THEMA NETZTEIL
- Ralef
- Reifenschleifer
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
- Wohnort: Köln
THEMA NETZTEIL
hallo an alle
ich habe gerade auf der pearl seite was gefunden,
selberlöten hat sich erledigt
unschlagbar billig
Universal-Schaltnetzteil 3800 mA, 5 bis 24 Volt
verstellung in 1 volt schritten
http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE ... 6&curr=DEM
legendlich ein poti oder ein stufenschalter mit wiederständen ist da noch dranzubasteln
kostet 20 euros
mfg
ralf
bei epa gibts die auch habe da gerade ein paar daten entnommen :
Schaltnetzteil 5 - 24 Volt; maximal: 3800 mA
Dieses Schaltnetzteil ist ausschließlich zur Stromversorgung von elektronischen Geräten
mit einer Betriebsspannung von 5-24 Volt und einer maximalen Stromaufnahme von 3800 mA geeignet.
Über auswechselbare Netzadapter können Sie dieses Netzteil, ohne zusätzliche Zwischenstecker,
fast überall in der Welt einsetzen. Die Ausgangsspannung beträgt 5- 24 Volt,
über Steckwiderstände in 1 Volt Schritten. Der maximale Ausgangsstrom beträgt 3800 mA.
Ausgangsspannung/Ausgangsstrom:
*
5V / 3800mA
*
6V / 3700mA
*
7V / 3600mA
*
8V / 3500mA
*
9V / 3400mA
*
10V / 3300mA
*
11V / 3200mA
*
12V / 3000mA
*
13V / 2700mA
*
14V / 2500mA
*
15V / 2400mA
*
16V / 2200mA
*
17V / 2100mA
*
18V / 2000mA
*
19V / 1880mA
*
20V / 1800mA
*
21V / 1700mA
*
22V / 1630mA
*
23V / 1560mA
*
24V / 1500mA
Eingangsspannung:
110 bis 240 Volt AC
ich habe gerade auf der pearl seite was gefunden,
selberlöten hat sich erledigt
unschlagbar billig
Universal-Schaltnetzteil 3800 mA, 5 bis 24 Volt
verstellung in 1 volt schritten
http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE ... 6&curr=DEM
legendlich ein poti oder ein stufenschalter mit wiederständen ist da noch dranzubasteln
kostet 20 euros
mfg
ralf
bei epa gibts die auch habe da gerade ein paar daten entnommen :
Schaltnetzteil 5 - 24 Volt; maximal: 3800 mA
Dieses Schaltnetzteil ist ausschließlich zur Stromversorgung von elektronischen Geräten
mit einer Betriebsspannung von 5-24 Volt und einer maximalen Stromaufnahme von 3800 mA geeignet.
Über auswechselbare Netzadapter können Sie dieses Netzteil, ohne zusätzliche Zwischenstecker,
fast überall in der Welt einsetzen. Die Ausgangsspannung beträgt 5- 24 Volt,
über Steckwiderstände in 1 Volt Schritten. Der maximale Ausgangsstrom beträgt 3800 mA.
Ausgangsspannung/Ausgangsstrom:
*
5V / 3800mA
*
6V / 3700mA
*
7V / 3600mA
*
8V / 3500mA
*
9V / 3400mA
*
10V / 3300mA
*
11V / 3200mA
*
12V / 3000mA
*
13V / 2700mA
*
14V / 2500mA
*
15V / 2400mA
*
16V / 2200mA
*
17V / 2100mA
*
18V / 2000mA
*
19V / 1880mA
*
20V / 1800mA
*
21V / 1700mA
*
22V / 1630mA
*
23V / 1560mA
*
24V / 1500mA
Eingangsspannung:
110 bis 240 Volt AC
RE: THEMA NETZTEIL
Hallo,
dann bestell Dir mal eins und schau mal, ob dass länger hält als das andere!
MfG Frank
dann bestell Dir mal eins und schau mal, ob dass länger hält als das andere!


MfG Frank
- pet-tho
- Licht Tüftler
- Beiträge: 468
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
- Kontaktdaten:
RE: THEMA NETZTEIL
Ralef' dateline='1172940960 hat geschrieben:
unschlagbar billig
Das gilt bei Pearl halt leider meist auch für die Quallität ich würd das lassen, is schade um die 20€, hab mt denen nur schlechte Erfahrungen gemacht, da war bisher alles was ich gekauft habe ein unsagbares Gelump. X(
------------Grüße vom Peter aus Franken----------


RE: THEMA NETZTEIL
Hallo@all
Pearl hat aber auch einen unschlagbaren Service, testen kann man das ja mal. Ansonsten zurückschicken. Kost ja nix
Gruß
Stefan
Pearl hat aber auch einen unschlagbaren Service, testen kann man das ja mal. Ansonsten zurückschicken. Kost ja nix
Gruß
Stefan
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: THEMA NETZTEIL
Hallo
würd bei einem Schaltnetzteil auch aufpassen!
Ist im Prinzip nichts anders als die PC Netzteile.
Bei den älteren bestand das Problem, das sie ohne Last schnell zerstört wurden.
Bei neueren gibts da ne Schutzschaltung - führt aber dazu, das das Netzteil keine Spannung mehr abgibt.
Das würde bei unserem Einsatzzweck immer zu einer verzögerten Einschaltung des Stroms kommen . . .
Ich glaub für unsere Zweck ist der gute alte Trafo nicht zu ersetzen . . .
Moin Moin
Erk
würd bei einem Schaltnetzteil auch aufpassen!
Ist im Prinzip nichts anders als die PC Netzteile.
Bei den älteren bestand das Problem, das sie ohne Last schnell zerstört wurden.
Bei neueren gibts da ne Schutzschaltung - führt aber dazu, das das Netzteil keine Spannung mehr abgibt.
Das würde bei unserem Einsatzzweck immer zu einer verzögerten Einschaltung des Stroms kommen . . .
Ich glaub für unsere Zweck ist der gute alte Trafo nicht zu ersetzen . . .
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- Ralef
- Reifenschleifer
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
- Wohnort: Köln
RE: THEMA NETZTEIL
und noch eine lösung:
labornetzteil gefällig ?
1-30 volt 3ampere
fertig aufgebaut
15 €
und 2 jahre garantie gibts auch

