Gabelstabler/Felgen

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Gabelstabler/Felgen

#11 Ungelesener Beitrag von BMO »

Bild

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Gabelstabler/Felgen

#12 Ungelesener Beitrag von BMO »

Ich bekomme gleich 'nen Schreikrampf beim Text und Bilder hochladen, etwas Text und sechs Bilder sind einfach nicht möglich in einem Beitrag...:dodgy:
Wenn's sein muss lade ich nun jedes Bild in einer einzelnen Antwort rein, sorry Leute!

Da das Silikon wohl etwas überlagert war ließ es sich nicht ordentlich entlüften und so bilden sich beim Harz gießen kleine Perlen an der Oberfläche der Felge. Die lassen sich aber relativ leicht abknibeln und die beiden größeren Perlen werden mit dem Dremel entfernt. Die Farbe richtig zu treffen ist äußerst schwierig weil das Harz blau-transparent eingefärbt ist und erst im Härteprozess die blaue Tönung verliert. Daher auch die vielen verschiedenen Farbtöne in den Teileboxen.

VG BMO Stefan

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Gabelstabler/Felgen

#13 Ungelesener Beitrag von BMO »

Bild Bild Bild Bild

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Gabelstabler/Felgen

#14 Ungelesener Beitrag von BMO »

Eine Sache hätte ich da noch:
Es handelt sich bei dem Material um ganz normales Harz aus der Autoindustrie und ist ohne Glasfaserfäden natürlich sehr empfindlich und brüchig!
Die bekommt man auch nicht in die Formen rein...
Die Repro-Teile eignen sich nicht um über die Strecke zu donnern und in die Leitplanken einzuschlagen, dass halten sie einfach nicht aus.
Bitte berücksichtigt dies...

VG BMO Stefan

Benutzeravatar
Steve-Capri-RS
Chassiebauer
Beiträge: 504
Registriert: Montag 7. November 2011, 20:37
Kontaktdaten:

RE: Gabelstabler/Felgen

#15 Ungelesener Beitrag von Steve-Capri-RS »

Gibts nicht sowas wie GFK Pulver?

Ich hab das teilweise beim modellieren an Motorradteilen (Sitzbänken/Lampenmasken/Tanks) so gemacht,das ich die dünnen GFK Matten,die`s im KFZ Zubehör gibt,ganz fein zerschnitten hab.Das gibt dann ne Art Brei und der wird wirklich fest.
Kannst es ja viell. mal probieren?
Ansonsten,Respekt vor der Arbeit,die du dir gemacht hast!
Gruß Steve

Benutzeravatar
Heiner Schmerling
Servo Umbauer
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 10:55

RE: Gabelstabler/Felgen

#16 Ungelesener Beitrag von Heiner Schmerling »

Hallo,
bei R & G gibt es die unterschiedlichsten Füllstoffe für Harze,unter anderem auch Glasfaserschnitzel.

Gruß Rainer

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Gabelstabler/Felgen

#17 Ungelesener Beitrag von BMO »

Die unteschiedlichen Füllstoffe kenne ich, auch mit der "kleinschneiderei" habe ich's schon versucht, keine Chance den Brei dann dorthin zu bekommen wo er nötig ist. An diesen feinen Stellen bleibt dann Luft und der ganze Guß ist für die Tonne, leider...
Miki brachte mich auf die Idee das gemischte Harz mit einer 10ml Spritze und einem Aufsatz aus einem Q-Tipp Röhrchen geschnitten von unten nach oben mit sanftem Druck die Form zu füllen und so schon mal die meiste Luft raus zu drücken. Der Rest an Luft wird über eine Rüttelplatte und mit einem dünnen Spatel raus gestrichen.

Wir können uns auch gerne mal bei mir treffen und jeder bringt mal seine "Geheimwaffe" mit und füllen verschiedene Formen, nebenbei könnten wir auch gleich einige Runden drehen.

VG BMO Stefan

Benutzeravatar
Heiner Schmerling
Servo Umbauer
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 10:55

RE: Gabelstabler/Felgen

#18 Ungelesener Beitrag von Heiner Schmerling »

Hallo Stefan,
bei 5 Minuten Harz nehme ich manchmal den Heisluftfön und mache es ein wenig warm,dann läuft das Zeug fast wie Wasser,aber die Zeit auch!:(
Je nach Harz habe ich mit ein paar Tropfen Spiritus auch schon ganz gute Ergebnisse erzielt.

Gruß Rainer

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Gabelstabler/Felgen

#19 Ungelesener Beitrag von BMO »

Verschiedene Tipps zur Topfzeit hat mir mein Harz-Dealer schon gegeben, wir haben uns auch schon mal gemeinsam an die Sache gesetzt, brachte auch keine neue Idee, bzw Besserung...
Einzig das Harz mit dem der Miki (Largest) die Karossen gespritzt hat hätte die notwendige Flexibilität um die Belastung einigermaßen zu überstehen, ist aber nicht mehr mit den Eigenschaften zu bekommen.
Es gibt eine neue Zusammensetzung "DANK DER NEUEN EU-RICHTLINIEN" und muß erst noch getestet werden.
Im übrigen ist dieses neue Zeug schweineteuer, 1KG liegt bei ca. 80 .- + Mwst laut meinem Harzdealer...:dodgy:
Die Staplerfelgen werden den Einsatz mit Sicherheit aushalten, haben ja nicht so eine große Belastung. Habe gestern einen Spoiler für den Tyrell fertig gemacht und eingebaut, der hat ebenfalls eine leichte Rolle ausgehalten...
Nur einen ordentlichen Einschlag hält es eben nicht aus!
Wer in der Nähe wohnt kommt zum testen einfach mal vorbei.

VG BMO Stefan:)

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Gabelstabler/Felgen

#20 Ungelesener Beitrag von BMO »

Hi Leute,
schaffe es leider nicht eure bestellten Sachen vor Weihnachten zu verschicken, muß immer noch einige Teile bearbeiten und gießen.
Dummerweise gibt's bei mir auch andere Dinge in meinem Leben die sehr viel Zeit benötigen, nicht nur Carrera...
Versuche es so schnell wie möglich zu erledigen.

VG BMO Stefan:)

Antworten