Porsche 911 RSR aufarbeiten

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Itchy
Servo Umbauer
Beiträge: 66
Registriert: Dienstag 25. Juni 2013, 13:23
Kontaktdaten:

Porsche 911 RSR aufarbeiten

#1 Ungelesener Beitrag von Itchy »

Hallo,
Ich hab mir endlich nen 911 RSR besorgt :D
Der Porsche war in einem enigermasen brauchbaren zustand,alle Spoilerecken dran,
keine Fensterstrebe abgebrochen.
Lediglich ein kleiner Riss in der Haube,zwei schraubzapfen abgebochen und am Front-
spoiler die schleifspuren von der Überfahrt..
Eigentlich sollte der RSR ja ein reines Fahrauto werden,aber seht selbst.....

Bild Bild Bild Bild
Die Karo nach dem abschleifen und verkleben der defekten stellen....

Bild Bild Bild Bild
Grundiert und spritzgespachtelt....

Bild Bild
Weis lackiert und mit Flip-Flop lack aus dem Baumarkt noch verschönert,spoiler noch geschwärzt und Decal rauf....

Bild
Anbauteile noch ran und ab zum klarlacken... :D

Bild Bild Bild Bild
Sooo fertig,eigentlich ist der Wagen schon fast zu schade für strecke.aber ich diese woche kommt noch ein Oranger RSR mit der Post,mal sehn was ich da draus mach :D

ps.: die scheibe ist noch nicht fest eingebaut,der lack ist noch nicht ganz ausgehärtet ;)
Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß/Blau,
kann das zufall sein?!?!

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

Re: Porsche 911 RSR aufarbeiten

#2 Ungelesener Beitrag von Magic »

Na da hat sich das wiederaufbereiten doch richtig gelohnt. Sieht schön aus.
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Porsche 911 RSR aufarbeiten

#3 Ungelesener Beitrag von BMO »

Gefällt mir sehr gut!
In welchen Farben ist der Flip-Flop?
Kann ich auf den Bildern nicht richtig erkennen...

VG BMO Stefan :)
... der ewig bastelnde...

Benutzeravatar
bond
Ultimativer Unifan
Beiträge: 753
Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Porsche 911 RSR aufarbeiten

#4 Ungelesener Beitrag von bond »

hi itchy,
ist wirklich klasse geworden.
ist die farbe perlmut ?!
dat schimmer so.

gruß torsten

Benutzeravatar
Itchy
Servo Umbauer
Beiträge: 66
Registriert: Dienstag 25. Juni 2013, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Porsche 911 RSR aufarbeiten

#5 Ungelesener Beitrag von Itchy »

Hallo,
Danke, mir gefãllt er such sehr gut,
wie gesagt, fast zu schade zum fahren :)
Grundfarbe ist Weiß, und dann 6 schichten
FlipFlop Lack aus dem Baumarkt mit dem Bieber...
Der Lack heist Rain-Forest oder so,
grundfarbe ist Lila und wechselt dann zu Grün,
schaut aber fast aus wie Perlmutlack....
Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß/Blau,
kann das zufall sein?!?!

Hans H
Licht Tüftler
Beiträge: 444
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 14:15

Re: Porsche 911 RSR aufarbeiten

#6 Ungelesener Beitrag von Hans H »

Guten Morgen,

jep, das Wägelchen sieht doch wieder klasse aus.
Sauber restauriert. :P :P
Ich bin auch so einer, erst sage ich: Den mach ich mir zum Fahren fertig und nach getaner Arbeit kommt er doch in die Vitrine. :dodgy:

So ein RSR ist immer ein richtig schöner Wagen.
An denen kann ich mich auch nicht satt sehen.

Benutzeravatar
Gawein2001
Reifenschleifer
Beiträge: 228
Registriert: Samstag 21. September 2013, 12:11
Wohnort: Belgien....aber direkt bei AACHEN
Kontaktdaten:

Re: Porsche 911 RSR aufarbeiten

#7 Ungelesener Beitrag von Gawein2001 »

Hallo,

finde auch das der Porsche klasse geworden ist.

Momentan bin ich auch dabei, einige Wagen wieder
etwas "fein" zu machen.....

Aber mal ne wichtige Frage ( für mich zumindest )...

WOMIT SCHLEIFST DU DIE ORIGINALKAROSSE ???

bisher habe ich es immer sehr vorsichtig mit feinem Schleifpapier
versucht....aber...wie bekommt man das ganz fein hin ?
Oder gar, wie kann ich die Originalkarosse "aufpolieren" ?

Wäre klasse wenn da jemand Tipps hat....

DANKE
GREETZ AUSM 3-LÄNDERECK !!!

sendet Benoit

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: Porsche 911 RSR aufarbeiten

#8 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo Benoit,

nach den üblichen Methoden SpülmittelBad, Backofenspray, 1000er Schmirgelpapier, geht es bei mir weiter mit Stahlwolle 000 und zum Schluss Schleifpaste mit Minibohrmaschine und Wollpolierball.
Damit bekommst Du wieder schönen Glanz hin.
Aber Vorsicht, die Sache mit der Minibohrmaschine (bei mir von Proxxon, ebenso die Polierbälle) geht nicht ganz ohne "Schweinerei" über die Bühne ;).
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Porsche 911 RSR aufarbeiten

#9 Ungelesener Beitrag von BMO »

Moinsen Benoit,

bei Autos mit original lackierten Teilen musst du vorsichtig sein, da poliert man auch schnell mal die Farbe weg...
Säubern im lauwarmen Spülwasser, aber auf die Decals aufpassen, die lösen sich leicht...
Kann man mit transparenten Nagellack der Frau wieder ankleben wenn alles fertig ist.
Meine Autos poliere ich mit Autopolitur für Metaliclack, aber nur die unlackierten Stellen!
Mit Q-Tipp autragen, auch auf die Scheiben, trocknen lassen und mit Dremel Baumwollflusen-Pin polieren.
Der Pin ist ganz weich, bitte nicht mit diesen Filzscheiben verwechseln!!!

Die lackierten Flächen der Original-Wagen werden nur mit weichem Lappen und Fingerspitze vorsichtig aufpoliert weil sich dieser Lack sehr leicht löst. Teste es bitte erst an einem Schrottauto um ein Gefühl zu bekommen wann sich der Lack löst.

Viel Spaß und Glück beim basteln und reinigen, BMO Stefan. :)
... der ewig bastelnde...

Benutzeravatar
Gawein2001
Reifenschleifer
Beiträge: 228
Registriert: Samstag 21. September 2013, 12:11
Wohnort: Belgien....aber direkt bei AACHEN
Kontaktdaten:

Re: Porsche 911 RSR aufarbeiten

#10 Ungelesener Beitrag von Gawein2001 »

Hallo Zusammen....

vielen Dank für die Tipps.
Werde gleich mal noch das ein oder andere
einkaufen um weiter basteln zu können.

Wenn ich denn was fertig habe werde
ich es auch gerne hier zeigen.

Viel Spass noch,
Gruß

Benoit


OH...P.S.
noch ne kleine Frage....
abgelöste Decals wieder aufbringen
und dergelichen ist ok, habe ich verstanden....
aber.....
wenn die Decals von den Fahrzeugen ab gehen,
was macht ihr dann so lange damit bis sie wieder
aufgelegt werden ???
GREETZ AUSM 3-LÄNDERECK !!!

sendet Benoit

Antworten