Neues Fahrzeug für die Rennstrecke

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Neues Fahrzeug für die Rennstrecke

#11 Ungelesener Beitrag von BMO »

...ein bißchen Spaß muss sein... :D ;)

VG BMO Stefan :)
... der ewig bastelnde...

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues Fahrzeug für die Rennstrecke

#12 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Stefan,

Spaß macht das nur bedingt...
Bei dem Wagen musst du ständig ein Auge auf die Tankuhr haben - wenn die rote Lampe angeht reichts manchmal nur noch für 20km... :( :@

Hab seid einem Monat ein Update für die Software - damit soll es besser werden :huh:
Schauen wir mal - die versporchenen 8.1L sind jedenfalls nicht erreichbar - ne hohe 9 geht mit einem ganz sensiblem Gasfuß (was bei dem komischen DSG Getriebe fast nicht geht) Durchschnitt bei 60tKm liegt im Moment bei knapp unter 11L.
Ist halt ein rollender Kasten...

Der nächste wird wieder ein Diesel - der Benziner war Wunsch der Firma... und die zahlen den Sprit...
Und nie wieder DSG Getriebe - wie sagte meine Frau letzte Woche: "Wenn's ein Pferd wäre hät ich es erschossen!" :s
Wobei Känguru trifft es eher...

Schönen Sontag noch

Moin Moin
Erk

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

Re: Neues Fahrzeug für die Rennstrecke

#13 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

@ Erk,

also ich habe ja auch den S-Max, mit DSG, und der 2 Litermaschine.
Die 26, bekomme ich auch hin, wobei ich aber sagen muss, das man es auch auf unter 9 schafft, aber dann macht die Kiste keinen Spaß, denn nur kontant 110-120 fahren, geht nicht, sobald man aus der Baustelle rausbeschleunigt, oder mal nen LKW überholen muss, geht der Durschnitt sofort nach oben.
Die 8,1 sind halt auf einem Prüfstand mit Konstantfahrt, ohne Beschleunigungen etc.
Aber vom Getriebe her habe ich da keine Probleme, klar wenn man bei Anfahren etwas unforsichtig ist, und die Lenkung eingschlagen ist, geht es so gut wie nie ohne quitschen, aber ansonsten.völlig ok.

Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Benutzeravatar
capri-rs
Scaleracer
Beiträge: 1559
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

Re: Neues Fahrzeug für die Rennstrecke

#14 Ungelesener Beitrag von capri-rs »

@ Erk & Jürgen

Da lobe ich mir meinen Sportwagen: Ich musste jetzt fast 400 km im Kurzstreckenverkehr
(Ausfahren Bild am Sonntag) und Spaßfahrten auf Slalomstrecken machen, der Verbrauch
liegt aktuell bei 8,1 Liter/100 km.

Gruß
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! ;)

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues Fahrzeug für die Rennstrecke

#15 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Jürgen,

was hat deiner der runter?
bis ~15tkm war bei mir auch alles schick - aber dann fing es an
Jumpstart - im warsten Sinne des Wortes - bis zum absterben des Motors (und ohne das ich das Gaspedal auch nur berührt hätte - schalten auf D reicht :@ )
Rollen (!!!) auf die Ampel und dann schaltet das Mistvieh und schießt nach vorne :@ das geht bis zum Zeitpunkt des Stillstands...
und und und

das ich derzeit noch niemandem hinter draufgehopst bin grenzt an ein Wunder...
Und alles ohne Eintrag im Fehlerspeicher...
Daher finden die netten Berliner Ford Werkstätten ja auch nie was...

Und bei 50tKm wollten wir den Getriebeölwechsel vorziehen - aber unsere nette Leasing GEsellschaft hat Njett gesagt - der ist erst bei 60tKm fällig... Ich vermute das Getriebe ist komplett durch - 1 Jahr muß ich den noch fahren...
Und 9L - das zeigt mein Bordcomputer noch nichtmal bei konstant 100 (Tempomat) an...

Montagsauto... - ich will meinen alten S-Max mit TDCI Motor wiederhaben :s

@Norbet
Deiner wiegt ja auch ne halbe Tonne weniger... :D
Ist halt ein Sportwagen...
Dafür kann er keine 3 Kinder mitnehmen :D

Moin Moin
Erk

Benutzeravatar
capri-rs
Scaleracer
Beiträge: 1559
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

Re: Neues Fahrzeug für die Rennstrecke

#16 Ungelesener Beitrag von capri-rs »

@ Erk

Das ist der Vorteil von erwachsenen Kindern, die sollten auf eigenen Beinen stehen und sich einen eigenen
fahrbaren Untersatz zulegen. Die 11-jährige Enkelin fühlt sich allerdings auf dem Beifahrersitz sehr wohl. :D

Gruß
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! ;)

Benutzeravatar
Steevee
Motor Verpoler
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 12. November 2010, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Neues Fahrzeug für die Rennstrecke

#17 Ungelesener Beitrag von Steevee »

Falscher Maßstab. Etwas zu groß für die Uni-Schienen :D

Benutzeravatar
capri-rs
Scaleracer
Beiträge: 1559
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

Re: Neues Fahrzeug für die Rennstrecke

#18 Ungelesener Beitrag von capri-rs »

Steevee hat geschrieben:Falscher Maßstab. Etwas zu groß für die Uni-Schienen :D
... fährt dafür wie auf Schienen. ;)
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! ;)

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 647
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

Re: Neues Fahrzeug für die Rennstrecke

#19 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

iehhh, Du hast bestimmt nen Magneten unten drunter :D

Antworten