Ein paar allgemeine Fragen

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Ein paar allgemeine Fragen

#51 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Scalextric läuft von Haus aus verhältnismäßig gut als 2 Leiter auf der Uni. Du wirst allerdings bestimmt auch noch auf Autos bzw. Hersteller stoßen, die überhaupt nicht gehen ohne Umbau (Schleifer andere Qualität, zu kleine Leitkiele oder zu Große, ständig nur Abflüge usw.).
Allerdings hast Du nun Deinen letzten Beitrag so formuliert, dass ich mir die Frage stelle warum Du überhaupt eine Uni betreibst, wenn Dein Interesse eher in Richtung der neuen Fahrzeuge geht.

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Nefilim

RE: Ein paar allgemeine Fragen

#52 Ungelesener Beitrag von Nefilim »

Hallo Tommy

ich fahre auch neuere Autos auf der Bahn neben meinen paar alten Uni`s. Habe nach dem wiederentdecken des Hobbies nur einen Uniwagen dazugekauft, der Rest ist alles umgebaut auf Uni. Ich denke die Möglichkeiten auf der Uni-Bahn sind unumstritten. Ausserdem macht es echt Freude moderne Autotypen zu bewegen...

Gruss Nefi

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Ein paar allgemeine Fragen

#53 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Nefi,

das ist selbstverständlich so. Ich bilde da keine Ausnahme, besitze eine recht große Anzahl Uni-Autos und noch mehr aktuelle (erst teilweise umgebaut).
Ich fand nur irgendwie, dass der letzte Satz von 1dz etwas, ...wie soll ich sagen?... abweisend? klingt.
Gehört nicht zur Leidenschaft für die Uni-Bahn auch jene für diese Autos? Ich möchte immer wieder mal Eines kaufen (ersteigern) zwischen dem Umbauen von "Neuwagen". Gar keines zu wollen könnte ich mir nicht vorstellen.

Grüßle

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Nefilim

RE: Ein paar allgemeine Fragen

#54 Ungelesener Beitrag von Nefilim »

Hi Tommy

ja, liest sich vielleicht so.
Die Uniwagen faszinieren natürlich immer noch und das bleibt auch so. Die vielen "Tuningmassnahmen" die man machen kann sind unschlagbar. Was bleibt da bei einem Umbau wenn der Schwingarm drin sitzt?
Allenfalls mach ich neue Farbe drauf aber sonst? Da hast schon recht. Habe die Tage erst zwei Uni Porsche (911 RSR und 935) tiefergelegt. Wollt ich immer mal machen und sieht nur klasse aus. In den Porsche 935 hab ich Licht eingebaut von Overdrive das ist bei den neuen ja alles schon da.

Wer keinen Hang zur Bastelei hat der ist mit den neueren Wagen bestens bedient. Aber ich finde das macht die ganze Sache ja doch aus, die guten alten Auto`s pflegen, hegen und noch besser zu machen.

Gruss Nefi

Benutzeravatar
Roland
Licht Tüftler
Beiträge: 316
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 14:50
Kontaktdaten:

RE: Ein paar allgemeine Fragen

#55 Ungelesener Beitrag von Roland »

Hallo 1dz,
habe am Anfang meines Wiedereinstieges überlegt, auch für Zweileiter umzubauen., habe das aber schnell fallengelassen. Meine Zweileiter fuhren nur in eine Richtung ..... keine 360° Drehung möglich.
Aber richtiges "Unifeeling" gibt es für mich nur mit den alten Unis.
Besonders angetan bin ich von den RSR Porsche, die hatte ich früher zu meiner aktiven Zeit (ca. 1970-1976) leider nicht.
Sonnige Grüße aus der Steiermark -
Roland - gut Drift

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Ein paar allgemeine Fragen

#56 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Ja Roland!
Das ist natürlich der gravierendste Unterschied :))
Ich hatte am Anfang auch alternativen 2-Leiter-Betrieb bei meiner Bahn, doch jetzt wird nur noch umgebaut. Auf die Dauer hatte ich keine Freude damit...

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
pet-tho
Licht Tüftler
Beiträge: 468
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
Kontaktdaten:

RE: Ein paar allgemeine Fragen

#57 Ungelesener Beitrag von pet-tho »

Tja was soll ich da jetzt sagen, ich liebe meine Uni-Autos und die Uni-Bahn, aber fahren (jetzt bitte nicht schlagen) tu ich lieber 2 Leiter und Digital, und das hat halt praktische Gründe, wenn da mal was kaputt geht ok shit happends aber bei meinen Uni`s boah da würd ich am Rad drehn wenn mir da einer abfliegt das sind doch meine Schätze. Ok mal ne gemütliche Rund drehn, aber zum racen lieber die etwas nüchternen Zweileiter, was kaputt ist wird da halt ersetzt und Autos für 360Grad Drifts gibts da jetzt auch (ok ok is nicht das selbe, aber im Leben muß man halt Kompromise machen).
------------Grüße vom Peter aus Franken----------
Bild

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Ein paar allgemeine Fragen

#58 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

@pet-tho,


buuuuuuuuuhhh !!!


Was ein Lo...... ! :D :P :]



Gruß Elmar

Benutzeravatar
pet-tho
Licht Tüftler
Beiträge: 468
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
Kontaktdaten:

RE: Ein paar allgemeine Fragen

#59 Ungelesener Beitrag von pet-tho »

Ja Ja Elmar sags ruhig ein Looser 8) , aber was solls hab ja gesagt bitte nicht schlagen, und ne Unibahn wird ja auch noch gemacht Schienen stehen schon da nur am Raum mangelt es uns noch, aber wir arbeiten dran :D
------------Grüße vom Peter aus Franken----------
Bild

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Ein paar allgemeine Fragen

#60 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hier wird doch niemand geschlagen :D

...und ich habe ja auch nicht gegen 2-Leiter Bahnen gesagt. Im Gegenteil, ich habe micht schon beim Gedanken erwischt, ob für den Sommer irgendwann eine Holzbahn in der Garage nicht nett wäre :)) :)) :)) . Dafür würde ich sogar ein paar Autos vor dem Umbau bewahren.

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Antworten