Wie bekomme ich Lötlaschen/Lötdraht an die Schienen?

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
bernar
Reifenschleifer
Beiträge: 176
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 06:34
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich Lötlaschen/Lötdraht an die Schienen?

#11 Ungelesener Beitrag von bernar »

Servus Uwe,

aber hat's denn auch geknallt wie beim Ralef? :D

Aber super, dass es klappt und du damit dein Problem lösen konntest.


Bernar

Benutzeravatar
Red Baron
Ultimativer Unifan
Beiträge: 701
Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
Wohnort: Lollar
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich Lötlaschen/Lötdraht an die Schienen?

#12 Ungelesener Beitrag von Red Baron »

Nochmal danke für deinen Tipp.

Ja, geknallt hat es auch ein wenig.

Aber ich durfte im Wohnzimmer bleiben, ;)

während meine Frau fernsah und später sogar einschlief.

Ich glaube aber, um Messing an die Schienen zu tackern, dürfte mehr Saft erforderlich sein, als mit meiner kleinen Version.
Und dann knallt es auch mehr.

Hatte hier und da auch mal ein kleines Schweißflämmchen und ein Knällchen - im Großen und Ganzen war es o.k.!


Und ja -Problem gelöst - jetzt liegt aber eine Menge Arbeit vor mir.

Werde den Umbau auch mal bebildert hier einstellen.

Benutzeravatar
Ralef
Reifenschleifer
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
Wohnort: Köln

Re: Wie bekomme ich Lötlaschen/Lötdraht an die Schienen?

#13 Ungelesener Beitrag von Ralef »

Letzte Woche habe ich mein Gerät nochmals ausprobiert.
Mit 24 Volt ging es mit verzinktem Blumendraht von ca. 0.4 0.5 mm Durchmesser sehr flott.


Kondensatoren vom Flohmarkt 1€ das Stück
Bild

Dioden als Verpolungsschutz + 10 Ohm Widerstand um den Aufladestrom zu begrenzen.
Bild

Zange am Kabel um den Draht zu greifen + Kabel für den Kontakt zur Schiene.
Bild


VIDEO LINK -- 6 Sekunden für eine Schweißstelle mit Wackel und Zerrtest
Wenn es gut läuft sind 6 Stellen in 90 Sekunden fertig

http://videobam.com/KmOlq
Schönen Gruß aus Bild
Ralf
- - - - - - - - FehlendesFahrgefühlMacheIchDurchWahnsinnWett - - - - - -

Benutzeravatar
Ralef
Reifenschleifer
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
Wohnort: Köln

Re: Wie bekomme ich Lötlaschen/Lötdraht an die Schienen?

#14 Ungelesener Beitrag von Ralef »

Lötösen gehen auch
es muss nur Stahl sein


Bild
http://vogtshop.ch/index.cfm?content=pr ... a0a9032c17
Schönen Gruß aus Bild
Ralf
- - - - - - - - FehlendesFahrgefühlMacheIchDurchWahnsinnWett - - - - - -

Benutzeravatar
Red Baron
Ultimativer Unifan
Beiträge: 701
Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
Wohnort: Lollar
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich Lötlaschen/Lötdraht an die Schienen?

#15 Ungelesener Beitrag von Red Baron »

Hallo Ralef!

Danke für die Daten.

Über 150 Farad an 24 V? :shy:

Das knallt sicherlich ganz anders als bei meinen gerade mal 30 Farad, selbst bei 30V. :-/


Werde versuchen, mal an ein paar stärkere Kondensatoren ranzukommen.

Den Rest gibt's im Nachbarhaus :D


Sind auf der Schienenoberseite auch bei deinem Hammergerät keine Spuren erkennbar???

Die Lötösen sind mir zu groß.

Die Idee mit dem Blumendraht war prima.

Werde morgen mal in Gießen Ausschau halten.

Benötige ja auch noch Kupferdraht 1,5 mm sollte ausreichen - und gaaaanz viel Anschlussdraht von den Schienen zur Einspeisungsschleife.

Benutzeravatar
Ralef
Reifenschleifer
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
Wohnort: Köln

Re: Wie bekomme ich Lötlaschen/Lötdraht an die Schienen?

#16 Ungelesener Beitrag von Ralef »

@ Red Baron

Keine Ahnung wie viele Farad nötig sind.
Hauptsache man den Blumendraht knicken, biegen und daran reißen, dann ist es fest.

Spuren habe ich keine, bisher kommt der Kontakt von der Unterseite.
Sollte ich in nochmal viele Schienen schweißen wollen würde ich ein Batterie Massekabel auf den Tisch legen, ich denke dabei ist die Fläche so groß das nichts zu sehen wäre.
Schönen Gruß aus Bild
Ralf
- - - - - - - - FehlendesFahrgefühlMacheIchDurchWahnsinnWett - - - - - -

Benutzeravatar
Red Baron
Ultimativer Unifan
Beiträge: 701
Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
Wohnort: Lollar
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich Lötlaschen/Lötdraht an die Schienen?

#17 Ungelesener Beitrag von Red Baron »

Na logo - wichtig ist nur, dass es hält.


hab mir aus der Bucht gerade 3 Elkos mit 50, 50 und 40 Farad geschossen!

Da kann ich dann ja mal probieren :D

Damit es auch bei mir richtig knallt und auch Josh zufrieden ist. :P

Und die Idee mit dem Batteriemassekabel übernehme ich dann auch mal gleich mit.

Nur den Mittelleiter kannst du damit nicht bedienen - werde mir dafür Messingleiter basteln, die genau in den Slot passen. Entsprechend den verschiedenen Kurvenradien eben.

Benutzeravatar
Ralef
Reifenschleifer
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
Wohnort: Köln

Re: Wie bekomme ich Lötlaschen/Lötdraht an die Schienen?

#18 Ungelesener Beitrag von Ralef »

@@ *Red Baron* Einfach das Kabel an die Kontaktzunge halten
Schönen Gruß aus Bild
Ralf
- - - - - - - - FehlendesFahrgefühlMacheIchDurchWahnsinnWett - - - - - -

Benutzeravatar
Red Baron
Ultimativer Unifan
Beiträge: 701
Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
Wohnort: Lollar
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich Lötlaschen/Lötdraht an die Schienen?

#19 Ungelesener Beitrag von Red Baron »

Das hatte ich bisher mit der Klemme so gemacht!

Habe aber 3-4 mm breite Messingstücke, die ich entsprechend biegen kann.

Jason
Reifenschleifer
Beiträge: 228
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2011, 18:47
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich Lötlaschen/Lötdraht an die Schienen?

#20 Ungelesener Beitrag von Jason »

Hi,

ich bin was Elektrik bettrifft ein ziemlicher anfänger, aber sehe ich das richtig das ein Keramikwiderstand am Pluspol ist? wenn ja, welche Spezifikation müsste ich wählen.

VG

Jason

***Edit****

wer lesen kann ist klar im Vorteil, welche Dioden sind das genau, und wie ist das mit der Schaltung zu verstehen.

Antworten