Zeitmessung bei falscher Fahrtrichtung

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zeitmessung bei falscher Fahrtrichtung

#11 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Bernd,

so ganz hab ich das mit den 3 Schienen noch nicht verstanden...

Meine Logik so ganz ähnlich aus - aber ich hab es mit "nur" 2 Lichtschranken je Spur "gelöst".
Deine Zeitmessung löst 2 Funktionen aus - setzen einer 1 im AND Gate und Reset des Flip Flop auf der fallenden Flanke.

Die 2te Lichtschranke setzt nur das Flag für den FlipFlop auf 1.

Fährt man nun "richtig" doch die Schranke wird erst das FlipFlop gesetzt, das AND Gate sendet die 1 an die Zeitmessung und beim verlassen der Zeitlichtschranke wird das FlipFlop resettet.
Bei falscher Richtung kann das AND wegen der fehlenden 1 des FlipFlop nicht auslösen, beim verlassen wird das flipflop zwar gesetzt - aber gleich wieder resettet.
Fehlzählungen sind zwar immer noch möglich - 180° turns in den Kurven der Zielgerade hin und her - aber das fällt dann schon auf...

Hoffe das war verständlich...

Ich hab mich inzwischen dran gewöhnt - wenn man zu zweit fährt arrangiert man sich schon - bei mehr macht einer den Schiedsrichter - und wenn ich alleine fahre - na dann merkt ich schon ob ich mich gedreht hab :D so besoffen kann ich kar nicht sein :D :cool: :angel:



Moin Moin
Erk

hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Zeitmessung bei falscher Fahrtrichtung

#12 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Hallo Erk

Vielleicht habe ich mich ja auch verrannt und seh den Wald nicht; aber das ist mir auf die Schnelle so eingefallen.

Noch mal zur Funktion ( besorg dir doch auch grad das Programm Logic Sim ist wirklich freeware )

Normaldurchfahrt von rechts nach links also 1 2 3. ( auf einer Doppelgerade und direkt danach eine Normalgerade )
1 ist ein 30 cm vorhandener Deatstrip, 2 und 3 werden eine normale Gerade mit zwei Deathstrip darauf die links daneben kommen.Sobald eine Normal fahrt vollzogen ist ( als letzten Kontakt wurde die 3 betätigt ) ( die 3 resettet das FlipFlop ) ist am invertierten Ausgang vom FlipFlop logisch High .

Wenn ich jetzt durch die 1 fahre bekommt das Und Gatter an beiden Eingängen High also Output Zeitmessung Computer High.
Verlasse ich die 1 bekommt der Computer ein Low da nur noch an dem Und Gatter ein High Input anliegt vom Ausgang des FlipFlop.

Danach durchfahre ich die 2; das FlipFlop wird gesetzt und der invertierte Ausgang geht auf Low ( jetzt ist keine Zeitmessung möglich da an dem Und Gatter Eingang ein Low anliegt.

Ich fahre weiter und taste die 3; Jetzt wird das FlipFlop zurückgesetzt und am invertierten Ausgang liegt High an. (Zeitmessung wieder möglich)


Bei Falschfahrt 3 2 1 zählt es nicht weil nach durchfahren der 2 ist keine Zeitmessung möglich ( FlipFlop ist gesetzt )

Auch bei erneuter Drehung auf der rechten Seite zählt es nicht weil FlipFlop immer noch gesetzt. Erst nach einer vollendeten richtigen Runde ist die Zeitmessung wieder in Funktion.



Oder ganz einfach nach betätigen von 2 ist keine Zeitmessung möglich,
Zeitmessung funktioniert nur nachdem 3 betätigt wird



Viel Text; bau doch einfach mal nach ( vielleicht ja mit 2 Kontakten )

Ich bin für alle Vorschläge offen


Grüsse aus OWL

Bernd

hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Zeitmessung bei falscher Fahrtrichtung

#13 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Noch 2 Bilder
Carrera Zeitmessung nicht scharf.JPG
Taster 2 betätigt ( Zeitmessung nicht möglich )


Carrera Zeitmessung scharf.JPG
Nach dem Betätigen von Taster 3 ( Zeitmessung funktioniert )



Grüsse aus OWL

Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zeitmessung bei falscher Fahrtrichtung

#14 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Bernd

mir ist dein "Zeitmessung möglich / nicht möglich" nicht ganz klar...
Ich bin vom Gedankengang andersherum vorgegangen.

Jeder Impuls der von der Bahn kommt kann einen Impuls auslösen.
Was kann ich tun, damit die Richtung bestimmt werden kann?
Ich nutze einen ersten Impuls der vor dem 2ten anliegen muß.
Damit der lange genug "high" ist benötige ich das flipflop.
Der 2. Impuls liefert zusammen mit dem "high" Signal des flipflop den Impuls der Zeitmessung.
Und setzt das flipflop wieder auf low.
Die beiden Impulse legen also immer nur das Flipflop um.
Hat den Vorteil, das man kontinuierlich in beide Richtungen fahren kann, ohne was umzubauen.

Das heißt aber nicht, das deine Variante nicht funktioniert!

Am Ende - wenn man genug Zeit und Lust hat - würde ich das über eine Microcontroller Schaltung lösen.
Dann könnte man auch gleich noch eine Speedtrap mit einbauen...
Aber bis sowas fehlerfrei gebaut, programmiert, getestet ist...
Von daher lebe ich mit den Unzulänglichkeiten der verfügbaren Systeme


Moin Moin
Erk

hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Zeitmessung bei falscher Fahrtrichtung

#15 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Hallo Erk


mit ( mir ist dein "Zeitmessung möglich / nicht möglich" nicht ganz klar... )

meine ich das die Messschiene 30 cm lang; bzw eine Doppelgerade in Funktion ist und wenn sie belegt ist den Impuls an den PC zur Zeitmessung abgibt.



was ich nicht bei dir verstehe ist ( Damit der lange genug "high" ist benötige ich das flipflop. )

Meinst du etwa damit das der 1. Impuls von der Zeit her zu kurz ist daß es die Software registriert.?? Wenn ja habe ich deine Schaltung mal nachgebaut; wenn ich dich richtig verstanden habe??



Carrera Zeitmessung husky.JPG


Das Auto fährt von rechts nach links,

betätigt 1. Impuls; Computer erhält Signal,

Auto fährt weiter zwischen die Kontakte; Computer erhält immer noch Signal weil das FlipFlop speichert,( wie im Bild )

betätigt 2. Impuls; FlipFlop erhält Reset; und Computersignal ist weg.



Ist das so gemeint??
und wenn ich die Fahrt umkehre wird nur für die Betätigung von Impuls 1 ein Signal abgegeben ( was aber von der Zeit zu gering ist das die Software es registriert.?? )



Habe ich das richtig verstanden??


Grüsse aus OWL

Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zeitmessung bei falscher Fahrtrichtung

#16 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Bernd,
nee ohne das AND gehts nicht..

Hab mir das Programm mal angesehen - ganz nett aber es fehlen ein paar Funktionen - oder ich hab sie nicht gefunden.. :D

Hier mal ein Beispiel wie es gehen würde.
Die Ausschalttimer (5ms) sind nur zur sicheren Funktion da - der Timer (1ms) müsste immer kürzer sein als der Bahnimpuls.
Image2.jpg
Obwohl es ein Symbol dafür gibt funktioniert der Flankenflipflop nicht - aber so gehts auch... - nur halt nicht in beiden Richtungen, dazu fehlen ein paar Möglichkeiten im Programm.

Hoffe das ist so verständlich...

Moin Moin
Erk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten