Lampe am Trafo geht an
- UniStefan
- Motor Verpoler
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 09:33
- Wohnort: Werl
Lampe am Trafo geht an
Hallo Forum,
nach Umzug und allem was dazu gehört ist meine Bahn wieder im Keller aufgebaut. Folgendes Problem nun. Wie gehabt ist das Anschlusstück nach Tscho umgelötet und pro Spur wird ein Trafo angeschlossen. Nachdem ich eine Spur sauber gefahren und gecheckt habe sollte die andere also geprüft werden. Und das passiert nun: Auto trotz Stufe vier lahm und nach einigen Sekunden geht das Trafolicht an. Wenn ich am Drücker Gas gebe glimmt es auf und lasse ich den Drücker los ist es aus....??? Ohne Auto auf der Bahn brummt der Trafo leise wenn ich am Drücker Gas gebe.
Ich habe Trafo, Drücker und auch die externen Elko´s getauscht und nochmal probiert, es bleibt das Problem bei der einen Spur. Die andere geht wunderbar. Ich habe nur ein paar Zusatzeinspeisungen mehr als in der alten Bahn aber da ist alles korrekt verlötet. Ich hoffe jemand von euch in der Gemeinde hat eine Idee was da los ist.
Danke im vorraus für eure Hilfe,
Stefan
nach Umzug und allem was dazu gehört ist meine Bahn wieder im Keller aufgebaut. Folgendes Problem nun. Wie gehabt ist das Anschlusstück nach Tscho umgelötet und pro Spur wird ein Trafo angeschlossen. Nachdem ich eine Spur sauber gefahren und gecheckt habe sollte die andere also geprüft werden. Und das passiert nun: Auto trotz Stufe vier lahm und nach einigen Sekunden geht das Trafolicht an. Wenn ich am Drücker Gas gebe glimmt es auf und lasse ich den Drücker los ist es aus....??? Ohne Auto auf der Bahn brummt der Trafo leise wenn ich am Drücker Gas gebe.
Ich habe Trafo, Drücker und auch die externen Elko´s getauscht und nochmal probiert, es bleibt das Problem bei der einen Spur. Die andere geht wunderbar. Ich habe nur ein paar Zusatzeinspeisungen mehr als in der alten Bahn aber da ist alles korrekt verlötet. Ich hoffe jemand von euch in der Gemeinde hat eine Idee was da los ist.
Danke im vorraus für eure Hilfe,
Stefan
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
RE: Lampe am Trafo geht an
Moinsen Stefan,
hatte mal das gleiche Problem, ein Anschlussstück war in die falsche Fahrtrichtung eingebaut. Ferner war bei einer Einspeisung ein Kabel zu lang und nicht ordentlich abgelängt und nach einigem hin und her basteln lag eben diese Ader auf dem Pluspol auf.
Schaue dir alle Einspeisungen genau an und auch die Zuleitungen, evtl wurde das Kabel so gequetscht dass sich + und - Pol berühren weil die Hülle defekt ist.
Viel Glück beim suchen und finden.
VG BMO Stefan:)
hatte mal das gleiche Problem, ein Anschlussstück war in die falsche Fahrtrichtung eingebaut. Ferner war bei einer Einspeisung ein Kabel zu lang und nicht ordentlich abgelängt und nach einigem hin und her basteln lag eben diese Ader auf dem Pluspol auf.
Schaue dir alle Einspeisungen genau an und auch die Zuleitungen, evtl wurde das Kabel so gequetscht dass sich + und - Pol berühren weil die Hülle defekt ist.
Viel Glück beim suchen und finden.
VG BMO Stefan:)
- UniStefan
- Motor Verpoler
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 09:33
- Wohnort: Werl
RE: Lampe am Trafo geht an
Hallo Stefan
danke für die schnelle Antwort auf mein Problem
Eine Sache aber dazu. Wenn eine Einspeisung verkehrt eingebaut wäre, würde doch die gane Bahn nen "Kurzen" haben, oder?
Wie gesagt eine Spur funzt. Ich werd mich dann mal auf die Suche begeben ob da ein Kabel irgendwo den Mist verursacht.
Gruss Stefan
danke für die schnelle Antwort auf mein Problem

Eine Sache aber dazu. Wenn eine Einspeisung verkehrt eingebaut wäre, würde doch die gane Bahn nen "Kurzen" haben, oder?
Wie gesagt eine Spur funzt. Ich werd mich dann mal auf die Suche begeben ob da ein Kabel irgendwo den Mist verursacht.
Gruss Stefan
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Lampe am Trafo geht an
Hallo Stefan,
ob das falsch Einbauen einer Zusatzeinspeisung solch ein Phänomen hervorrufen kann hängt von der Art der Verkabelung und noch ein paar anderen Faktoren ab...
Aber wenn du eine Zusatzeinspeisung nach bekanntem Muster verbaut hast und die falsch eingebaut wurde erzeugt der Regler im "Bremsmodus" einen Kurzschluß zwischen Mittelleiter und Seitenleiter... Sonst bremst das Auto ja nicht...
Dies bewirkt dann das Abschalten des Trafos - zum Glück, sonst brennt der ja noch durch...
Das sollte natürlich auf beiden Spuren passieren...
Wenn dem nicht so ist, entweder der 2te Regler defekt - keine Bremswirkung, oder keine vernünftiger Kontakt an der Position der Zusatzeinspeisung...
Wie BMO schon sagte - viel Spaß beim Suchen!!!
Moin Moin
Erk
ob das falsch Einbauen einer Zusatzeinspeisung solch ein Phänomen hervorrufen kann hängt von der Art der Verkabelung und noch ein paar anderen Faktoren ab...
Aber wenn du eine Zusatzeinspeisung nach bekanntem Muster verbaut hast und die falsch eingebaut wurde erzeugt der Regler im "Bremsmodus" einen Kurzschluß zwischen Mittelleiter und Seitenleiter... Sonst bremst das Auto ja nicht...
Dies bewirkt dann das Abschalten des Trafos - zum Glück, sonst brennt der ja noch durch...
Das sollte natürlich auf beiden Spuren passieren...
Wenn dem nicht so ist, entweder der 2te Regler defekt - keine Bremswirkung, oder keine vernünftiger Kontakt an der Position der Zusatzeinspeisung...
Wie BMO schon sagte - viel Spaß beim Suchen!!!
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- UniStefan
- Motor Verpoler
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 09:33
- Wohnort: Werl
RE: Lampe am Trafo geht an
Hallo Leute,
ich habe alle Einspeisungen geprüft und keinen Fehler entdeckt. Dann habe ich den Trafo an dem die Lampe angeht an die laufende Spur angeschlossen und es funktioniert auch. Also ist der Trafo auch nicht defekt.
Also,......Einspeisungen ok, Trafos ok, Regler auch ok. Kann es doch nur am Anschlußstück liegen wo Regler und Trafo angeschlossen sind ??? Auch da sind alles Kabel ok wie ich gesehen habe. Hab keine Idee was es sein kann.
Gruss Stefan
ich habe alle Einspeisungen geprüft und keinen Fehler entdeckt. Dann habe ich den Trafo an dem die Lampe angeht an die laufende Spur angeschlossen und es funktioniert auch. Also ist der Trafo auch nicht defekt.
Also,......Einspeisungen ok, Trafos ok, Regler auch ok. Kann es doch nur am Anschlußstück liegen wo Regler und Trafo angeschlossen sind ??? Auch da sind alles Kabel ok wie ich gesehen habe. Hab keine Idee was es sein kann.
Gruss Stefan
- UniStefan
- Motor Verpoler
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 09:33
- Wohnort: Werl
RE: Lampe am Trafo geht an
Ich nochmal 
Also,...Habe auch das Anschlußstück gecheckt und finde da auch nichts. Habe zum testen der Einspeisungen das Auto auf der "lahmen Spur auf jede gestellt und es läuft langsam aber die Einspeisungen funzen.
Wie gesagt dauert es ein wenig bis die Kontrolleuchte angeht und es ist kurz danach wieder aus und das Auto nimmt wieder Strom auf aber halt wieder zu wenig für Stufe vier. Dann wieder Lampe an usw. usw................
HILFE !!!
Gruss an euch, Stefan
PS.: und warum brummt der Trafo leise auf wenn ich den Regler drücke (ohne Auto auf der Bahn) ??? Ist es doch der Trafo der im Eimer ist?

Also,...Habe auch das Anschlußstück gecheckt und finde da auch nichts. Habe zum testen der Einspeisungen das Auto auf der "lahmen Spur auf jede gestellt und es läuft langsam aber die Einspeisungen funzen.
Wie gesagt dauert es ein wenig bis die Kontrolleuchte angeht und es ist kurz danach wieder aus und das Auto nimmt wieder Strom auf aber halt wieder zu wenig für Stufe vier. Dann wieder Lampe an usw. usw................
HILFE !!!

Gruss an euch, Stefan
PS.: und warum brummt der Trafo leise auf wenn ich den Regler drücke (ohne Auto auf der Bahn) ??? Ist es doch der Trafo der im Eimer ist?
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Lampe am Trafo geht an
Hi,
na dann dei alte klassische Lösung
Trafo - Anschlußschiene - Regler
mehr nicht!
Auto auf die Schiene - Hinterachse hochalten - oder Ausbauen und Testen ob es so funktioniert.
Ich würde die Achse drin lassen und testen ob bei Last (Reifen auf Bahn) was passiert.
Wenn das alles ohne Probleme funktioniert ? !
Dann hast Du ein Problem mit einer Einspeisung - Schiene oder was auch immer...
Hast du ne Boxengasse eingebaut?
ne Weiche / Kreuzung / Spurwechsel?
Wenn das alles nix bringt: Strecke aufmachen - von der Einspeisung nach links und rechst bis zur ersten Einspeisung - und testen ob das funktioniert dann die eine Einspeisung und dann die nächste ...
Und immer so weiter bis es nicht mehr funktioniert.
Ansonsten weiß ich auch nicht weiter...
Moin Moin
Erk
na dann dei alte klassische Lösung
Trafo - Anschlußschiene - Regler
mehr nicht!
Auto auf die Schiene - Hinterachse hochalten - oder Ausbauen und Testen ob es so funktioniert.
Ich würde die Achse drin lassen und testen ob bei Last (Reifen auf Bahn) was passiert.
Wenn das alles ohne Probleme funktioniert ? !
Dann hast Du ein Problem mit einer Einspeisung - Schiene oder was auch immer...
Hast du ne Boxengasse eingebaut?
ne Weiche / Kreuzung / Spurwechsel?
Wenn das alles nix bringt: Strecke aufmachen - von der Einspeisung nach links und rechst bis zur ersten Einspeisung - und testen ob das funktioniert dann die eine Einspeisung und dann die nächste ...
Und immer so weiter bis es nicht mehr funktioniert.
Ansonsten weiß ich auch nicht weiter...
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
RE: Lampe am Trafo geht an
Meine Einspeisungen waren auch alle korrekt gelötet, meine Fehler lag in der Sternverteilung, dort hatte ich bei einer Einspeisung + und - vertauscht.
Diesen Fehler zu finden ist mühselig und nervend, lohnt sich aber wenn später die Bahn wieder ordentlich rennt!
Viel Erfolg und Geduld... BMO Stefan:)
Diesen Fehler zu finden ist mühselig und nervend, lohnt sich aber wenn später die Bahn wieder ordentlich rennt!
Viel Erfolg und Geduld... BMO Stefan:)
- UniStefan
- Motor Verpoler
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 09:33
- Wohnort: Werl
RE: Lampe am Trafo geht an
Hallo ihr beiden,....
keine Kreuzung Spurwechsel oder ähnliches verbaut. Also doch die Einspeisungen was?
Habe auch keine Sternverteilung gemacht bin von einer zur anderen.
Na ich werd dann alles wieder neulöten, mal sehen.....
Gruss Stefan
keine Kreuzung Spurwechsel oder ähnliches verbaut. Also doch die Einspeisungen was?
Habe auch keine Sternverteilung gemacht bin von einer zur anderen.
Na ich werd dann alles wieder neulöten, mal sehen.....
Gruss Stefan
- UniStefan
- Motor Verpoler
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 09:33
- Wohnort: Werl
RE: Lampe am Trafo geht an
Hallo und guten Tag....
der Fehler ist gefunden. An der vierten Einspeisung habe ich zwei Kabel vertauscht
!!
Habe Boxenkabel verlötet und unter der Einspeisung das markierte Kabel nicht auf den 5. Leiter sonder auf den 6. ten gelegt......blöd aber passiert
Danke für eure Tipps und schnelle Hilfe.
So nun geht das gesäge für die Randstreifen los, dann wird etwas dekoriert. Ich hoffe mal ne Digicam zu leihen und mal ein paar Bilder zu machen
Bis dann also und viel Spass euch allen
Gruss Stefan
der Fehler ist gefunden. An der vierten Einspeisung habe ich zwei Kabel vertauscht

Habe Boxenkabel verlötet und unter der Einspeisung das markierte Kabel nicht auf den 5. Leiter sonder auf den 6. ten gelegt......blöd aber passiert

Danke für eure Tipps und schnelle Hilfe.
So nun geht das gesäge für die Randstreifen los, dann wird etwas dekoriert. Ich hoffe mal ne Digicam zu leihen und mal ein paar Bilder zu machen

Bis dann also und viel Spass euch allen
Gruss Stefan