Ein paar allgemeine Fragen
RE: Ein paar allgemeine Fragen
Hallo,
@1dz
Jedoch nur wenn die Reifen leicht eingeölt werden.? ?(
Bringt das denn die autos nicht zum rutschen? ?(
MfG Frank
@1dz
Jedoch nur wenn die Reifen leicht eingeölt werden.? ?(
Bringt das denn die autos nicht zum rutschen? ?(
MfG Frank
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 295
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2004, 21:33
- Kontaktdaten:
RE: Ein paar allgemeine Fragen
hallo,
das kann ich nur bestätigen.
die reifen meiner autos haben den besten grip, wenn ich sie mit normalem haushaltsöl einreibe und dann 2-3 runden den ölfilm wieder abfahre. danach entsteht ein grip...wahnsinn.
besonders gut funktioniert das bei den moosgummireifen.
die normalen gummi reifen benetze ich mit graphit-öl.
natürlich rutscht man die ersten runden nur so rum, aber dann...
selbst zwischendurch mal die reifen putzen auf `nem feuchten küchentuch wirkt wunder!!!
...meiner meinung nach muß man ortmann reifen nicht haben!!!
gruß
tommes
das kann ich nur bestätigen.
die reifen meiner autos haben den besten grip, wenn ich sie mit normalem haushaltsöl einreibe und dann 2-3 runden den ölfilm wieder abfahre. danach entsteht ein grip...wahnsinn.
besonders gut funktioniert das bei den moosgummireifen.
die normalen gummi reifen benetze ich mit graphit-öl.
natürlich rutscht man die ersten runden nur so rum, aber dann...

selbst zwischendurch mal die reifen putzen auf `nem feuchten küchentuch wirkt wunder!!!
...meiner meinung nach muß man ortmann reifen nicht haben!!!
gruß

tommes
...folgen Sie dem Slot...
www.slot-tom.de
www.slot-tom.de
RE: Ein paar allgemeine Fragen
Hallo,
@Tommes
Ja, aber was ist mit dem Öl welches dann auf der Bahn landet? ?(
MfG Frank
@Tommes
Ja, aber was ist mit dem Öl welches dann auf der Bahn landet? ?(
MfG Frank
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 324
- Registriert: Mittwoch 17. Januar 2007, 17:30
- Kontaktdaten:
RE: Ein paar allgemeine Fragen
@tommes
ja, das habe ich mich auch schon gefragt.
gruß
holger
ja, das habe ich mich auch schon gefragt.
gruß
holger
"Man sollte nur in Firmen investieren, die auch ein absoluter Vollidiot leiten kann, denn eines Tages wird genau das passieren!"
Warren Buffett
Warren Buffett
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 295
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2004, 21:33
- Kontaktdaten:
RE: Ein paar allgemeine Fragen
@ frank,
das wische ich mit `nem tuch ab!!
mache ich natürlich nicht vor einer kurve sondern auf der start-ziel geraden.
ohne witz... das mit dem öl ist die übliche methode.
das öl löst minimal die oberfläche des reifens auf was zu mehr grip führt. nach 20-30 runden baut sich das auch wieder ab.
dann öle ich wieder nach.
gruß
tommes
das wische ich mit `nem tuch ab!!
mache ich natürlich nicht vor einer kurve sondern auf der start-ziel geraden.
ohne witz... das mit dem öl ist die übliche methode.
das öl löst minimal die oberfläche des reifens auf was zu mehr grip führt. nach 20-30 runden baut sich das auch wieder ab.
dann öle ich wieder nach.
gruß

tommes
...folgen Sie dem Slot...
www.slot-tom.de
www.slot-tom.de
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: Ein paar allgemeine Fragen
kannst auch Sonnenmilch nehmen, dann riecht das Hobbyzimmer wie im Urlaub am Stand
Gruß Kafuzke

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA
-
- Licht Tüftler
- Beiträge: 295
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2004, 21:33
- Kontaktdaten:
RE: Ein paar allgemeine Fragen
hätte ich mir denken können, daß eine solche bemerkung von dir kommt
ich bevorzuge kaltgepresstes olivenöl für angenehmen bratgeruch bei qualmenden reifen!!
gruß
tommes

ich bevorzuge kaltgepresstes olivenöl für angenehmen bratgeruch bei qualmenden reifen!!
gruß
tommes
...folgen Sie dem Slot...
www.slot-tom.de
www.slot-tom.de
RE: Ein paar allgemeine Fragen
Hallo,
@Tommes
Du wohnst ja in Aachen, kannst ja mal zu Polo oder HG gehen und Dir einen autom. Kettenöler für Motorräder kaufen. Baust den dann einfach in Deine Autos ein und ab gehts!
MfG Frank
@Tommes
Du wohnst ja in Aachen, kannst ja mal zu Polo oder HG gehen und Dir einen autom. Kettenöler für Motorräder kaufen. Baust den dann einfach in Deine Autos ein und ab gehts!

