THEMA NETZTEIL
RE: THEMA NETZTEIL
Hi,
könnte für mich auch interessant sein.
Allerdings bei näherer Betrachtung vielleicht doch nicht.
Selbst bei Sammelbestellung kostet die Platine mindestens 20,-€
Hinzu kommen:
1. Der Trafo
2. Kabel, Buchsen, Gehäuse, Stecker
3. optional zwei LCD`s oder Zeigerinstumente für U und I.
4. Zusammenbau (ok zählt nicht)
Ich fürchte es lohnt nicht, zumal Netzteile ähnlicher Leistung für ca. 50,--60,-€ fix und fertig zu bekommen sind.
Bei ETT gibt es 30V Netzteile für ca. 46,-€ o. Porto. Vorrausgesetzt man bestellt acht Stück, und die auch tatsächlich liefern können.
http://www.ett-online.de/html/2/artId/_ ... ticle.html
Gruß
1dz
könnte für mich auch interessant sein.
Allerdings bei näherer Betrachtung vielleicht doch nicht.
Selbst bei Sammelbestellung kostet die Platine mindestens 20,-€
Hinzu kommen:
1. Der Trafo
2. Kabel, Buchsen, Gehäuse, Stecker
3. optional zwei LCD`s oder Zeigerinstumente für U und I.
4. Zusammenbau (ok zählt nicht)
Ich fürchte es lohnt nicht, zumal Netzteile ähnlicher Leistung für ca. 50,--60,-€ fix und fertig zu bekommen sind.
Bei ETT gibt es 30V Netzteile für ca. 46,-€ o. Porto. Vorrausgesetzt man bestellt acht Stück, und die auch tatsächlich liefern können.
http://www.ett-online.de/html/2/artId/_ ... ticle.html
Gruß
1dz
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2609
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: THEMA NETZTEIL
@Ralef
Ja da hast Du recht. Hatte nur in der Anleitung die 30V gelesen.
Aber eigentlich müßten die Transistoren die 30V noch vertragen. Sollten so bis 45V peak vertragen... (passt auch zu den im Schaltplan eingetragenen max31VAC)
Die in deiner Anleitung auf S10 gezeigte Kurve würde mir mehr zu denken geben. Demnach kann dieser Baustein so aufgebaut bei 1A Last nur bei ~15V dauerfest betrieben werden.
Ob da ein größerer Kühlkörper alleine reicht . . .
Mir sind Kühlkörper auf denen ich Spiegeleier braten immer etwas suspekt . . . Aber wenigestens ist mein Schwager bei der freiwilligen Feuerwehr
Aber wenn Du das Teil ausprobiert hast, teil uns mal Deine Erfahrungen mit.
Viel Erfolg!
Moin Moin
Erk
Ja da hast Du recht. Hatte nur in der Anleitung die 30V gelesen.
Aber eigentlich müßten die Transistoren die 30V noch vertragen. Sollten so bis 45V peak vertragen... (passt auch zu den im Schaltplan eingetragenen max31VAC)
Die in deiner Anleitung auf S10 gezeigte Kurve würde mir mehr zu denken geben. Demnach kann dieser Baustein so aufgebaut bei 1A Last nur bei ~15V dauerfest betrieben werden.
Ob da ein größerer Kühlkörper alleine reicht . . .
Mir sind Kühlkörper auf denen ich Spiegeleier braten immer etwas suspekt . . . Aber wenigestens ist mein Schwager bei der freiwilligen Feuerwehr

Aber wenn Du das Teil ausprobiert hast, teil uns mal Deine Erfahrungen mit.
Viel Erfolg!
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
RE: THEMA NETZTEIL
nabend
wenn ich mich einmischen darf
möchte ich auf spannungsregler von conrad hinweisen
LT1083 CP 1,25-30V 7,5A bestnr.148156-99
LT1084 CP 5,0A 148202-99
LT1085 CP 3,0A 159972-99
LT1086 CP 1,5A 148237-99
die dinger sind echt gut
1widerstand,2kondensatoren,1poti als externe beschaltung und ab die post
)
)
habe mit dem 7,5A typ geregelt auf 12V
eloxiert.
ohne probleme
gruss uwe
wenn ich mich einmischen darf
möchte ich auf spannungsregler von conrad hinweisen
LT1083 CP 1,25-30V 7,5A bestnr.148156-99
LT1084 CP 5,0A 148202-99
LT1085 CP 3,0A 159972-99
LT1086 CP 1,5A 148237-99
die dinger sind echt gut
1widerstand,2kondensatoren,1poti als externe beschaltung und ab die post


habe mit dem 7,5A typ geregelt auf 12V
eloxiert.
ohne probleme

gruss uwe
- Katsche
- Karossen Lackierer
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 10:16
- Wohnort: Nemberch ( glei neben Fädd)
- Kontaktdaten:
RE: THEMA NETZTEIL
Netzteil hin, Netzteil her:
am meisten bringt immer noch zusätzliche Stromeinspeisungen
... und gut gereinigte Schienen
Katsche
am meisten bringt immer noch zusätzliche Stromeinspeisungen
... und gut gereinigte Schienen
Katsche
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: THEMA NETZTEIL
Richtig Katsche, geanu diese Meinung vertrete ich auch. Denn welches normale UNI-Auto zieht schon 3 Ampere? ?(
Falls dies doch tatsächlich mal passieren sollte, dann ist glaube ich eine etwas größere Inspektion und min. 1 neue Mittelfeder fällig
Gruß Kafuzke
Falls dies doch tatsächlich mal passieren sollte, dann ist glaube ich eine etwas größere Inspektion und min. 1 neue Mittelfeder fällig


Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA
RE: THEMA NETZTEIL
Hi
vielleicht ist dies hier eine Alternative !
http://cgi.ebay.de/POWER-SUPPLY-PS-302- ... dZViewItem
Ich weiss zwar nicht warum, aber irendwie habe ich das Gefühl das Ding taug nicht viel.
Kennt das vielleicht jemand ?
Gruß
1dz
vielleicht ist dies hier eine Alternative !
http://cgi.ebay.de/POWER-SUPPLY-PS-302- ... dZViewItem
Ich weiss zwar nicht warum, aber irendwie habe ich das Gefühl das Ding taug nicht viel.
Kennt das vielleicht jemand ?
Gruß
1dz