Montageplatte Untergrund
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Montageplatte Untergrund
Hallo,
ok, das leuchtet mir ein - hab ich so nicht bedacht. Was könnte man sonst noch nehmen, wenn man die ganze Platte vor Verlegen der Schienen damit auslegen möchte?
An anderer Stelle im forum wurde wieder gesagt, dass Rasenteppich in Ordnung ist und nichts dagegen spricht.
LG
Spider
ok, das leuchtet mir ein - hab ich so nicht bedacht. Was könnte man sonst noch nehmen, wenn man die ganze Platte vor Verlegen der Schienen damit auslegen möchte?
An anderer Stelle im forum wurde wieder gesagt, dass Rasenteppich in Ordnung ist und nichts dagegen spricht.
LG
Spider
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Montageplatte Untergrund
Vielleicht gibt es hier jedoch auch Missverständnisse zwischen Rasenteppich und Kunstrasen. Ich möchte den Teppich verwenden, der höchstens 2- 3 mm stark ist. Der sollte doch keine Probleme machen. die Randstreifen werden ohehin durchgängig aus 10 mm MDP oder Spannplatten hergestellt.
LG
Spider
LG
Spider
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: Montageplatte Untergrund
Denke mal da war die Rede von dem Rasen den die Eisenbahner verwenden, also relativ dünn...
Ich begreife einfach nicht was eine komplette Unterlage bewirken soll.
Für deine Deko brauchst du eine Unterlage auf der du kleben und ordentlich aufstellen kannst.
Mit einem dicken Kunstrasen wird alles schwammig und wackelig.
Wenn du unter den Ständerpfosten etwas Teppich oder dicke Pappe legst wird auch nichts mehr auf den Boden/Decke übertragen.
Der "Lärm" bleibt im Zimmer.
Meine Bahn steht auf dem Dachboden und das Zimmer meines nervenden 13jährigen Terroristen ist genau drunter.
Ist von der Geräuschkulisse her kein Problem.
Teste es einfach mal im kleinen Rahmen...
VG BMO Stefan
Ich begreife einfach nicht was eine komplette Unterlage bewirken soll.
Für deine Deko brauchst du eine Unterlage auf der du kleben und ordentlich aufstellen kannst.
Mit einem dicken Kunstrasen wird alles schwammig und wackelig.
Wenn du unter den Ständerpfosten etwas Teppich oder dicke Pappe legst wird auch nichts mehr auf den Boden/Decke übertragen.
Der "Lärm" bleibt im Zimmer.
Meine Bahn steht auf dem Dachboden und das Zimmer meines nervenden 13jährigen Terroristen ist genau drunter.
Ist von der Geräuschkulisse her kein Problem.
Teste es einfach mal im kleinen Rahmen...

VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: Montageplatte Untergrund
Also meinst du den Eisenbahnerrasen, OK!
Dass klappt auf jeden Fall, kostet nur ordentlich Schotter.
An den Stellen wo du Felsen etc. aufbringen möchtest muss der Rasen entfernt werden weil er sehr stark saugend ist und alles was an Mörtel oder Felsenmasse/Gips aufgebracht wird dort reisst oder zerbröselt.
Sieht einfach nix aus, diese Probleme hatte ich schon bei meiner ersten Bahn.
Auf einer sauberen Unterlage aus Holz lässt es sich am besten arbeiten!
VG BMO Stefan
Dass klappt auf jeden Fall, kostet nur ordentlich Schotter.
An den Stellen wo du Felsen etc. aufbringen möchtest muss der Rasen entfernt werden weil er sehr stark saugend ist und alles was an Mörtel oder Felsenmasse/Gips aufgebracht wird dort reisst oder zerbröselt.
Sieht einfach nix aus, diese Probleme hatte ich schon bei meiner ersten Bahn.
Auf einer sauberen Unterlage aus Holz lässt es sich am besten arbeiten!
VG BMO Stefan
... der ewig bastelnde...
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Montageplatte Untergrund
Hallo Stefan,
jetzt sind wir beim richtigen, das hab ich gemeint. Ich weiss auch, dass das Zeug mächtig Kohle kostet, deshalb ja meine Frage, ob es Alternativen gibt, die kostengünstiger sind, aber sonst denselben Zweck erfüllen.
Danke
Spider
jetzt sind wir beim richtigen, das hab ich gemeint. Ich weiss auch, dass das Zeug mächtig Kohle kostet, deshalb ja meine Frage, ob es Alternativen gibt, die kostengünstiger sind, aber sonst denselben Zweck erfüllen.
Danke
Spider
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- schlaptop1976
- Licht Tüftler
- Beiträge: 255
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Montageplatte Untergrund
Hallo Spieder,
hmm falls es bei dir in der nähe einen Globus Baumarkt gibt schau mal da in der Teppich Abteilung nach... die haben 2 arten von Rasenteppichen. einmal einen mit dicken grünen gumminoppen drunter, ca. 5-8 mm stark, den auf gar keinen fall nehmen den hatte ich bei meiner ersten bahn und hatte genau das Problem was stefan beschrieben hat. dann gibt es aber noch einen der ca. 2 mm dick ist. der ist tip topp . 1m² kosten rund 1,30 euro im Angebot ansonsten waren es glaub ich 1,79 pro m² habe den mit pattex kraft kompakt verklebt und ist bombenfest . als deko Untergrund bestens geeignet und die schienen liegen schön satt auf . sie meine seite in der Signatur
hmm falls es bei dir in der nähe einen Globus Baumarkt gibt schau mal da in der Teppich Abteilung nach... die haben 2 arten von Rasenteppichen. einmal einen mit dicken grünen gumminoppen drunter, ca. 5-8 mm stark, den auf gar keinen fall nehmen den hatte ich bei meiner ersten bahn und hatte genau das Problem was stefan beschrieben hat. dann gibt es aber noch einen der ca. 2 mm dick ist. der ist tip topp . 1m² kosten rund 1,30 euro im Angebot ansonsten waren es glaub ich 1,79 pro m² habe den mit pattex kraft kompakt verklebt und ist bombenfest . als deko Untergrund bestens geeignet und die schienen liegen schön satt auf . sie meine seite in der Signatur
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Montageplatte Untergrund
Hi Eric,
danke so was hab ich gesucht, werd mal schauen, was es da bei uns in Österriech so im Angebot gibt.
Danke nochmal für Deinen Tipp.
LG
spider
danke so was hab ich gesucht, werd mal schauen, was es da bei uns in Österriech so im Angebot gibt.
Danke nochmal für Deinen Tipp.
LG
spider
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:56
Re: Montageplatte Untergrund
Ich auch mal...
ich habe mir heute im Globus Baumarkt Rasenteppich (ganz dünn) für 1,99 /m2 gekauft...
ich habe mir heute im Globus Baumarkt Rasenteppich (ganz dünn) für 1,99 /m2 gekauft...
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Montageplatte Untergrund
Hallo,
habe bei uns im Baumarkt den dünnen Teppich mit rd. 2 mm bekommen. 1,59 Euro pro qm. der sieht beinahe wie das teure Zeug aus dem Modellbau aus. Die Schienen liegen schön eben auf.
Kann ich nur empfehlen.
LG
Spider67
habe bei uns im Baumarkt den dünnen Teppich mit rd. 2 mm bekommen. 1,59 Euro pro qm. der sieht beinahe wie das teure Zeug aus dem Modellbau aus. Die Schienen liegen schön eben auf.
Kann ich nur empfehlen.
LG
Spider67
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67



