4 Spuren

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

Re: 4 Spuren

#41 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

... soll ich mitdrehen, ich kannte die auch :P :D ;)

M.f.G. Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: 4 Spuren

#42 Ungelesener Beitrag von BMO »

Na dann mal los, gib's mir.... :D
Nur wegen den fehlenden Randstreifen... und weil etwas viel Deko drauf war... ;)

VG BMO Stefan :)
... der ewig bastelnde...

Benutzeravatar
capri-rs
Scaleracer
Beiträge: 1559
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
Wohnort: Stockach
Kontaktdaten:

Re: 4 Spuren

#43 Ungelesener Beitrag von capri-rs »

Kannst Du haben, hier mal zum Kucken für die neueren Mitgleder im Forum:

http://www.carrera-universal-forum.de/v ... f=6&t=1411

Gruß
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! ;)

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: 4 Spuren

#44 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Hallo,

ein Uni Fan von dem ich einige Schienen erhalten habe, hat mich auf die Idee gebracht, mit meinem doch beträchtlichen Schienenmaterial eine zweispurige Strecke zu bauen.

Was haltet Ihr von der Idee?, Ich denke, da wäre auch eine Menge Fahrspass zu realisieren.

LG

Spider67

(Dann geb ich auch schon Ruhe mti dem Thema, und mach mich mal ans ausprobieren ;) ;) ;) )
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: 4 Spuren

#45 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Spider,

wenn der Platz reicht und die kleinste Aussicht auf Mitfahrer besteht, dann ganz klar 4-spurig! Das ist auch beim Fahrspaß eine sehr deutliche Steigerung zu 2-spurig.

...und eine eventuelle Überlegung "beträchtliches Bahnmaterial" = lange Strecke = mehr Spaß, ist ein Schuß der auch mal nicht hinten losgehen kann. Länge ist nicht Alles - es muss auch übersichtlich bleiben.

Ich hätte meine aktuelle Bahn auch 4-spurig bauen können, doch leider passen nicht soviele Leute vernünftig in den Raum :blush: .

Aber ein wohlüberlegt gebaute, 2-spurige Bahn kann auch viel Spaß machen.
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
schlaptop1976
Licht Tüftler
Beiträge: 255
Registriert: Freitag 18. November 2011, 22:10
Kontaktdaten:

Re: 4 Spuren

#46 Ungelesener Beitrag von schlaptop1976 »

Hi Spider67

hmm.. als erstes müsstest du dich mal entscheiden ob du 2 oder 4 spuren willst.
Ehrlich gesagt denke ich ist es das beste wenn du einfach mal drauf los baust und ausprobierst sonst bist du in ein paar jahren immer noch am planen .
schau dir doch ein paar Fotos anderer bahnen an und bau mal drauf los , umgesteckt ist nachher schnell. aber bitte nicht dem Tommy seine bahn nachbauen dann wird ich neidisch ...:-O
Geiler wie Tommys bahn geht glaub ich nicht mehr
MFG Eric...:-)

Schaut mal vorbei...
http://www.carrera-uni-saar.de

fluff
Motor Verpoler
Beiträge: 42
Registriert: Freitag 23. November 2007, 16:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: 4 Spuren

#47 Ungelesener Beitrag von fluff »

Spider67 hat geschrieben: Ich wollte daher nur wissen, ob die von Fluff und Dir, Tommy angeführten Anschlusspläne (je ein Trafo pro Slot, Anschlussbox, Zusatzeinspeisung) auch für die Verwendung des Abzweigbahnstückes passen, oder ob da etwas zu ändern ist.
Hallo Spider,

ja das geht, Du kannst mit den oben gezeigten Boxen auch die Spuren 2 und 3 über das Abzweigstück verbinden, wenn Du vorher die Drücker 3 und 4 abkoppelst.
Damit der Strom nicht nur über das Abzweigbahnstück läuft, Du dort keinen Verlust hast und gleichzeitig nicht die Drücker 3 und 4 abziehen musst, könnte ein doppelter Wechselschalter helfen.
Siehe die Verdrahtung auf dem Bild. Dann musst auch nicht den kleinen Schalter am Abzweigbahnstück bemühen, lasse ihn einfach auf Trennung (2 und 3 getrennt) stehen. Den Rest macht der Wechselschalter.
Anschluss_schiene_4spurig_Abzweig.jpg
Gruß
Fluff
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: 4 Spuren

#48 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Hallo,

was meint Ihr: Sollte man die Schaltung, die Fluff so toll skizziert hat, in eine Box einbauen, sodass man alles beisammen hat, oder soll man die Anschlüsse auf 2 Boxen (einmal für Slot 1 und 2 und einmal für Slot 3 und 4) oder sogar auf 4 Boxen aufteilen?

Eine weitere Frage bezüglich des Wechselschalters aus Fluffs Skizze: Welchen Typ von Schalter sollte ich hier nehmen, und wo wird der eingebaut - in eine der Boxen oder daneben?

Danke für Eure Hilfe.
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

Re: 4 Spuren

#49 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hallo Spider,

das hängt auch sehr von Deinen Platzverhältnissen ab, da ja eigentlich an jeder der vier Anschlüsse ein Regler/Fahrer ran kommt, ist das mit einer Box ziemlich eng, da ja die Reglerkabel im Normalfall nur eine bestimmt Länge haben, klar haben wir bei unseren Regler meistens die Kabel verlängert bzw. auf Bügeleisenkabel oder Ähnliches umgebaut, aber alle 4 in einer Box wird ein ziemliches Kuddel
Muddel.

Zwei in einer Box und dann entsprechender Abstand zwischen den Boxen geht, ist aber immer Abhängig davon wo und wie die Platzverhältnisse an der Bahn sind.

Den Schalter kannst Du dir gerne in eine der Boxen bauen, hat für mich aber die Gefahr einer ungewollten Betätigung im Renn/Spielbetrieb, der sollte zwar Gut zugänglich aber auf jeden Fall geschützt sein, außerdem musst Du ja dann auch wieder alle Kabel zu einer Box führen, denke am besten an dem Platz oder in der Nähe der Trafos bzw. Labornetzteile, als separater Schalter.

Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: 4 Spuren

#50 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Hallo Jürgen,

danke für Dein Tipps. Klingt eigentlich eh logisch, wenn man drüber nachdenkt.

Eine Frage noch bzgl. des Schalters: Kriegt man den bei reichelt oder Conrad und soll ich den dann - wenn ich Dich richtig verstehe in ein separates Gehäuse einbauen, wo ich alle erforderlichen Kabel zusammenführe?

Danke nochmals für Deine Hilfe.
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Antworten