauer waren als die Nembercher, habe ich folgende Seite ausfindig gemacht:
http://www.schmidbauer-modellauto.de/
Habe dort allerdings auch keine Metallchassis für die UNI gefunden.
Gruß
Katsche
Die Famielie, die Kurt gefunden hat, habe ich auch gefunden.
Da ich aber im Gegensatz zum Kurt " a Fäddä" ( ein Fürther) bin und die Fäddä schon immer schlauer waren als die Nembercher, habe ich folgende Seite ausfindig gemacht:
http://www.schmidbauer-modellauto.de/
Habe dort allerdings auch keine Metallchassis für die UNI gefunden.
Gruß
Katsche
RE: Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
Hallo Katsche,
ich hab's gefunden unter
Zubehör und Tuning->Fahrwerk 1:24 und 1:32->Fahrwerk Universal.
Sieht schon mal gut aus. Werde da mal eine Bestellung machen.
Jens.
ich hab's gefunden unter
Zubehör und Tuning->Fahrwerk 1:24 und 1:32->Fahrwerk Universal.
Sieht schon mal gut aus. Werde da mal eine Bestellung machen.
Jens.
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
Hab´s auch gefunden.
Sieht interessant aus. Vielleicht bau ich auch mal so ein Auto...
Auf die Dauer wär´s mir dann aber zu teuer mit mind. 21,--; und dann noch Felgen, Reifen, Schwingarm, Schleifer usw. Da kommt ganz schön was zusammen.
Dann stellt sich natürlich noch die Frage wie das Fahrwerk in welches Auto passt und in welches nicht...
Gruß
Thomas
Sieht interessant aus. Vielleicht bau ich auch mal so ein Auto...
Auf die Dauer wär´s mir dann aber zu teuer mit mind. 21,--; und dann noch Felgen, Reifen, Schwingarm, Schleifer usw. Da kommt ganz schön was zusammen.
Dann stellt sich natürlich noch die Frage wie das Fahrwerk in welches Auto passt und in welches nicht...
Gruß
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
RE: Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
Hallo zusammen. Entschuldigung, das ich nicht die ganze Adresse eingegeben habe, so hättet Ihr euch die elende Sucherei sparen können ;( . Also, für ein schnelles einzel Modell, macht so ein Chassis Sinn. Aber anderer seits, wenn mann jedes Auto auf so ein Fahrwerk aufbaut, wird auf dauer echt teuer. Für ein fahrfertiges Chassis muss man ca.40 Euro rechnen, plus die Karosse. Da kommt man echt billiger weg, wenn man sich alte Schrottautos in der e. Bucht kauft und die auf Karossen anpasst. Das mach ich z.B. mit Fly Autos, deren Fahrwek echt zu wünschen übrig lässt. Dazu muss zwar das Original Inlett raus, dafür passen viele Uni Inletts problemlos wieder rein. Und das macht dann mal richtigggggg Spass. So kommt man dann in den Genuss eine schöne Karosse auf dem Weltbestens Fahrwerk der Welt zu fahren :]
So Ihr lieben, nun feiert mal schön Weihnachten und lasst euch reichlich beschenken.
Viele Grüße Markus
So Ihr lieben, nun feiert mal schön Weihnachten und lasst euch reichlich beschenken.
Viele Grüße Markus
RE: Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
Orsi' dateline='1166963280 hat geschrieben: Hallo zusammen. Entschuldigung, das ich nicht die ganze Adresse eingegeben habe, so hättet Ihr euch die elende Sucherei sparen können ;( . Also, für ein schnelles einzel Modell, macht so ein Chassis Sinn. Aber anderer seits, wenn mann jedes Auto auf so ein Fahrwerk aufbaut, wird auf dauer echt teuer. Für ein fahrfertiges Chassis muss man ca.40 Euro rechnen, plus die Karosse. Da kommt man echt billiger weg, wenn man sich alte Schrottautos in der e. Bucht kauft und die auf die Karossen anpasst. Das mach ich z.B. mit Fly Autos, deren Fahrwek echt zu wünschen übrig lässt. Dazu muss zwar das Original Inlett raus, dafür passen viele Uni Inletts problemlos wieder rein. Und das macht dann mal richtigggggg Spass. So kommt man dann in den Genuss eine schöne Karosse auf dem Weltbestens Fahrwerk der Welt zu fahren :]
So Ihr lieben, nun feiert mal schön Weihnachten und lasst euch reichlich beschenken.
Viele Grüße Markus