MfG Frank
RE: Ein paar allgemeine Fragen
@ Elmar
Gut die 30 Jahre Erfahrung sprechen für dich
Ich gehe mit dem dicken Querschnitt halt auf nummer sicher, kommt von der Modellfliegerei, aber wenn ich alle 5 Schienen eine Einspeisung angebracht hätte wäre ich verzweifelt, auch wenn ich keine 30 m Bahn habe. Und so wie ich es beschrieben habe funktioniert es auch und das nicht schlecht. Ist aber gut mal ne andere möglichkeit zu sehen, man lernt halt nie aus.
Aber ein 30V Labornetzteil ? Ist nicht gerade das was man sich auf dem Weg vom Getränke holen mitbringt
Gruß
Stefan
Ps das mit der Bahntrennung..... könnte man mal drüber nachdenken
Gut die 30 Jahre Erfahrung sprechen für dich

Ich gehe mit dem dicken Querschnitt halt auf nummer sicher, kommt von der Modellfliegerei, aber wenn ich alle 5 Schienen eine Einspeisung angebracht hätte wäre ich verzweifelt, auch wenn ich keine 30 m Bahn habe. Und so wie ich es beschrieben habe funktioniert es auch und das nicht schlecht. Ist aber gut mal ne andere möglichkeit zu sehen, man lernt halt nie aus.

Aber ein 30V Labornetzteil ? Ist nicht gerade das was man sich auf dem Weg vom Getränke holen mitbringt


Gruß
Stefan
Ps das mit der Bahntrennung..... könnte man mal drüber nachdenken
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2611
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: Ein paar allgemeine Fragen
Hi
also ich hab mir ein regelbares Netzteil selber gebaut.
Den Trafo dafür hatte ich noch - aber prinzipielle tut es jeder Trafo, z.B. Ringkerntrafo von Halogenlampen...
Der 3A Regler ist denkbar einfach zu verbauen - und nicht zu teuer. Kommt bei entsprechender bestellung auch mit dem Datenblatt und Schaltungsbeispielen.
So in Summe für alle Bauteil ca. 15€ plus Trafo . . .
Mein Trafo liefert derzeit maximale 20,5V - konstant auch bei 4 Spuren. Ein alter dicker Trafo ergibt etwas mehr Power bei mir, aber dann muß ich einen für jede Spur verwenden
dann klappt das mit den Spurwechseln nur noch bedingt . . .
Und der ist nicht regelbar! Ich dreh für meine Kinder die Spannung immer etwas runter - dann ist die Gefahr des Abflugs nicht ganz so groß.
Aber vom Prinzip - wozu hat der Regler eine Bremse? Wenn ich die gesamte Stecke mit fast durchgedrücktem Regler fahren kann, machts doch keinen Spaß - oder??
Noch ein Kommentar zum Kabelquerschnitt - wir sind hier im Niederspannungsbereich! ein 0.5² Kabel verträgt schon locker 8A im Dauerbetrieb. Da kommen wir mit unseren Autos nieeeeee hin!
Es kommt bei uns eher auf den Widerstand des Kabels an!
Ein Lob an den Fragesteller ob seines Einsatzes für die Jugend - weiter so!
Moin Moin
Erk
also ich hab mir ein regelbares Netzteil selber gebaut.
Den Trafo dafür hatte ich noch - aber prinzipielle tut es jeder Trafo, z.B. Ringkerntrafo von Halogenlampen...
Der 3A Regler ist denkbar einfach zu verbauen - und nicht zu teuer. Kommt bei entsprechender bestellung auch mit dem Datenblatt und Schaltungsbeispielen.
So in Summe für alle Bauteil ca. 15€ plus Trafo . . .
Mein Trafo liefert derzeit maximale 20,5V - konstant auch bei 4 Spuren. Ein alter dicker Trafo ergibt etwas mehr Power bei mir, aber dann muß ich einen für jede Spur verwenden

Und der ist nicht regelbar! Ich dreh für meine Kinder die Spannung immer etwas runter - dann ist die Gefahr des Abflugs nicht ganz so groß.
Aber vom Prinzip - wozu hat der Regler eine Bremse? Wenn ich die gesamte Stecke mit fast durchgedrücktem Regler fahren kann, machts doch keinen Spaß - oder??

Noch ein Kommentar zum Kabelquerschnitt - wir sind hier im Niederspannungsbereich! ein 0.5² Kabel verträgt schon locker 8A im Dauerbetrieb. Da kommen wir mit unseren Autos nieeeeee hin!
Es kommt bei uns eher auf den Widerstand des Kabels an!
Ein Lob an den Fragesteller ob seines Einsatzes für die Jugend - weiter so!
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!