Hallo Spider,
der gefällt mir schon ein ganzes Stück besser, als der vorhergehende Plan.
Ich weiß jetzt nicht, ob die Ebenen schon richtig angeordnet sind.
Falls ja, würde ich dabei mal überlegen:
Rot: hier fände ich es evtl. besser, die doppelte S-Kurve über die 90° Kurve zu legen
Gelb: versuche die Kurven anders zu mischen. Öffnende Kurven - von kleinen Radien steigern zu großen, oder schließende - von großen zu kleinen Radien, aber weniger durcheinander.
Grün: bedenke, dass hier die Fahrbahn schon in ordentlicher Schräglage ist wegen der Steilkurve. Ich weiß nicht, ob an dieser Stelle der leichte Rechts-links-Knick ein gute Wahl ist.
Außerdem hast Du die Steilkurve in Ihrem Verlauf jetzt von der untersten zur obersten Ebene geplant. Ich glaube nicht, dass sich dass so ohne weiteres bauen lässt, zumal die mittlere Ebene aufgrund der Schräglage der Steilkurvenzufahrten auch schon eine beträchtliche Höhe haben muss.
Blau: bitte nicht

- damit bleibt die "Flüssigkeit" auf der Strecke... - auch wenns dem Spurlängenausgleich dienen soll.
Allgemein: wo sich am Ende Sichtbehinderungen ergeben, hängt natürlich auch Stark von der Höhe der Grundplatte, sowie der späteren Gestaltung ab.
Was mir aber definitv gut gefällt, ist die Tatsache, dass Du sehr frei auf der Grundfläche planst, ohne viele Parallelen zu den Plattenkanten. Das kostet sicher etwas an Bahnlänge, sieht aber um Welten besser aus

!