GEBASTELT UND NUN ??? WOHIN MIT DEN GUTEN STÜCKEN ???
- Gawein2001
- Reifenschleifer
- Beiträge: 228
- Registriert: Samstag 21. September 2013, 12:11
- Wohnort: Belgien....aber direkt bei AACHEN
- Kontaktdaten:
GEBASTELT UND NUN ??? WOHIN MIT DEN GUTEN STÜCKEN ???
Hallo Leute,
wie ich hier im Forum immer wieder sehe gibt es wahnsinnig tolle, gute alte Originale oder auch
aufwendig neu gestaltetet oder umgebaute Fahrzeuge. Dazu hat jeder ja seine Prachtstücke und seine Rennsäue.
Ist meiner Meinung nach auf jeden Fall so, das jeder EINIGE FAHRZEUGE hat.
Selbst Neulinge aus meiner Gruppe haben noch keine Bahn aber schon fleissig ganz tolle Wagen gebaut.
Und nun kommt meine Frage, und ich hoffe das ich das gleich mit der Umfrage auch alles richtig mache....
WIE UND WO BEWAHRT IHR EURE FAHRZEUGE AUF ???
Ich habe hier im Forum schon einige tolle Ideen gesehen wie Fahrzeuge aufgebaut und "gelagert" werden....
Ich beschäftige mich aber gerade mit der STellfläche der Fahrzeuge.
Habe mit an meiner Bahn eine Wand reserviert an der ich mittlerweile ein grosses Regal gebaut habe.
Vom Platz für Fahrzeuge her total ok...und sicher auch noch einige Zeit platzmässig ausreichend....
ABER :::::::::::::
stelle ich die Fahrzeuge auf Schienen ???
oder auf Plexiplatten ???
oder hochgelagert auf Hölzchen oder ähnlichem ???
Wie sieht es da bei Euch aus ?
Was machen Eure Reifen und Schleifer bezogen auf die Art der Abstellfläche ?
Meine Lösung war dicke Pinnwandmagnete,
die hielten unter jedem Wagen, gabe Stabilität und sahen nicht mal schlecht aus....
doch beim letzten Fahren sagten mir meine Kumpels das es nicht so ganz gut
für die Motoren sei !?!?!?!
Und nun stehe ich da und suche nach einer Lösung....
Vielleicht bringt die Umfrage neue Ideen oder Lösungen....
Na dann,
mal alle mitmachen....
Gruß
Benoit
wie ich hier im Forum immer wieder sehe gibt es wahnsinnig tolle, gute alte Originale oder auch
aufwendig neu gestaltetet oder umgebaute Fahrzeuge. Dazu hat jeder ja seine Prachtstücke und seine Rennsäue.
Ist meiner Meinung nach auf jeden Fall so, das jeder EINIGE FAHRZEUGE hat.
Selbst Neulinge aus meiner Gruppe haben noch keine Bahn aber schon fleissig ganz tolle Wagen gebaut.
Und nun kommt meine Frage, und ich hoffe das ich das gleich mit der Umfrage auch alles richtig mache....
WIE UND WO BEWAHRT IHR EURE FAHRZEUGE AUF ???
Ich habe hier im Forum schon einige tolle Ideen gesehen wie Fahrzeuge aufgebaut und "gelagert" werden....
Ich beschäftige mich aber gerade mit der STellfläche der Fahrzeuge.
Habe mit an meiner Bahn eine Wand reserviert an der ich mittlerweile ein grosses Regal gebaut habe.
Vom Platz für Fahrzeuge her total ok...und sicher auch noch einige Zeit platzmässig ausreichend....
ABER :::::::::::::
stelle ich die Fahrzeuge auf Schienen ???
oder auf Plexiplatten ???
oder hochgelagert auf Hölzchen oder ähnlichem ???
Wie sieht es da bei Euch aus ?
Was machen Eure Reifen und Schleifer bezogen auf die Art der Abstellfläche ?
Meine Lösung war dicke Pinnwandmagnete,
die hielten unter jedem Wagen, gabe Stabilität und sahen nicht mal schlecht aus....
doch beim letzten Fahren sagten mir meine Kumpels das es nicht so ganz gut
für die Motoren sei !?!?!?!
Und nun stehe ich da und suche nach einer Lösung....
Vielleicht bringt die Umfrage neue Ideen oder Lösungen....
Na dann,
mal alle mitmachen....
Gruß
Benoit
GREETZ AUSM 3-LÄNDERECK !!!
sendet Benoit
sendet Benoit
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: GEBASTELT UND NUN ??? WOHIN MIT DEN GUTEN STÜCKEN ???
Meine Vitrine ist ein Eigenbau an die Platzverhältnisse vom Dachboden angepasst.
Für den Schleifer hat mir der Schreiner von dem die Böden stammen eine Nut eingefräßt in dem der Schleifer seinen Platz findet und die Autos schön gerade stehen.
VG BMO Stefan
Für den Schleifer hat mir der Schreiner von dem die Böden stammen eine Nut eingefräßt in dem der Schleifer seinen Platz findet und die Autos schön gerade stehen.
VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
- Gawein2001
- Reifenschleifer
- Beiträge: 228
- Registriert: Samstag 21. September 2013, 12:11
- Wohnort: Belgien....aber direkt bei AACHEN
- Kontaktdaten:
Re: GEBASTELT UND NUN ??? WOHIN MIT DEN GUTEN STÜCKEN ???
Ja, an solche Anfertigungen hatte ich auch gedacht....
ABER.... ( <----- wieder mein ABER ..... )
was machen Deine Reifen ?
Noch keine Probleme gehabt ?
Kleben nicht fest ?
Keine Verformung etc ?
Mir hat man davon abgeraten, die Fahrzeuge AUF zu stellen....
wegen den o.a. erwähnten Reifen "Problemen" ......
oder ist das....quatsch ????
Gruß
DER NEUGIERIGE ABER SAGER....
ABER.... ( <----- wieder mein ABER ..... )
was machen Deine Reifen ?
Noch keine Probleme gehabt ?
Kleben nicht fest ?
Keine Verformung etc ?
Mir hat man davon abgeraten, die Fahrzeuge AUF zu stellen....
wegen den o.a. erwähnten Reifen "Problemen" ......
oder ist das....quatsch ????
Gruß
DER NEUGIERIGE ABER SAGER....

