Umbau Carrera evolution!
- Dragonforce666
- Chassiebauer
- Beiträge: 551
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 07:36
- Wohnort: Hürtgenwald
- Kontaktdaten:
Umbau Carrera evolution!
Hallo zusammen, habe mal eine Frage.
Will eine Ex Evolution digital auto umbauen... der hatte Licht!
Weiss einer ob man die Led einfach so einschliessen Kann!
Wieviel Volt brauchen die??
Gruß aus der Eifel
Will eine Ex Evolution digital auto umbauen... der hatte Licht!
Weiss einer ob man die Led einfach so einschliessen Kann!
Wieviel Volt brauchen die??
Gruß aus der Eifel
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Carrera evolution!
Hi,
einfach so geht - aber nicht gut - vor allem nicht lange
Nee im Ernst, die LED brauchen deutlich weniger Spannung als wir zum Fahren für gut empfinden - so maximal 4V...
Die EVO Elektronik sorgt für die richtige - und konstante Spannung (bei LED ist eigentlich der Strom wichtig
...) zum Betrieb der LEDs.
Du kannst aber eine der überall bekannten Dauerlichtschaltungen verwenden, dann geht das auch mit der Uni.
Oder - wenn dich das flackern nicht stört - lötest du einen Widerstand vor die LEDs. Aber anders als bei den alten Glühlampen sind LED sofort An oder Aus - also ist das flackern deutlich schlimmer...
Viel Spaß beim basteln!
Moin Moin
Erk
einfach so geht - aber nicht gut - vor allem nicht lange


Nee im Ernst, die LED brauchen deutlich weniger Spannung als wir zum Fahren für gut empfinden - so maximal 4V...
Die EVO Elektronik sorgt für die richtige - und konstante Spannung (bei LED ist eigentlich der Strom wichtig

