3 Leiterumbau mal anders...
- Steve-Capri-RS
- Chassiebauer
- Beiträge: 504
- Registriert: Montag 7. November 2011, 20:37
- Kontaktdaten:
3 Leiterumbau mal anders...
Servus Gemeinde,
hab heute mal einen Prototypen gefertigt,im wahrsten Sinne.
Mir ist am Wochenende durch einen anderen Umbau (an einem March 83/84 G mit sehr flacher Front) in den Kopf gekommen,das man den Schleifer evt auch noch auf eine andere Weise umbauen könnte.Gerade für solche flachen 2 Leiter Wagen,bei denen der Platz gerade für den Leitkiel und die Kabel reicht.
Also hab ich heute mal in der Firma geschaut und auch das passende Material gefunden. (0,3mm Kupferblech)
Zeitgleich kam dann heute auch mein 917 Spyder Test Car,der sich ideal anbot,da ich ja ein Auto mit orig. Leitkiel brauchte.
Und so schaut die ganze Sache dann aus...
Es ist nur ein Test und sicherlich müssen Verbesserungen/Änderungen gemacht werden,allerdings bin ich mit dem ersten Probelauf äusserst zu frieden.
Die Höhe der Kontakte muss noch ausbalanciert werden (Leitkiel um die Hälfte kürzen),da die Vorderräder noch ein wenig in der Luft stehen,aber ansonsten lief der Wagen sehr gut.
Gruß Steve
hab heute mal einen Prototypen gefertigt,im wahrsten Sinne.
Mir ist am Wochenende durch einen anderen Umbau (an einem March 83/84 G mit sehr flacher Front) in den Kopf gekommen,das man den Schleifer evt auch noch auf eine andere Weise umbauen könnte.Gerade für solche flachen 2 Leiter Wagen,bei denen der Platz gerade für den Leitkiel und die Kabel reicht.
Also hab ich heute mal in der Firma geschaut und auch das passende Material gefunden. (0,3mm Kupferblech)
Zeitgleich kam dann heute auch mein 917 Spyder Test Car,der sich ideal anbot,da ich ja ein Auto mit orig. Leitkiel brauchte.
Und so schaut die ganze Sache dann aus...
Es ist nur ein Test und sicherlich müssen Verbesserungen/Änderungen gemacht werden,allerdings bin ich mit dem ersten Probelauf äusserst zu frieden.
Die Höhe der Kontakte muss noch ausbalanciert werden (Leitkiel um die Hälfte kürzen),da die Vorderräder noch ein wenig in der Luft stehen,aber ansonsten lief der Wagen sehr gut.
Gruß Steve
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
RE: 3 Leiterumbau mal anders...
Moinsen Steve,
ist ja mal 'ne coole Idee mit dem Kupferblech in dieser Art!
:)
Kannte bisher nur die Kupferplättchen neben dem Leitkiel, tolle Sache.
180er funktionieren aber wohl nur begrenzt, oder?
VG BMO Stefan:)
ist ja mal 'ne coole Idee mit dem Kupferblech in dieser Art!
Kannte bisher nur die Kupferplättchen neben dem Leitkiel, tolle Sache.
180er funktionieren aber wohl nur begrenzt, oder?
VG BMO Stefan:)
- Georg
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 776
- Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:28
- Kontaktdaten:
RE: 3 Leiterumbau mal anders...
Hallo Steve,
das, was den Unischleifer doch eigentlich ausmacht ist, dass man ihn so oft wie man will in die eine oder andere Richtung drehen kann. 180° oder eventuell 360° Drehungen sind doch schon geil. Für mich sieht es bei Deinem Umbau so aus, als wäre ein ausgedehnter Drift nicht mehr möglich, da dann der vordere Teil des Schleifers an das Cassis schlägt?! Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das mit dem Strom richtig gut klappt, so ohne Feder für den Seiten-und Mittelschleifer.
Würde den Renner gern mal fahren und mir ein Bild machen.
Halte uns doch bitte auf dem Laufenden, wenn Du noch mehr Testrunden gedreht hast.
Schöne Grüße, Georg
das, was den Unischleifer doch eigentlich ausmacht ist, dass man ihn so oft wie man will in die eine oder andere Richtung drehen kann. 180° oder eventuell 360° Drehungen sind doch schon geil. Für mich sieht es bei Deinem Umbau so aus, als wäre ein ausgedehnter Drift nicht mehr möglich, da dann der vordere Teil des Schleifers an das Cassis schlägt?! Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das mit dem Strom richtig gut klappt, so ohne Feder für den Seiten-und Mittelschleifer.
Würde den Renner gern mal fahren und mir ein Bild machen.
Halte uns doch bitte auf dem Laufenden, wenn Du noch mehr Testrunden gedreht hast.
Schöne Grüße, Georg
Schöne Grüße, Georg
- Steve-Capri-RS
- Chassiebauer
- Beiträge: 504
- Registriert: Montag 7. November 2011, 20:37
- Kontaktdaten:
RE: 3 Leiterumbau mal anders...
BMO... 180er? Meinst du wegen platz zu den Vorderreifen?
Georg... ja das soll ja auch nur ein Test sein,obs auch anders geht.Die Einschränkung,das kein 360 Grad Turn mehr möglich ist,liegt halt an den Gegebenheiten des Leitkiels.Wie gesagt,mir gings um eine Möglichkeit zum Umbau,auch wenn sehr wenig Platz ist.Ich werds morgen ausgiebig testen und vorher nochmal ändern, da meine Rennkollegen kommen.
Gruß Steve
Georg... ja das soll ja auch nur ein Test sein,obs auch anders geht.Die Einschränkung,das kein 360 Grad Turn mehr möglich ist,liegt halt an den Gegebenheiten des Leitkiels.Wie gesagt,mir gings um eine Möglichkeit zum Umbau,auch wenn sehr wenig Platz ist.Ich werds morgen ausgiebig testen und vorher nochmal ändern, da meine Rennkollegen kommen.
Gruß Steve
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40
RE: 3 Leiterumbau mal anders...
Hallo an alle,
diese Art eines Umbaus ist mir vor Jahren schon mal in ie Hände gefallen. Der Wagen lief damals einwandfrei über Monate - Voraussetzung ist eben die Umschaltmöglichkeit des Stromkreises auf 2-Leiter-Betrieb.
Ich meine mich zu erinnern, dass bei einer Steilkurvenkonstellation der Wagen nur im Vollgasbetrieb durch rauschte, aber das ist ja der Sinn der Steilkurve
Grüße,
Jochen
diese Art eines Umbaus ist mir vor Jahren schon mal in ie Hände gefallen. Der Wagen lief damals einwandfrei über Monate - Voraussetzung ist eben die Umschaltmöglichkeit des Stromkreises auf 2-Leiter-Betrieb.
Ich meine mich zu erinnern, dass bei einer Steilkurvenkonstellation der Wagen nur im Vollgasbetrieb durch rauschte, aber das ist ja der Sinn der Steilkurve
Grüße,
Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
- Steve-Capri-RS
- Chassiebauer
- Beiträge: 504
- Registriert: Montag 7. November 2011, 20:37
- Kontaktdaten:
RE: 3 Leiterumbau mal anders...
So...
ich konnte dann doch nicht warten und hab vorhin mal ne 120 Runden Testfahrt gemacht.
Und so sieht das ganze dann aus...
Das Auto lief einwandfrei,nach dem ich die Seitenschleifer geändert,den Leitkiel gekürzt und den Mittelschleifer etwas anders gebogen hab.
An selbigen zeigt sich schon eine Kerbe,was aber nicht weiter schlimm sein dürfte,da sich das Material ja auf der gesamten Länge abnutzen kann und das dürfte erstmal etwas dauern.
Einziges Manko ist der Aktionsradius des Leitkiels,aber wenn ich dem entsprechend am Chassis noch was wegnehme kann man auch nen Drift hinbekommen.
Ich werde wohl aber,zur Schonung des Slots,den mittleren Kontakt etwas schmälern und dafür den Leitkiel auf 3mm verbreitern.Sonst schabt der Kupferstreifen,besonders in Kurven.
@ Jochen... kann mir gut vorstellen das sich da auch jemand anders mal Gedanken gemacht hat.Ich habs allerdings nirgends gesehen...
Würd den Wagen auch gern mal auf deiner Strecke ausprobieren
Grüsse, Steve
ich konnte dann doch nicht warten und hab vorhin mal ne 120 Runden Testfahrt gemacht.
Und so sieht das ganze dann aus...
Das Auto lief einwandfrei,nach dem ich die Seitenschleifer geändert,den Leitkiel gekürzt und den Mittelschleifer etwas anders gebogen hab.
An selbigen zeigt sich schon eine Kerbe,was aber nicht weiter schlimm sein dürfte,da sich das Material ja auf der gesamten Länge abnutzen kann und das dürfte erstmal etwas dauern.
Einziges Manko ist der Aktionsradius des Leitkiels,aber wenn ich dem entsprechend am Chassis noch was wegnehme kann man auch nen Drift hinbekommen.
Ich werde wohl aber,zur Schonung des Slots,den mittleren Kontakt etwas schmälern und dafür den Leitkiel auf 3mm verbreitern.Sonst schabt der Kupferstreifen,besonders in Kurven.
@ Jochen... kann mir gut vorstellen das sich da auch jemand anders mal Gedanken gemacht hat.Ich habs allerdings nirgends gesehen...
Würd den Wagen auch gern mal auf deiner Strecke ausprobieren