GREETZ AUSM 3-LÄNDERECK !!!
sendet Benoit
sendet Benoit
- schlaptop1976
- Licht Tüftler
- Beiträge: 255
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: GEBASTELT UND NUN ??? WOHIN MIT DEN GUTEN STÜCKEN ???
Hallo Bennoit,
hmm...also ich habe meine Fahrzeuge sowohl als auch auf Nebeneinander angefertigten Schienen Regalen stehen als auch in einer Plexiglas Vitriene.. Hier und da ist mir auch schon aufgefallen das die Ortmann reifen der verschiedenen Fahrzeuge mal an den schienen und oder der vitriene festkleben. Negatives hierdurch vervormungen etc. konnte ich aber noch nicht feststellen...
hmm...also ich habe meine Fahrzeuge sowohl als auch auf Nebeneinander angefertigten Schienen Regalen stehen als auch in einer Plexiglas Vitriene.. Hier und da ist mir auch schon aufgefallen das die Ortmann reifen der verschiedenen Fahrzeuge mal an den schienen und oder der vitriene festkleben. Negatives hierdurch vervormungen etc. konnte ich aber noch nicht feststellen...
- capri-rs
- Scaleracer
- Beiträge: 1559
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
- Wohnort: Stockach
- Kontaktdaten:
Re: GEBASTELT UND NUN ??? WOHIN MIT DEN GUTEN STÜCKEN ???
Hallo Benoit,
meine Sammler- bzw. Fahrautos stehen überwiegend in Plexiglasvitrinen.
Probleme mit den Reifen konnte ich aber noch keine feststellen.
Gruß
Norbert
meine Sammler- bzw. Fahrautos stehen überwiegend in Plexiglasvitrinen.
Probleme mit den Reifen konnte ich aber noch keine feststellen.
Gruß
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! 

-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 328
- Registriert: Samstag 19. Januar 2008, 15:51
Re: GEBASTELT UND NUN ??? WOHIN MIT DEN GUTEN STÜCKEN ???
Hallo,
ich bewahre einen Teil meiner Autos in einer Holzvitrine aus dem Baumarkt auf. Durch aufkleben von Leisten wurde diese um ca 2 cm verbreitert. Mein Bruder hat mir die Zwischenböden neu angefertigt und mit einer Nut versehen. Hier können nun bis zu 30 Autos hinter Glas staubfrei parken. Der andere Teil steht in einer normalen Glasvitrine mit Glaseinlageböden. Hier hätten auch noch mal so ca 50 Autos Platz.

Da ich mit allen Autos auch fahre, es haben ja alle einen Motor und einen Stromabnehmer, konnte ich keine Standschäden fest stellen.
Gruß Peter
ich bewahre einen Teil meiner Autos in einer Holzvitrine aus dem Baumarkt auf. Durch aufkleben von Leisten wurde diese um ca 2 cm verbreitert. Mein Bruder hat mir die Zwischenböden neu angefertigt und mit einer Nut versehen. Hier können nun bis zu 30 Autos hinter Glas staubfrei parken. Der andere Teil steht in einer normalen Glasvitrine mit Glaseinlageböden. Hier hätten auch noch mal so ca 50 Autos Platz.


Da ich mit allen Autos auch fahre, es haben ja alle einen Motor und einen Stromabnehmer, konnte ich keine Standschäden fest stellen.
Gruß Peter
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: GEBASTELT UND NUN ??? WOHIN MIT DEN GUTEN STÜCKEN ???
Einen "Standplatten" kenne ich nur von Moosgummi-Reifen, bei Uni oder Ortmann habe ich die noch nicht gesehen.
Anhaften aus der Uni-Schiene kommt durch den Weichmacher in den Reifen, da kann man kleine Pappstreifen unterlegen.
Bei Acryl und Plexi fehlt mir die Erfahrung...
VG BMO Stefan
Anhaften aus der Uni-Schiene kommt durch den Weichmacher in den Reifen, da kann man kleine Pappstreifen unterlegen.
Bei Acryl und Plexi fehlt mir die Erfahrung...
VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
- Gawein2001
- Reifenschleifer
- Beiträge: 228
- Registriert: Samstag 21. September 2013, 12:11
- Wohnort: Belgien....aber direkt bei AACHEN
- Kontaktdaten:
Re: GEBASTELT UND NUN ??? WOHIN MIT DEN GUTEN STÜCKEN ???
Hallo Leute,
danke für Eure Kommentare und der Teilnahme an der Umfrage.
Ich füge hier mal Bilder meines Fahrzeug-Lagers ein.
Glaubt Ihr das die "Lagerung" auf den Magneten Schäden für die
Motoren verursachen können ???
Gruss
Benoit
danke für Eure Kommentare und der Teilnahme an der Umfrage.
Ich füge hier mal Bilder meines Fahrzeug-Lagers ein.
Glaubt Ihr das die "Lagerung" auf den Magneten Schäden für die
Motoren verursachen können ???
Gruss
Benoit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GREETZ AUSM 3-LÄNDERECK !!!
sendet Benoit
sendet Benoit
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: GEBASTELT UND NUN ??? WOHIN MIT DEN GUTEN STÜCKEN ???
Hi,
also das mit den Magneten kann schon einen Einfluß haben...
Die Motoren haben Permanentmagenten mit einer festgelegten Polung.
Die kann man durch starke Magneten sowohl positiv als auch negativ beeinflussen...
Ich hab auch schon mal jemanden getroffen der seine Motoren ganz speziell gelagert hat mit der Überzeugung das sie danach besser sind...
Das das funktioniert kann man recht leicht probieren:
ausgebauten Motor an den Trafo anschließen und dann mit dem Magneten um den Motor gehen.
Du solltest bemerken das die Drehzahl schwankt...
Woran das wohl liegen mag
Ich würds nicht machen
Moin Moin
Erk
also das mit den Magneten kann schon einen Einfluß haben...
Die Motoren haben Permanentmagenten mit einer festgelegten Polung.
Die kann man durch starke Magneten sowohl positiv als auch negativ beeinflussen...
Ich hab auch schon mal jemanden getroffen der seine Motoren ganz speziell gelagert hat mit der Überzeugung das sie danach besser sind...
Das das funktioniert kann man recht leicht probieren:
ausgebauten Motor an den Trafo anschließen und dann mit dem Magneten um den Motor gehen.
Du solltest bemerken das die Drehzahl schwankt...
Woran das wohl liegen mag


Ich würds nicht machen
Moin Moin
Erk
- schlaptop1976
- Licht Tüftler
- Beiträge: 255
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: GEBASTELT UND NUN ??? WOHIN MIT DEN GUTEN STÜCKEN ???
Also auf magneten würd ich die fahrzeuge auch nicht unbedingt abstellen wollen. hab da zwar keine erfahrung, könnt mir aber gut vorstellen je nachdem wie stark die magneten sind das sie einfluss auf die motoren nehmen. hast du mal ne 20x20mm alu U profil schiene versuct. Die in kurze 5-10 cm stücke gesägt, und mit der offenen seite nach oben auf die ablagefläche keklebt mit doppelseitigem klebeband etc. da dürfte das auto auch relativ gut stehen und der schleifer dürfte frei hängen wegen des offenen U...Hab leider kein u profil da sonst hätt ich es mal getestet, könnt mir aber gut vorstellen das es funktioniert...
ABER... lach...nix aber finde es immer klasse wenn Bennoit etwas schreibt .. ich warte beim lesen immer schon regelrecht auf das ABER...
:-))
ABER... lach...nix aber finde es immer klasse wenn Bennoit etwas schreibt .. ich warte beim lesen immer schon regelrecht auf das ABER...
:-))