Bahnbau

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: Bahnbau

#71 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo Spider,

das wird nix! Sieht ehrlich aus wie diese Kirmesachterbahn "Wilde Maus".
Es liegt viel zu viel übereinander und diesmal hat Du die Randstreifen schon weggelassen.
Wenn die noch drankommen, sieht man von der unteren Ebene gar nix mehr.
Ich frag mich, worin bei vielen eigentlich der Zwang begründet ist, immer länger planen zu müssen? Du hast jetzt fast schon 2 Bahnen auf einer Platte. Da bleibt alles auf der Strecke - Fahrspass, Optik, nur der Materialbedarf steigt.
Mein Tipp:
wenn Du schon mehr investieren willst, dann in Dämmstoffe. Die Kosten nicht sehr viel ( habe ich
gerade erst wieder selbst feststellen dürfen) und auf dem Dachboden hast Du ja offensichtlich mehr Platz.
Auf der derzeit zur Verfügung stehenden Fläche sollte bei 20m 4-spurig Schluss sein.
Beste Grüße

Thomas

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: Bahnbau

#72 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Hallo,

für die Randstreifen hab ich ausreichend Platz, da auf jeder Seite der Platte 10 cm Reserve dafür eingerechnet sind. Mir ist mittlerweile schon aufgefallen, dass im Forum nur eine Art des Fahrens mit der Universal als "gut" angesehen wird. Wenn man was ausprobieren oder längere Bahnen bauen möchte, wird das von 90% der User als falsch angesehen. Möglicherweise gibt es aber auch viele Slotracer, die so wie ich fahren möchten, was durchaus auch seinen Reiz haben kann. Wenn ich schnell im Kreis fahren möchte, ohne gewisse Herausforderungen oder Problemstellen dann kann ich auch mit einer Evolution oder Carrera Go fahren. Warum soll ich ein Überholbahnstück nicht einsetzen oder eine Engstelle, oder Steilkurven? Dann muss ich dort eben der Strecke angepasst fahren. Wenn ich dann ein Rennen auf einer vierspurigen Strecke fahre, hab ich die Möglichkeit, 2 Spuren wirklich für das klassische Rennen zu bauen und dort die Rennen zu fahren.

Ich könnte aber auch jeden Fahrer auf jeder Spur fahren lassen, sodass ich eben auch andere Elemente der Uni nütze und damit mehr Abwechslung in die ganze Sache bringe.

Das möchte ich halt probieren, sollte ich falsch liegen, seh ich das dann sowieso.

Außerdem hab ich nochmal 12 Stück Kurve 2, 12 Stück Kurve 3 und 12 Stück Kurve 4 zu jeweils Euro 8,00 bekommen, die ich natürlich auch verbauen möchte. Wenn man schon so Schienenmaterial hat, dann sollte man das auch nützen, oder???????

Daher werd ich ab nächster Woche mal an der Bahn bauen und bauen und nochmals bauen, und hoffe, dass ich den Großteil meiner Schienen in - für mich - vernünftiger Form unterbringe. Ich werde Euch jedenfalls weiterhin in Bild und Wort auf dem Laufenden halten.

LG

Spider67
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

Re: Bahnbau

#73 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hallo Spider,
daß hier die Mehrheit der Meinung ist, daß so lange Bahnen auf engem Raum, nicht so toll sind, liegt wohl daran, daß die meisten schon diese Erfahrung selbst gemacht haben. Wenn ein Großteil der Strecke nicht zu sehen ist und man dann quasi im Blindflug fährt, ist das wirklich nicht sehr motivierend. Genauso ist bei einem Rennen nicht gerade toll, wenn die Autos an einer Entstelle oder einer Kreuzung kollidieren und evtl. dann noch kaputt gehen. Der Kunststoff ist nunmal schon 30-40 Jahre alt und der Weichmacher zum größten Teil verflogen.
Und du hast ja schließlich diesen Fred eröffnet, um andere Meinungen zu hören?! Dafür ist ein Forum ja nunmal auch gedacht, damit man das Rad nicht jedesmal neu erfinden muß.
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: Bahnbau

#74 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Spider,
nicht eingeschnappt sein ;)
Bau einfach mal los und berichte.
Es kann ja natürlich sein, dass es für Dich das Richtige ist.
Nur solange Du nach Meinungen zu etwas fragst, kann ich für meinen Teil nicht schreiben
"sieht klasse aus", solange es mir persönlich nicht gefällt.
Das Ergebnis auf Deine Frage ist dann eine Reihe gutgemeinter Ratschläge (und nicht mehr),
deren Basis die eigenen Erfahrungen sind.
Es spricht auch nix gegen lange Bahnen, wenn man den Platz dazu hat, wie z.B. der Udo mit
seinen (man korrigiere mich) 9x3m.
Und mit den Randstreifen hatte ich in erster Linie die der oberen Ebene gemeint, die im Vergleich zum noch recht
transparenten Plan noch mehr die Einsicht nehmen.
6cm solltest Du da einplanen, 8 wären besser, 10 aussen optimal (innen reicht weniger).
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bahnbau