Grüsse, Steve
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: 3 Leiterumbau mal anders...
Hi Steve,
bei Conrad gibt es PhosphorBronze-Belch 0,3mm. Das ist härter und hält länger als Kupfer.
Beste Grüße
Thomas
bei Conrad gibt es PhosphorBronze-Belch 0,3mm. Das ist härter und hält länger als Kupfer.
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- Steve-Capri-RS
- Chassiebauer
- Beiträge: 504
- Registriert: Montag 7. November 2011, 20:37
- Kontaktdaten:
RE: 3 Leiterumbau mal anders...
Hier mal die 2. Ausbaustufe...
Flaches Auto,Leitkiel gekürzt und auf 3 mm verbreitert,Mittelschleifer (2,5 mm) übernimmt noch eine "federnde" Wirkung.
An der Hinterachse ist noch ein Magnet,ich will aber mal schauen wie sich das Auto nur mit Blei fährt.
Ansonsten Testlauf bisher gut
@ Tommy
das mit dem "Schwingarm" ,werd ich auch noch probieren.Nur muss ich da mal schauen das ich an ein nicht mehr ganz so gutes Auto komm bzw Chassis.
Gruß Steve
Flaches Auto,Leitkiel gekürzt und auf 3 mm verbreitert,Mittelschleifer (2,5 mm) übernimmt noch eine "federnde" Wirkung.
An der Hinterachse ist noch ein Magnet,ich will aber mal schauen wie sich das Auto nur mit Blei fährt.
Ansonsten Testlauf bisher gut

@ Tommy
das mit dem "Schwingarm" ,werd ich auch noch probieren.Nur muss ich da mal schauen das ich an ein nicht mehr ganz so gutes Auto komm bzw Chassis.

Gruß Steve