+- geregelt?
+- geregelt?
Hallo zusammen,
bin neu hier und bau seit ein paar Monaten meine Uni auf eine feste Platte (3,5m&1,6m), die man bei Nichtgebrauch unter die Kellerdecke fahren kann.
Die Bahn ist ca. 15m lang, 2 Spuren, je Spur ein Trafo,
4 Zusatzeinspeisungen, Zeitmessung mit Reflexsensorbahnstück und Slotman.Den Bahnstrom habe ich positiv geregelt, da ich vielleicht irgendwann auf elektronische Regler umrüste. Nun zu meinen Fragen:
1.:Elmar schreibt im Thema Regler+Anschlussschienen Teil2, das bei pos. Regelung Spurwechsel und 2 Autos in einerSpur nicht funktionieren. Warum nicht?
Bei mir gehts.Mach ich auf Dauer was kaputt?
2.: Weil die auf Uni umgebauten Evolutions auf meiner Überfahrt aufsetzen, dachte ich daran, eine Brücke aus diesen 2 grauen Carrera Brückenteilen zu bauen.
Wieviele Geraden muss man min. vor und nach den Brückenteilen einsetzen, um sauber auf Höhe zu kommen?
Wer hat solche Teile und würde sich davon trennen ?
3.: Kann man irgendwo noch die schwarzen Kunststoffzahnräder für das March Rennchassis kaufen?
4.:Thema Geländebau:
Ich möchte den Höhenunterschied zwischen Platte und Bahn/Randstreifen aus 10mm MDF mit Styropor, welches ebenfalls 10mm stark ist, ausfüllen, um eine komplett ebene Fläche zu erhalten.
Darauf sollte Rasenmatten von Noch oder Faller aufgeklebt werden oder dieses Streugras.
Was nimmt man da für einen Kleber? (wegen dem Styropor)
Oder nehme ich statt Styropor besser was anderes?
Hat man von diesem Kunstgras keine Fusseln im Slot?
Fragen über Fragen, aber das wars jetzt.
Zum Forum kann ich nur sagen:
Super interressant, lehrreich, und ab und zu amüsant.
Weiter so.
Gruss Ralf
bin neu hier und bau seit ein paar Monaten meine Uni auf eine feste Platte (3,5m&1,6m), die man bei Nichtgebrauch unter die Kellerdecke fahren kann.
Die Bahn ist ca. 15m lang, 2 Spuren, je Spur ein Trafo,
4 Zusatzeinspeisungen, Zeitmessung mit Reflexsensorbahnstück und Slotman.Den Bahnstrom habe ich positiv geregelt, da ich vielleicht irgendwann auf elektronische Regler umrüste. Nun zu meinen Fragen:
1.:Elmar schreibt im Thema Regler+Anschlussschienen Teil2, das bei pos. Regelung Spurwechsel und 2 Autos in einerSpur nicht funktionieren. Warum nicht?
Bei mir gehts.Mach ich auf Dauer was kaputt?
2.: Weil die auf Uni umgebauten Evolutions auf meiner Überfahrt aufsetzen, dachte ich daran, eine Brücke aus diesen 2 grauen Carrera Brückenteilen zu bauen.
Wieviele Geraden muss man min. vor und nach den Brückenteilen einsetzen, um sauber auf Höhe zu kommen?
Wer hat solche Teile und würde sich davon trennen ?
3.: Kann man irgendwo noch die schwarzen Kunststoffzahnräder für das March Rennchassis kaufen?
4.:Thema Geländebau:
Ich möchte den Höhenunterschied zwischen Platte und Bahn/Randstreifen aus 10mm MDF mit Styropor, welches ebenfalls 10mm stark ist, ausfüllen, um eine komplett ebene Fläche zu erhalten.
Darauf sollte Rasenmatten von Noch oder Faller aufgeklebt werden oder dieses Streugras.
Was nimmt man da für einen Kleber? (wegen dem Styropor)
Oder nehme ich statt Styropor besser was anderes?
Hat man von diesem Kunstgras keine Fusseln im Slot?
Fragen über Fragen, aber das wars jetzt.
Zum Forum kann ich nur sagen:
Super interressant, lehrreich, und ab und zu amüsant.
Weiter so.
Gruss Ralf
- Roland
- Licht Tüftler
- Beiträge: 316
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 14:50
- Kontaktdaten:
RE: +- geregelt?
