Lexankarossen von Aufklebern befreien
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
Lexankarossen von Aufklebern befreien
Hallo Zusammen,
habe ein paar schöne Lexankarossen bekommen, die keine Risse oder Farbverluste haben, die sind aber von aussen mit diversen "Aufklebern" und "Klebestreifen" wie z.B. Gewebeisolierband oder auch Hansaplast bzw. dem heutigen Hansa-Tape versaut worden.
Mit was kann ich die Kleberreste vom Lexan entfernen, ohne gleich das Lexan anzulösen?
Gruß
Jürgen
habe ein paar schöne Lexankarossen bekommen, die keine Risse oder Farbverluste haben, die sind aber von aussen mit diversen "Aufklebern" und "Klebestreifen" wie z.B. Gewebeisolierband oder auch Hansaplast bzw. dem heutigen Hansa-Tape versaut worden.
Mit was kann ich die Kleberreste vom Lexan entfernen, ohne gleich das Lexan anzulösen?
Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 


- Magic
- Bastelfreak
- Beiträge: 1490
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
- Wohnort: Lambsheim
- Kontaktdaten:
RE: Lexankarossen von Aufklebern befreien
Probiers doch als erstes mal in einem Seifen- oder Spülibad. Eine Weile einweichen, dann müssten sich die Klebereste lösen.
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
RE: Lexankarossen von Aufklebern befreien
Hallo Sascha,
Danke, wie bekomme ich aber diese Hansaplaststreifen von Decals runter ohne diese zu beschädigen.
Danke, wie bekomme ich aber diese Hansaplaststreifen von Decals runter ohne diese zu beschädigen.
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 


- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: Lexankarossen von Aufklebern befreien
Klebe einen neuen Klebestreifen drüber, gut an drücken und diesen direkt wieder abziehen. Meist bleiben Klebereste dann an dem "neuen" Klebestreifen hängen. Ruhig mehrmals den gleichen Streifen drauf drücken und wieder abziehen, so nach dem Prinzip wie eine "Fusselbürste" (k.A. wie das Ding richtig heißt)
Und zum Schluss mit einem fuselfreiem Tuch und ein wenig Alkohol abtupfen.
Gruß Kafuzke

Und zum Schluss mit einem fuselfreiem Tuch und ein wenig Alkohol abtupfen.
Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 444
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15
RE: Lexankarossen von Aufklebern befreien
Hallo Sascha,
ich nehme immer Terpentin.
Es löst alle Klebereste und greif aber kein Lexan, Kunstoff usw. an.
Auch wenn wir ein neues Gerät gekauft haben, machen wir das Preisschild (Klebereste) mit Terpentin ab.
Leider richt das Zeug sehr streng, aber der Erfolg ist Top.
ich nehme immer Terpentin.
Es löst alle Klebereste und greif aber kein Lexan, Kunstoff usw. an.
Auch wenn wir ein neues Gerät gekauft haben, machen wir das Preisschild (Klebereste) mit Terpentin ab.
Leider richt das Zeug sehr streng, aber der Erfolg ist Top.
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
RE: Lexankarossen von Aufklebern befreien
@ Kafuzke: Wir nennen das Teil "Fusselroller"
@ Josh: Ich benutze Pinselreiniger, mit einem festen kurzen Pinsel unter die Ränder vom Aufkleber vorsichtig drunter stubsen bis sie sich lösen.
Anschließend die Kiste mit Spüliwasser reinigen und dem Lexan mit etwas Autopolitur die Feuchtigkeit zurück geben.
Sämtliche Reiniger entziehen dem Lexan und Hartplastik immer etwas Feuchtigkeit...
Wünsche frohes schaffen!
VG BMO Stefan:)
@ Josh: Ich benutze Pinselreiniger, mit einem festen kurzen Pinsel unter die Ränder vom Aufkleber vorsichtig drunter stubsen bis sie sich lösen.
Anschließend die Kiste mit Spüliwasser reinigen und dem Lexan mit etwas Autopolitur die Feuchtigkeit zurück geben.
Sämtliche Reiniger entziehen dem Lexan und Hartplastik immer etwas Feuchtigkeit...
Wünsche frohes schaffen!
VG BMO Stefan:)
- jojo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 398
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
- Kontaktdaten:
RE: Lexankarossen von Aufklebern befreien
Hi,
mein Hausmittel in solchen Angelegenheiten ist reines
Feuerzeug- bzw Reinigungsbenzin. Auf einem Lappen oder
Zewa geträufelt lassen sich Rückstände von Aufklebern
oder Klebebändern sehr gut entfernen ohne Kunststoffe
anzugreifen.
[attachment=1471]
Grüße
Jojo
mein Hausmittel in solchen Angelegenheiten ist reines
Feuerzeug- bzw Reinigungsbenzin. Auf einem Lappen oder
Zewa geträufelt lassen sich Rückstände von Aufklebern
oder Klebebändern sehr gut entfernen ohne Kunststoffe
anzugreifen.
[attachment=1471]
Grüße
Jojo
__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
RE: Lexankarossen von Aufklebern befreien
Hallo Zusammen,
Danke für die Tipps, werde mich dann jetzt mal dranwagen.
Gruß
Jürgen
Danke für die Tipps, werde mich dann jetzt mal dranwagen.
Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 


- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: Lexankarossen von Aufklebern befreien
Hi Jürgen,
bei C* gibt es ein Zeug in Sprühdosen, das heißt "Quick Cleen" (kein Schreibfehler). Das ist super geeignet für Klebereste und dabei doch schonend für die Umgebung.
Ich nehm das sehr oft.
Beste Grüße
Thomas
bei C* gibt es ein Zeug in Sprühdosen, das heißt "Quick Cleen" (kein Schreibfehler). Das ist super geeignet für Klebereste und dabei doch schonend für die Umgebung.
Ich nehm das sehr oft.
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas