312P und 908/3 Restaurieren

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Uni-Racer

312P und 908/3 Restaurieren

#1 Ungelesener Beitrag von Uni-Racer »

Moin Jungs

Ich möchte demnächst einen 312P und einen 908 aufmotzen.

Wo bekomme ich denn passende decals her ? Bei e gibts nen satz für den 908 aber für den 312P hab ich nichts finden können.

Im Modellbau hab ich ja schon ohne ende gemacht aber das werden meine ersten Lackierten Slotcars sein. Also für Tipps wär ich Dankbar.

Als Farbe werde ich Tamiya Acryl nehmen.

Kann ich die Decals einfach dann mit Klarlack überziehen?

Gruss Dennis

Benutzeravatar
dudi
Chassiebauer
Beiträge: 618
Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2005, 18:50

RE: 312P und 908/3 Restaurieren

#2 Ungelesener Beitrag von dudi »

Hallo Denis
Ich habe die meisten Decal- Bögen von H+T und Umpfi. Einige Bögen hab ich auch von Modellbaumessen und der Slotmania mit gebracht. Viele Decal- Bögen im Maßstab 1:43 kannst Du verwenden, so z.B. von Virages, Supermodell oder Call’graphe. Die 1:24 Bögen kannst Du gut für Stockcar- Autos verwenden. Wenn Du die Autos mit Repro- Decals versehen willst bekommst Du diese bei Benzerath oder Lemmy’s basement. Zum lackieren verwende ich Humbrol Farben. Trocknen schnell und sind gut zum verarbeiten. Um die Decals blasenfrei auf das Auto zu bringen verwende ich Mr. Mark Softer. Nach dem aufbringen der Decals mit Mr. Mark Softer einpinseln bis sich die Decals sauber aufliegen, evtl. wieder holen. Auch der Klarlack ist von Humbrol. Die Autos kannst Du natürlich mit Klarlack überziehen um die Decals zu schützen. Wenn möglich immer die Verträglichkeit der Decals und dem Klarlack prüfen, damit die Arbeit am Auto nicht umsonst war.
Und nun viel Spaß ;)
Gruß
Walter
..ich trainiere täglich, seit meinem 6 Lebensjahr, mit CARRERA!

Benutzeravatar
Homer
Karossen Lackierer
Beiträge: 107
Registriert: Mittwoch 25. Oktober 2006, 19:50
Kontaktdaten:

RE: 312P und 908/3 Restaurieren

#3 Ungelesener Beitrag von Homer »

Hallo Dennis,

die Decals sollten auf jeden Fall mit Klarlack überzogen werden um sie zu schützen. Ansonsten halten sie nicht lang.

Bezugsquellen hat Walter ja schon einige genannt. Notfalls kann man Decals auch selber machen, das funktioniert recht gut. Decalfolie gibts z.B. bei ebay.

Von Tamiya Acryl hört man eigentlich nur gute Sachen, ich verwende jedoch den Klarlack von Gunze. Da gibt es kaum Unverträglichkeiten mit Decals. Und der Glanz ist schon ganz nett:

Bild

Ich denke, der Tamiya Lack ist ähnlich gut.

Wichtig ist bei den Decals eine ausreichende Trocknungszeit der Decals (und natürlich des Untergrunds) einzuhalten. Je nach Größe der Decals können das auch mehrere Tage sein. Ich schleife vor dem Aufbringen der Decals noch mal nass mit 2500er Schleifpapier.

Die "Lackierbroschüre" von odes bei den Freeslottern könntest du dir auch mal anschauen.

Wird schon werden! ;)

Gruß Homer

Bild

Frank

RE: 312P und 908/3 Restaurieren

#4 Ungelesener Beitrag von Frank »

Hallo,

der sieht ja super gut aus! Was ist denn das für einer? ?(

MfG Frank

Benutzeravatar
Homer
Karossen Lackierer
Beiträge: 107
Registriert: Mittwoch 25. Oktober 2006, 19:50
Kontaktdaten:

RE: 312P und 908/3 Restaurieren

#5 Ungelesener Beitrag von Homer »

Hallo Frank,

danke, das ist ein "Evergreen Mk. III".

Hier gibts noch einen kleinen Baubericht dazu:

Evergreen Mk. III

Gruß Homer

Frank

RE: 312P und 908/3 Restaurieren

#6 Ungelesener Beitrag von Frank »

@Homer
Ja, da bin ich ja sprachlos. Von 10 Punkten würde ich Dir 11 geben! Darf ich mal fragen was Du von Beruf bist, denn ich glaube, dass an Dir ein begnadeter Karossenbauer verloren gegangen ist!
Wieviele Stunden hast Du denn füe den Mk III gebraucht?

MfG Frank

Benutzeravatar
Homer
Karossen Lackierer
Beiträge: 107
Registriert: Mittwoch 25. Oktober 2006, 19:50
Kontaktdaten:

RE: 312P und 908/3 Restaurieren

#7 Ungelesener Beitrag von Homer »

Hallo Frank,

beruflich mache ich ganz was anders.

Das waren schon ein paar Stunden, aber so viele jetzt auch nicht. Ich war selber überrascht, wie problemlos das alles lief, von den Karosseriearbeiten bis zu den teilweise selbstgemachten Decals. Nur für den Überrollbügel habe ich drei Versuche gebraucht, weil der doch etwas schwierig zu biegen war.

Relativ viel Arbeit war dann am Ende, dem Auto eine glatte Oberfläche zu geben. Da war dann einiges zu schleifen. ;)

Gruß Homer

Benutzeravatar
Katsche
Karossen Lackierer
Beiträge: 145
Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 10:16
Wohnort: Nemberch ( glei neben Fädd)
Kontaktdaten:

RE: 312P und 908/3 Restaurieren

#8 Ungelesener Beitrag von Katsche »

1. Das grüne Ungeheuer sieht ja wirklich geil aus
2. Bei der Gelegenheit: suche und suche: UNI Startnummern auf WEISEN ( weisseM) Hintergrund. Die mir bekannten Replikas sind leider alle mehr elfenbein als weiss.
Hat jemand nen Tipp?
Katsche

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: 312P und 908/3 Restaurieren

#9 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hi Homer,

hab den Baubericht im Nachbarforum ja die ganze Zeit schon still mitverfolgt und ich muß sagen, dass grüne Stück Plastik sieht echt rattenscharf aus! Also ich hätte davon wahrscheinlich nur den Überrollbügel hinbekommen!
Ja und das ewige Leid mit den weißen Decals kann man vielleicht nur mit selber drucken lösen, denn zwei übereinander kleben, kanns ja nu auch nicht sein. Was sagen denn die Spezl´s mit Selberdruckenerfahrung dazu?

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
kotte
Site Admin
Beiträge: 735
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
Kontaktdaten:

RE: 312P und 908/3 Restaurieren

#10 Ungelesener Beitrag von kotte »

Also ich jetzt ja schon vieles umgebaut, aber bei diesem Projekt....Chapo!
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]Bild[/align]

Antworten