http://www.h-tronicshop.de/shop/detail. ... rtikel=242
wenn ich mich alles täuscht ist es genau das teil was ich schon immer kaufen wollte aber mir zu teuer war bei conrad
116718-ZA UNIVERSAL-NETZGERÄT 1-30V/0-3A ...
38,42 € kostet es bei denen
mfg
ralf
labornetzteil gefällig ?
1-30 volt 3ampere
fertig aufgebaut
15 €
und 2 jahre garantie gibts auch

http://www.h-tronicshop.de/shop/detail. ... rtikel=242
wenn ich mich alles täuscht ist es genau das teil was ich schon immer kaufen wollte aber mir zu teuer war bei conrad
116718-ZA UNIVERSAL-NETZGERÄT 1-30V/0-3A ...
38,42 € kostet es bei denen
mfg
ralf
- Ralef
- Reifenschleifer
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
- Wohnort: Köln
RE: THEMA NETZTEIL
also,
diese firma sitzt in hirschau -- der gleiche ort wie conrad ;-))
der firmeninhaber hat eine entwicklungsfirma für elektronik und diesen web schop
meine frage WER will ein netzteil ?
das das porto 7,50 beträgt lohnt es sich die teile erst zu mir zu schicken und sende sie dann via hermes weiter oder ihr nehmt sie vom wochenende aus mit
mfg ralf
diese firma sitzt in hirschau -- der gleiche ort wie conrad ;-))
der firmeninhaber hat eine entwicklungsfirma für elektronik und diesen web schop
meine frage WER will ein netzteil ?
das das porto 7,50 beträgt lohnt es sich die teile erst zu mir zu schicken und sende sie dann via hermes weiter oder ihr nehmt sie vom wochenende aus mit
mfg ralf
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: THEMA NETZTEIL
Hi Ralef
denk beim bestellen dran, das du noch den 30V~ Trafo brauchst, auch 3A . . .
Wenn ich mich recht erinnere war der Schaltplan für diese Platine mal im Conrad Katalog. Die Einzelteile liegen so im Bereich von 12€ - allerdings ohne die Platine. Ist also dennoch recht günstig.
Moin Moin
erk
denk beim bestellen dran, das du noch den 30V~ Trafo brauchst, auch 3A . . .
Wenn ich mich recht erinnere war der Schaltplan für diese Platine mal im Conrad Katalog. Die Einzelteile liegen so im Bereich von 12€ - allerdings ohne die Platine. Ist also dennoch recht günstig.
Moin Moin
erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- Ralef
- Reifenschleifer
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
- Wohnort: Köln
RE: THEMA NETZTEIL
NACHTRAG:
mit dem verbauten kühlkörper soll das teil nur eine
verlustleistung von 20 watt abkönnen !!??
http://img127.imageshack.us/content.php ... a36zs4.png
kommplette anleitung mit schaltplan
http://www2.produktinfo.conrad.com/date ... 30V_3A.pdf
kann ich mir aber nicht vorstellen da der bd249 bei einer gehäusetemparatur von 100 grad immer noch 50 watt verträgt. derer zwei dieser leistungstransistoren sind verbaut.
also wenn der kühlkörper so um die 75-80 grad hatt dann ist da immer noch reichlich reserve.
mfg
ralf
mit dem verbauten kühlkörper soll das teil nur eine
verlustleistung von 20 watt abkönnen !!??
http://img127.imageshack.us/content.php ... a36zs4.png
kommplette anleitung mit schaltplan
http://www2.produktinfo.conrad.com/date ... 30V_3A.pdf
kann ich mir aber nicht vorstellen da der bd249 bei einer gehäusetemparatur von 100 grad immer noch 50 watt verträgt. derer zwei dieser leistungstransistoren sind verbaut.
also wenn der kühlkörper so um die 75-80 grad hatt dann ist da immer noch reichlich reserve.
mfg
ralf
- Ralef
- Reifenschleifer
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
- Wohnort: Köln
RE: THEMA NETZTEIL
@husky
---- VORSICHT------
30 volt ~ ergeben nach dem gleichrichten 1,414 mal soviel gleichspannung nämlich 42,42 Volt.
die schaltung währe sofort kaputt.
bei meinen letzten versuch habe ich einen trafo mit 27 volt 16 ampere (denke das reicht.für 4 uni fahrzeuge) benutzt und mich verechnet.
mit der leicht erhöhten leerlaufspannung waren das 40 volt, die mir die spannungregler auf dauer getötet haben.
aus trotz werde ich diesen trafo aber trotzdem verwenden - ich muss allerdings ein paar lagen abwickeln.
mfg
ralf
---- VORSICHT------
30 volt ~ ergeben nach dem gleichrichten 1,414 mal soviel gleichspannung nämlich 42,42 Volt.
die schaltung währe sofort kaputt.
bei meinen letzten versuch habe ich einen trafo mit 27 volt 16 ampere (denke das reicht.für 4 uni fahrzeuge) benutzt und mich verechnet.
mit der leicht erhöhten leerlaufspannung waren das 40 volt, die mir die spannungregler auf dauer getötet haben.
aus trotz werde ich diesen trafo aber trotzdem verwenden - ich muss allerdings ein paar lagen abwickeln.
mfg
ralf