Hallo Uniralle,
willkommen im Forum!
Einige Antworten auf deine Fragen :
zu 2. Schätze mal min. 4 bis 5 gerade Schienen vor und nach der Brücke.
Habe selber aus Platzgründen auch eine Überfahrt eingesetzt, aber mit meinen Fahrzeugen funktioniert es (fast) immer.
zu 4. FürStyropor gibt es eigene Kleber (z.B. von Uhu) die das Material nicht auflösen.
Auf meiner Bahn habe ich 10 mm Spannplatten mit schwarzer Abtönfarbe (gerollt) in Verwendung (Tip von tommes)
Mit Kunstgras habe ich keine Erfahrung, habe einen Rasenteppich in Verwendung.
willkommen im Forum!
Einige Antworten auf deine Fragen :
zu 2. Schätze mal min. 4 bis 5 gerade Schienen vor und nach der Brücke.
Habe selber aus Platzgründen auch eine Überfahrt eingesetzt, aber mit meinen Fahrzeugen funktioniert es (fast) immer.
zu 4. FürStyropor gibt es eigene Kleber (z.B. von Uhu) die das Material nicht auflösen.
Auf meiner Bahn habe ich 10 mm Spannplatten mit schwarzer Abtönfarbe (gerollt) in Verwendung (Tip von tommes)
Mit Kunstgras habe ich keine Erfahrung, habe einen Rasenteppich in Verwendung.
Sonnige Grüße aus der Steiermark -
Roland - gut Drift
Roland - gut Drift
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: +- geregelt?
Hi Ralf,
Styropor ist für Deine hängende(?) Bahn sicher eine gute Lösung, da Du ja sicher Gewicht vermeiden möchtest.
Als Kleber für die Matten würde ich einfachen Holzleim nehmen.
Bezüglich der Brücke, schau Dir mal dieses Foto an:
Der Porsche ist gerade über den Scheitelpunkt und hat noch 4 Gerade und 4 K1 vor sich (Letztere könnte man vergleichen mit 3 Geraden. Das wären 14 Geraden insgesamt. Die Brücke ist allerdings auch für Renntrucks hoch genug. Dennoch setzen tief liegende Autos immer noch leicht auf.
Gebaut ist sie übrigens auch aus MDF (5mm).
Erst zugeschnitten, dann Schienen befestigt, danach lose auf einem Holzklotz positioniert und die Enden auf dem Boden verschraubt (Den Klotz den durch zwei Carrera Stützen ersetzt.
Das Zahnrad bekommst Du beim Carrera Hobby-Club als Replika:
Klick
Zu 1.: Nein, kaputt machst Du nichts.
Gruß
Thomas
Styropor ist für Deine hängende(?) Bahn sicher eine gute Lösung, da Du ja sicher Gewicht vermeiden möchtest.
Als Kleber für die Matten würde ich einfachen Holzleim nehmen.
Bezüglich der Brücke, schau Dir mal dieses Foto an:
Der Porsche ist gerade über den Scheitelpunkt und hat noch 4 Gerade und 4 K1 vor sich (Letztere könnte man vergleichen mit 3 Geraden. Das wären 14 Geraden insgesamt. Die Brücke ist allerdings auch für Renntrucks hoch genug. Dennoch setzen tief liegende Autos immer noch leicht auf.
Gebaut ist sie übrigens auch aus MDF (5mm).
Erst zugeschnitten, dann Schienen befestigt, danach lose auf einem Holzklotz positioniert und die Enden auf dem Boden verschraubt (Den Klotz den durch zwei Carrera Stützen ersetzt.
Das Zahnrad bekommst Du beim Carrera Hobby-Club als Replika:
Klick

Zu 1.: Nein, kaputt machst Du nichts.
Gruß
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1606
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: +- geregelt?
Hallo,
zu 1.
Hast Du 2 getrennte Trafos verbaut,
eine Kreuzung,
eine Service Station mit Schiene,
ein Überholbahnstück oder Abzweigbahnstück ?
Gruß Elmar
zu 1.
Hast Du 2 getrennte Trafos verbaut,
eine Kreuzung,
eine Service Station mit Schiene,
ein Überholbahnstück oder Abzweigbahnstück ?
Gruß Elmar
RE: +- geregelt?
Hallo
Wenn du Positiv regelst müssten ja die Autos Rückwärtsfahren oder nicht ? Mann müsste also die Autos umlöten oder nicht ?
Gruss Dennis
Wenn du Positiv regelst müssten ja die Autos Rückwärtsfahren oder nicht ? Mann müsste also die Autos umlöten oder nicht ?
Gruss Dennis
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1606
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: +- geregelt?
Mit Positiv geregelt meine ich die zuleitung wo der Regler
zwischen ist.
Wenn Du den Regler in die + Leitung setzt dann kannst Du einige Funktionen die eine Unibahn auszeichnet nicht ohne umbauten und Problehme nutzen.
Wenn doch alles beiDir geht ist es ja ok.
Lies auch mal meine Aussage und was Du daraus gemacht hast.
Wenn Du nur einen Spurwechsel hast gibt es da auch kein
Problehm, aber wenn Du Kreutzung, usw. oder 2 Trafos verwendest mußt Du schon aufpassen.
Elmar
zwischen ist.
Wenn Du den Regler in die + Leitung setzt dann kannst Du einige Funktionen die eine Unibahn auszeichnet nicht ohne umbauten und Problehme nutzen.
Wenn doch alles beiDir geht ist es ja ok.
Lies auch mal meine Aussage und was Du daraus gemacht hast.
Wenn Du nur einen Spurwechsel hast gibt es da auch kein
Problehm, aber wenn Du Kreutzung, usw. oder 2 Trafos verwendest mußt Du schon aufpassen.
Elmar
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1606
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: +- geregelt?
Hallo,
in der Zeichnung handelt es sich um eine Positivregelung,
da Du am Trafo + und -- getauscht hast regelst Du
Negativ.
Und negativ ist die Handelsübliche Regelung der Universal.
Das ist auch bei verwendung von Mechanichen Reglern und
Standard schienen nicht ausschlaggebend.
Problematisch wird es unter verwendung von einigen Schienen und elektronischen Reglern.
Elmar
in der Zeichnung handelt es sich um eine Positivregelung,
da Du am Trafo + und -- getauscht hast regelst Du
Negativ.
Und negativ ist die Handelsübliche Regelung der Universal.
Das ist auch bei verwendung von Mechanichen Reglern und
Standard schienen nicht ausschlaggebend.
Problematisch wird es unter verwendung von einigen Schienen und elektronischen Reglern.
Elmar
RE: +- geregelt?
So das heist jetzt im klartext das bei mir alles richtig ist und ich alle schienen nehmen kann , richtig ?
Und wenn ich es wie auf der zeichnung mache und dann an der schiene + - tauschen würde,hätte ich eine Positiv regelung mit der die Autos trotzdem vorwärts fahren aber nicht alle schienen nehmen kann ,und auch nicht mehr mit 2 autos in einer spur fahren kann,richtig ?
Also müste mann doch um eine Positivregelung ohne diese Probleme machen zu können die Autos umlöten, Richtig ?
Mann wie kompliziert
Gruss Dennis
Und wenn ich es wie auf der zeichnung mache und dann an der schiene + - tauschen würde,hätte ich eine Positiv regelung mit der die Autos trotzdem vorwärts fahren aber nicht alle schienen nehmen kann ,und auch nicht mehr mit 2 autos in einer spur fahren kann,richtig ?
Also müste mann doch um eine Positivregelung ohne diese Probleme machen zu können die Autos umlöten, Richtig ?
Mann wie kompliziert

Gruss Dennis
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: +- geregelt?
Das das alles kompliziert ist, da kann ich auch ein Lied von singen!
Ich wollte eigentlich auch nur eine Zusatzeinspeisung und für jede Spur eine getrennte Stromversorgung haben. Nachdem ich mit löten fertig war, konnte ich auch Zweileiterautos fahren.
Irgendwann nach einer Umbauaktion hab ich dann zufällig festgestellt, dass alles nur funktioniert wenn das Überholbahnstück eingebaut ist, nu frag mich bloß keiner wie das geht!
Gruß Kafuzke
Ich wollte eigentlich auch nur eine Zusatzeinspeisung und für jede Spur eine getrennte Stromversorgung haben. Nachdem ich mit löten fertig war, konnte ich auch Zweileiterautos fahren.

Irgendwann nach einer Umbauaktion hab ich dann zufällig festgestellt, dass alles nur funktioniert wenn das Überholbahnstück eingebaut ist, nu frag mich bloß keiner wie das geht!

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA