Hallo zusammen,
Gerade fertig gewurden und schon etwas , mit Infos aus dem Netz verbessert!
Die würde ich noch gerne umbuen aber mit Schwingarm!!
Denk mal das geht nicht
Es macht so einen Spass zu bauen und dann sehen was geht!
Habe beim Aufräumen noch 6 Baustellen gefunden!
Einen Ascona
Einen Capri
Einen Subaru
....
Wer ist hier im Forum ein Tuning Profi??
gibt taussende Fragen!
Gruß aus der Eifel
einer Fertig zwei weiss nicht
- Dragonforce666
- Chassiebauer
- Beiträge: 551
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 07:36
- Wohnort: Hürtgenwald
- Kontaktdaten:
einer Fertig zwei weiss nicht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Georg
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 776
- Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:28
- Kontaktdaten:
Re: einer Fertig zwei weiss nicht
...hier im Forum gibt es eine Menge Leute die fit darin sind, Autos schnell zu machen. Zwei davon, nämlich der Ralef und der Frank sind an den Wochenenden immer in Köln Rondorf und basteln und spielen was das Zeug hält. Die haben mir sehr viel beigebracht, so dass ich mittlerweile auch nicht mehr ganz hilflos bin und mit meinen Autos auch gut mitkomme. Am Besten kommst Du mal vorbei, dann kannst Du Dir einige Anregungen abholen.
Schöne Grüße, Georg
- Dragonforce666
- Chassiebauer
- Beiträge: 551
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 07:36
- Wohnort: Hürtgenwald
- Kontaktdaten:
Re: einer Fertig zwei weiss nicht
Und weiter gehts
Hier Projekt Standardwagen (uni Porsche 908) für Rennen mit netten Uni-Menschen aus der Region.
Für Tunning Tips sind mein 11-jähriger Sohn (grüner Porsche hat er gemacht) immer empfänglich.
Darf nur alles Serie sein!!
Hier Projekt Standardwagen (uni Porsche 908) für Rennen mit netten Uni-Menschen aus der Region.
Für Tunning Tips sind mein 11-jähriger Sohn (grüner Porsche hat er gemacht) immer empfänglich.
Darf nur alles Serie sein!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
Re: einer Fertig zwei weiss nicht
Hallo,
das mit den Allradlern und Schwingarm geht schon, ist aber recht knifflig diesen genau so zu platzieren und zu bearbeiten, dass das Ritzel innerhalb des Schwingarms läuft. Ich habe lange Zeit alles umgebaut was am Markt war und irgendwie gings immer. Inzwischen mach ich die Umbauerei nur noch auf Wunsch.
Wichtigste Maßnahmen für die Uni-Autos:
- Hinterachse mit Ortmannreifen bestücken und diese schön rund schleifen, sowie die Kanten brechen.
- Vorderachse mit möglichst gleichen, nicht sonderlich breiten und halbwegs runden Originalreifen bestücken (hier werden auch gerne die Vorderreifen der Servo genommen). Diese Reifen am besten noch mit Nagellack oder Sekundenkleber richtig glatt machen, damit sie keinerlei Grip aufbauen.
- Schraubverbindung zwischen Karosserie und Fahrwerk lockern (1-2 Umdrehungen)
- Schleifer in seine Bestandteile zerlegen und alle Teile ordentlich säubern
- darauf achten, dass der Motor ordentlich sitzt und nicht wackeln kann
- kleine Klebegewichte in 2,5 , 5 und 10 Gramm oder Walzblei im Chassis verteilen um Kippneigungen o.ä. zu verringern.
Mit diesen Maßnahmen kommst du im Regelfall schon ein ganzes Stück voran was das "Tuning" angeht.
Darüber hinaus kann man dann noch mit Achsdistanzen das Spiel der Achsen ändern.
Diese Maßnahme beeinflusst dann auch das Fahrgeräusch das Getriebe betreffend. Ich nehme hierzu dünne Nylondistanzen von 0,1 bis 0,5mm Stärke. Diese kann man mit einer Zange oder Schere mit einem Schlitz versehen und somit auch auf einer Achse montieren, ohne dass die Felgen entfernt werden müssen.
Weitreichenderes Tuning besteht dann aus:
- anderen Motoren (z.B. goldener Bühler, Plafit Bison, oder der preisgünstige Conrad-1:24-Tuningmotor)
- Alufelgen
- andere Übersetzungen
- neue Achsen
usw.
das mit den Allradlern und Schwingarm geht schon, ist aber recht knifflig diesen genau so zu platzieren und zu bearbeiten, dass das Ritzel innerhalb des Schwingarms läuft. Ich habe lange Zeit alles umgebaut was am Markt war und irgendwie gings immer. Inzwischen mach ich die Umbauerei nur noch auf Wunsch.
Wichtigste Maßnahmen für die Uni-Autos:
- Hinterachse mit Ortmannreifen bestücken und diese schön rund schleifen, sowie die Kanten brechen.
- Vorderachse mit möglichst gleichen, nicht sonderlich breiten und halbwegs runden Originalreifen bestücken (hier werden auch gerne die Vorderreifen der Servo genommen). Diese Reifen am besten noch mit Nagellack oder Sekundenkleber richtig glatt machen, damit sie keinerlei Grip aufbauen.
- Schraubverbindung zwischen Karosserie und Fahrwerk lockern (1-2 Umdrehungen)
- Schleifer in seine Bestandteile zerlegen und alle Teile ordentlich säubern
- darauf achten, dass der Motor ordentlich sitzt und nicht wackeln kann
- kleine Klebegewichte in 2,5 , 5 und 10 Gramm oder Walzblei im Chassis verteilen um Kippneigungen o.ä. zu verringern.
Mit diesen Maßnahmen kommst du im Regelfall schon ein ganzes Stück voran was das "Tuning" angeht.
Darüber hinaus kann man dann noch mit Achsdistanzen das Spiel der Achsen ändern.
Diese Maßnahme beeinflusst dann auch das Fahrgeräusch das Getriebe betreffend. Ich nehme hierzu dünne Nylondistanzen von 0,1 bis 0,5mm Stärke. Diese kann man mit einer Zange oder Schere mit einem Schlitz versehen und somit auch auf einer Achse montieren, ohne dass die Felgen entfernt werden müssen.
Weitreichenderes Tuning besteht dann aus:
- anderen Motoren (z.B. goldener Bühler, Plafit Bison, oder der preisgünstige Conrad-1:24-Tuningmotor)
- Alufelgen
- andere Übersetzungen
- neue Achsen
usw.
Beste Grüße
Thomas
Thomas