Heute war ich nach längerer Abwesenheit mal wieder an meiner Uni Bahn. Ich bin ca. 4 Wochen nicht mehr gefahren weil ich ein zweites System ( Carrera 124 ) mir zugelegt habe. Ich fahre auf beiden Bahnen mit weichen Gummireifen. Mit breiten Lexanchassis. Vor der längeren Pause waren die schnellsten Runden so bei 8,2 Sekunden. Ich bin Teppichrutscher und die Bahnen stehen auf dem Dachboden. Staubentwicklung normal, wie alter Teppichboden eben so staubt. Ich mache nie meine Bahn sauber. (Am Wochenende war Ich auf einer Ortmann Bahn da musste erst gewischt werden damit man fahren konnte). Bei mir liegt die ganze Bahn voll Gummisprenkel; und auch der angrenzende Teppichboden. Zuerst lagen die Zeiten bei 10,5 bis 11 Sekunden. Ich war ganz überrascht wie die Rundenzeiten sich verschlechtert hatten. Nach 50 Runden war ich dann bei ca. 9,5 Sekunden. Weitere 100 Runden waren nötig um unter 9 Sekunden zu kommen. Jetzt bin Ich bei 8,6 Sekunden.
Ich hätte nicht gedacht, das ein paar Wochen Nichtbenutzung die Zeiten so verschlechtern. Wie ist das bei euch so; säubert ihr die Bahn oder gibt es nur noch Ortmann Fahrer die dann auch noch ihre Reifen schleifen.
Meine " neue " 124
124 test.jpg
Meine alte Uni
uni test.jpg
Gummibahn
Gummi test.jpg
Grüße aus OWL
Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ich glaube die Bahn kannst du ruhig mal absaugen, die losen Gummiwürstel geben keinen Gripp sondern setzen die Reifen zu.
Du hast den Staub etc. schön weggefahren und so wieder ordentlich Gripp auf der Bahn denke ich mal wenn ich mich nicht total irre.
Auf meiner Bahn fahren wir ausschließlich Ortmänner. Da kommen kaum solche Partikel vor. Ich sauge die Bahn einmal im Jahr vorm Weihnachtsrennen - das wars. Rundenteiten sind bei mir stabil.
Grüße Jochen
Wenn ich so auf die Gummibrösel in deinem Slot schaue, hätte ich Bedenken, dass ich dort irgendwann den Kontakt verliere. Auch dürften die von Zeit zu Zeit als Bremskeile wirken
Ab und zu mal abstauben schadet sicherlich nicht. Und ist bei Teppichbahnen ja auch gar nicht so schwer.
Was auch zu beachten wäre ist die Luftfeuchtigkeit auf deinem Dachboden, wenn Du nicht regelmäßig fährst und nicht überall Zusatzeinspaisungen hast.
Zum einen korrodieren die Leiter und auch die Seitenschleifer mit der Zeit, und dadurch reduziert sich der Stromfluß, das wird aber mit der Zeit (Fahrzeit) wieder besser, erzeugt aber am Anfang auch erhöhten Verschleis am Schleifer, da es ja durch die Korrosion mechanisch mehr abrieb gibt.
Der zweite Einfluß durch die Feuchtigkeit ist halt an den Steckkontakten der Schienen, und der wird durchs fahren halt nicht wieder besser, somit kann es schon sein, dass Du die alten Rundenzeiten evtl. Nicht mehr erreichst.
Durchs absaugen reduzierst Du den Grip nicht, nur wenn Du Anfängst die Schienen mit Alkohol etc. Zu reinigen, da wàre ein Swiffer besser.
Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard---------------------- Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner
supergoali hat geschrieben:Auf meiner Bahn fahren wir ausschließlich Ortmänner. Da kommen kaum solche Partikel vor. Ich sauge die Bahn einmal im Jahr vorm Weihnachtsrennen - das wars. Rundenteiten sind bei mir stabil.
Grüße Jochen
Kann ich nur bestätigen. Zeiteinbußen hatten wir bei Jochen noch nie, nicht mal nach der Sommerpause.
Zuhause kann ich nach längeren Betriebspausen nur den von Jürgen erwähnten Effekt feststellen. Ist aber nur sehr dezent und nach 5 Runden erledigt.
Gripverlust habe ich nur nach Bauphasen, wenn dabei entstandener Staub auf der Bahn ist. Doch auch das gibt sich nach 10 Runden. Geputzt wird die Bahn nie.
Also macht ihr auch eigentlich nie eure Bahn sauber. Naja dann mach ich ja nichts falsch.
Mit den Gummiplocken auf der Bahn habe ich eigendlich keine Probleme; ganz selten bildet sich am Hinterrad ein einzelner klebriger Plocken ( Durchmesser ca 0,5-1,5 mm). Das bemerkt man eigendlich nur daran das das Auto anders klingt. Trotzdem werde ich bei Gummi bleiben weil das Auto ist viel leiser, hat richtig Grip und ich schleife keine Reifen mehr wie bei ehedem Ortmann. Ich bin zu Anfang auch Ortmann 34c gefahren.
Hab ich glaub ich schon mal gezeigt:::
Carrera Reifen.jpg
Gleich fahre ich erstmal nach Spenge (Slotcarbörse). Bargeld gestern Abend schon aus dem Automaten gezogen.
Grüße aus OWL
Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.