Du kannst aber eine der überall bekannten Dauerlichtschaltungen verwenden, dann geht das auch mit der Uni.
Oder - wenn dich das flackern nicht stört - lötest du einen Widerstand vor die LEDs. Aber anders als bei den alten Glühlampen sind LED sofort An oder Aus - also ist das flackern deutlich schlimmer...
Viel Spaß beim basteln!
Moin Moin
Erk
- bond
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 753
- Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Carrera evolution!
hi,
ich habe auch schon einige mit licht umgebaut und habe immer eine kleine Schaltung davor gebaut.
1 x Goldcap
1 x Spannungsregler
2 x Diode
1 x Widerstand Frontlicht
1 x Widerstand Rücklicht
preis liegt bei ca. 4 € Conrad.
oder im slotstore beim Heinz für 5,49 euronen http://www.slot-store.de/product_info.p ... b-Rot.html
ich habe auch schon einige mit licht umgebaut und habe immer eine kleine Schaltung davor gebaut.
1 x Goldcap
1 x Spannungsregler
2 x Diode
1 x Widerstand Frontlicht
1 x Widerstand Rücklicht
preis liegt bei ca. 4 € Conrad.
oder im slotstore beim Heinz für 5,49 euronen http://www.slot-store.de/product_info.p ... b-Rot.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dragonforce666
- Chassiebauer
- Beiträge: 551
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 07:36
- Wohnort: Hürtgenwald
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Carrera evolution!
Cool, gut das mach ich auch!
Noch eine Frage!
Kann man einen Carrera Digitaldekoder (mit Licht) so umbauen, das man ihn als Lichtplatine nutzen kann??
Gruß Udo
Noch eine Frage!
Kann man einen Carrera Digitaldekoder (mit Licht) so umbauen, das man ihn als Lichtplatine nutzen kann??
Gruß Udo
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 85
- Registriert: Mittwoch 23. November 2005, 12:41
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Carrera evolution!
Hallo,
der Digitaldecoder funktioniert von Haus aus auch auf analogen Bahnen.
Die Beleuchtung kann man ohne weitere Widerstände an die entsprechenden Anschlüsse mit dem Decoder verbinden.
der Digitaldecoder funktioniert von Haus aus auch auf analogen Bahnen.
Die Beleuchtung kann man ohne weitere Widerstände an die entsprechenden Anschlüsse mit dem Decoder verbinden.
- Dragonforce666
- Chassiebauer
- Beiträge: 551
- Registriert: Donnerstag 21. November 2013, 07:36
- Wohnort: Hürtgenwald
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Carrera evolution!
Danke für die Anwort!
Der Grund meiner Frage ist das mit die Bauteile aus den Eigenbauschaltungen (selber schon etliche gebaut und verbaut) zu gross sind. Würde auch gerne was mit Bremslicht haben oder so.. oder ei voll Fettes Pacecar!
Habe schon mit Blinklicht Dioden gearbeite aber da passieren komische Sachen wenn man sie in Reihe oder Parrelle schaltet!
Habe Platinen von
Slot-it schon mal verbaut.... aber der preis
Die anderen Anbieter sind auch interessant aber der Preis!
Hier mein Favorit! http://www.zmachine.be/
Denke mir so klein bekommt man das nicht hin mit den Funktionen!
Oder doch??
Gruß Udo
Der Grund meiner Frage ist das mit die Bauteile aus den Eigenbauschaltungen (selber schon etliche gebaut und verbaut) zu gross sind. Würde auch gerne was mit Bremslicht haben oder so.. oder ei voll Fettes Pacecar!
Habe schon mit Blinklicht Dioden gearbeite aber da passieren komische Sachen wenn man sie in Reihe oder Parrelle schaltet!
Habe Platinen von
Slot-it schon mal verbaut.... aber der preis
Die anderen Anbieter sind auch interessant aber der Preis!
Hier mein Favorit! http://www.zmachine.be/
Denke mir so klein bekommt man das nicht hin mit den Funktionen!
Oder doch??
Gruß Udo
- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: Umbau Carrera evolution!
Hallo mal wieder!
Nachdem mein Internet endlich wieder funktioniert (so ein Anbieterwechsel braucht mehr Nerven als eine komplette Rennsaison) kan ich hier auch noch meinen Senf dazu geben. Wer selber basteln möchte, sollte beachten, dass die roten und weißen LED's unterschiedliche Vorwiderstände benötigen. Das ist der Grund, weshalb auf den fertigen Platinen zwei Ausgänge für die Front bzw. Rücklichter drauf sind.
Hier gibt es einen LED-Rechner mit dem man sich die passenden Widerstände berechnen lassen kann:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 109111.htm
Einfach die max. Betriebsspannung eingeben und die LED Farbe anklicken. Die Durchlassspannung der LED's trägt sich dann von alleine ein.
Grüße
Franjo
Nachdem mein Internet endlich wieder funktioniert (so ein Anbieterwechsel braucht mehr Nerven als eine komplette Rennsaison) kan ich hier auch noch meinen Senf dazu geben. Wer selber basteln möchte, sollte beachten, dass die roten und weißen LED's unterschiedliche Vorwiderstände benötigen. Das ist der Grund, weshalb auf den fertigen Platinen zwei Ausgänge für die Front bzw. Rücklichter drauf sind.
Hier gibt es einen LED-Rechner mit dem man sich die passenden Widerstände berechnen lassen kann:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 109111.htm
Einfach die max. Betriebsspannung eingeben und die LED Farbe anklicken. Die Durchlassspannung der LED's trägt sich dann von alleine ein.
Grüße
Franjo
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Carrera evolution!
Danke Franjo,
mal sehen ob ich mit dem Rechner in der Lage bin die Beleuchtung in den Kisten dauerhaft zu betreiben...
VG BMO Stefan
mal sehen ob ich mit dem Rechner in der Lage bin die Beleuchtung in den Kisten dauerhaft zu betreiben...


VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Carrera evolution!
Hi Stefan,
wir hatten das Thema ja schon mal
So ganz reicht der Widerstandsrechner nicht - du kannst zwar den Widerstand für die maximale Trafospannung auswählen, aber dann leuchten die LED unterschiedlich hell - je nach Gasfinger
Besser halt mit nem Spannungsregler - I-Tüpfelchen dann der GoldCap
Und das dabei die LED zuerst kaputtgehen glaub ich immer noch nicht - ich denke erst die Dioden, dann der Spannungsregler - und dann wenn dumm läuft auch die LEDs...
Hab hier gerade nen alten EVO Renner mit Licht - da sind die Rückleuchten auch nur mit nem Widerstand geschützt, vorne ist ne normale Glühlampe drin - funktionert aber flackert halt...
Zur Frage von Udo
So klein - ja wenn men sich zutraut SMDs zu löten, gute Augen, super Licht, ruhige Hand, entsprechendes Werkzeug - soll ich weiteraufzählen...
Ich seh das bei unserem Masstab aber eigentlich nicht so eng - Platz ist genug - und am Ende sind die GoldCap das größte was verbaut wird.
Ralef hat mal so was gebaut - ich habs nur kopiert
- such hier mal nach "Rundumlicht" - oder schau auf meiner HP nach.
Moin Moin
Erk
wir hatten das Thema ja schon mal

So ganz reicht der Widerstandsrechner nicht - du kannst zwar den Widerstand für die maximale Trafospannung auswählen, aber dann leuchten die LED unterschiedlich hell - je nach Gasfinger

Besser halt mit nem Spannungsregler - I-Tüpfelchen dann der GoldCap

Und das dabei die LED zuerst kaputtgehen glaub ich immer noch nicht - ich denke erst die Dioden, dann der Spannungsregler - und dann wenn dumm läuft auch die LEDs...
Hab hier gerade nen alten EVO Renner mit Licht - da sind die Rückleuchten auch nur mit nem Widerstand geschützt, vorne ist ne normale Glühlampe drin - funktionert aber flackert halt...
Zur Frage von Udo
So klein - ja wenn men sich zutraut SMDs zu löten, gute Augen, super Licht, ruhige Hand, entsprechendes Werkzeug - soll ich weiteraufzählen...
Ich seh das bei unserem Masstab aber eigentlich nicht so eng - Platz ist genug - und am Ende sind die GoldCap das größte was verbaut wird.
Ralef hat mal so was gebaut - ich habs nur kopiert

Moin Moin
Erk
- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: Umbau Carrera evolution!
Hi,
ja Stefan, da hat der Erk schon Recht. Ohne Spannungswandler und Gold Cap macht das keinen Spaß. Ich hab' vor ein paar Tagen mal die Schienenspannung mit dem grauen 4-Stufen Carrera Trafo gemessen.
Auf der höchsten Stufe kamen ohne Last (Auto auf der Stecke) 35,2 Volt an. Mit Last (also einem Auto Vollgas) blieben immer noch knapp 25V übrig.
Das macht gar keinen Sinn für sowas nur Widerstände zu verwenden. In Carrera Autos ist doch genügend Platz um eine fertige kleine Platine reinzubauen die man hinten irgendwo auf's Chassis klebt.
Und lasst doch in Gottes Namen so einen Platinenhersteller 2 oder 3 Euro für die ganze Arbeit verdienen. Der Platinenaufbau ist im Grunde ein Kinderspiel. Um es mal gemacht zu haben, kann man sich dran geben. Aber vom Zeitaufwand inkl. Bauteile raussuchen und Materialbestellung lohnt sich der ganze Aufwand nicht.
Für die letzte Beleuchtung die ich gemacht habe, hab ich einen fertigen Baustein genommen, die viel zu fetten Kabel ersetzt und vorne statt der mitgelieferten LED's aus meinem Nähkästchen 12000 mcd LED's eingebaut. Wenn der Motor nicht so einen Krach machen würde, könnte ich den RSR jetzt auch als Leselampe im Schlafzimmer einsetzen ;-)
Grüßle Franjo
ja Stefan, da hat der Erk schon Recht. Ohne Spannungswandler und Gold Cap macht das keinen Spaß. Ich hab' vor ein paar Tagen mal die Schienenspannung mit dem grauen 4-Stufen Carrera Trafo gemessen.
Auf der höchsten Stufe kamen ohne Last (Auto auf der Stecke) 35,2 Volt an. Mit Last (also einem Auto Vollgas) blieben immer noch knapp 25V übrig.
Das macht gar keinen Sinn für sowas nur Widerstände zu verwenden. In Carrera Autos ist doch genügend Platz um eine fertige kleine Platine reinzubauen die man hinten irgendwo auf's Chassis klebt.
Und lasst doch in Gottes Namen so einen Platinenhersteller 2 oder 3 Euro für die ganze Arbeit verdienen. Der Platinenaufbau ist im Grunde ein Kinderspiel. Um es mal gemacht zu haben, kann man sich dran geben. Aber vom Zeitaufwand inkl. Bauteile raussuchen und Materialbestellung lohnt sich der ganze Aufwand nicht.
Für die letzte Beleuchtung die ich gemacht habe, hab ich einen fertigen Baustein genommen, die viel zu fetten Kabel ersetzt und vorne statt der mitgelieferten LED's aus meinem Nähkästchen 12000 mcd LED's eingebaut. Wenn der Motor nicht so einen Krach machen würde, könnte ich den RSR jetzt auch als Leselampe im Schlafzimmer einsetzen ;-)
Grüßle Franjo