#75 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Spider

wer fragt bekommt auch Antworten - in diesem Forum... ;)

Ich denke alle von uns hier die schön länger - meist seit der Kindheit - mit der UNI spielen haben schon alles und jedes Bahnstück ausprobiert. Und das ist auch gut so!
Die UNI bietet so viele Möglichkeiten - da kann man lange spielen!
Und wir alle haben - aus unserer heutigen Sicht - in der Vergangenheit Fehler gemacht...
Meine Streckenverirrungen kannst du dir gerne auf meiner HP ansehen...
Viele haben mir Spaß gemacht - aber es gab keine die ich ein 2tes Mal so aufgebaut hätte!
Ich hab derzeit nicht den Platz um eine "vernünftige" Bahn fest aufzubauen.
Aber ich hab gelernt das ich erst dann die Bahn "fixiere" wenn ich mit dem Fahrgefühl einigermaßen glücklich bin...
Klar kann man langsam, vorsichtig oder was auch immer fahren...
Irgendwann hat man mit einem Fahrzeug den Dreh raus und es klappt recht gut.
Dann nimmt man ein anderes - und nix passt mehr... oder man fliegt immer an der gleichen Stelle raus - teilweise noch nicht mal wegen zu schnell - haker in den Weichen - deslotten an der Brückenabfahrt -aber auch das muß man alles Selber "erfahren"! :) (Viel Spaß dabei!!! :D )

Ich denke den Rat den dir alle hier geben wollen:
Probier (dich) aus - aber bau nicht gleich alles in einem viel zu komplizieren Festaufbau zusammen - der Frust kommt dann früher oder später.
Klar möchte ich mal alle meine Schienen zu einer Bahn zusammen zubauen - frag aber bitte nicht wie viele Meter das werden würden... Ob das dann Spaß macht? Hätte mir nie vorstellen können das meine kleine 2spurige kurze Kellerbahn mir mal Spaß macht - und selbst Rennen machen auf einer 3 Sekunden Runde Spaß! Wer keinen Fehler macht liegt vor oder bleibt dran.
Wenn man auf einer 30 Sekunden Runde irgendwann 1 Sekunde hinten (oder vorne) liegt fährt man ein einsames Rennen...

Wie gesagt - das sind meine Gedanken! Aber ich denke viele meiner Eindrücke decken sich mit den Erfahrungen der anderen hier im Forum.

Am Ende bau die Bahn so wie du möchtest und zeig uns das wir falsch liegen - vielleicht funktioniert deine Lösung und Rennen mit mehreren Teilnehmern sind spannend und machen Spaß - immer gemäß dem Motto: To finish first, you have to finish first :D :D

Nichts für ungut!

Moin Moin
Erk

Spider67
Chassiebauer
Beiträge: 677
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19

Re: Bahnbau

#76 Ungelesener Beitrag von Spider67 »

Hallo,

danke für die vielen guten Ratschläge. Ich bin auch gar nicht eingeschnappt, sondern wollte auch nur mal meine Ansicht kundtun. Ich werd ja selber drauf kommen, ob ich falsch oder richtig liege. keinesfalls habe ich vor, jetzt alle Schienen zu nehmen, die Bahn aufzubauen und alles sofort zu verschrauben und das wars dann. Ich werde mal zusammenstecken, dann reichlich ausprobieren, wahrscheinlich etliches ändern, dann wieder ausprobieren und irgendwann sollte es dann bezüglich Spass aber auch Abwechslung passen.

Erst dann wird fest aufgebaut und die Randstreifen fix montiert. Ich möchte mir daher auch eher kleinere Randstreifensegmente (von der länge her) ausschneiden, damit ich beim Aufbau wirklich flexibel sein kann. Ich denke, das ist eine gute Idee, weil ich dann wirklich auch verschiedene Streckenverläufe bezüglich der Randstreifen sehr rasch realisieren kann. Bezüglich der unterschiedlichen Höhen wird das schon schwieriger, aber vielleicht kann ich mir hier vorab mit den normalen Stützen behelfen (nur um mal eine Ausgangsbasis zu haben).

Eine Bitte habe ich aber schon noch, macht euch keine falschen Hoffnungen, dass mir viele Kurven 3 oder 4 übrig bleiben, die dann günstig zu haben sind ( :D :D :D ), die werden dann nämlich schon konserviert, wenn ich wirklich mal später auf den Dacboden übersiedle ( ;) ;) ;) )

Also danke nochmal und LG

Spider67
LG aus Eggenburg

Spider67

B-B B-B :D :D

Antworten