Hi Micha,
auch wenn wir uns mit uraltem Zeug beschäftigen

;), können wir solche Sachen natürlich beantworten:
Die erste Zahl bezieht sich auf den Kurvenradius, also bei den neuen Carrera Sachen Radius 1 - 4 wenn ich nicht irre.
Dabei lässt sich z.B. R2 genau bündig außen an R1 anlegen usw.
Mit allen 4 Radien kann man also theoretisch eine 8-spurige Bahn bauen.
Für zuhause braucht man das nicht. Da dienen unterschiedliche Radien eher der Abwechslung in der Streckenführung, damit es nicht so eintönig wird.
Die zweite Zahl in der Bezeichnung, also 30 oder 60, gibt Auskunft darüber wie groß der Anteil eines Bahnstücks an z..B einem Kreis ist.
Bei 60 sind das logischerweise 60° man benötigt also 6 Teile dieser Kurve um einen kompletten 360°-Kreis zu bauen.
Bei 30 sind es dann 12 Teile und bei 15 eben 24Teile.
Hier findet Ihr mal die genauen Maße und Radien:
http://www.schlitzflitzer.de/carrera-schienen
Eigentlich ist alles nur eine Frage des Platzes. Mit entsprechenden Schieneteilen und Ausgleichsgeraden kann man alles passend machen.
Hier z.B.
http://www.slotcarmanager.de/ findet Ihr einen Streckenplaner, mit dem man zuerst mal am PC probieren kann, was zusammen passt und was evtl. gekauft werden muss.
Beste Grüße
Thomas