Keine Motorleistung

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
sidecar racing
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 23:38

Keine Motorleistung

#1 Ungelesener Beitrag von sidecar racing »

hallo , brauche bitte wieder mal eure hilfe !!! habe mir 2 Karossen neue restauriert und lackiert, einen Porsche und einen ferrari,die alten aus der grundpackung, habe auch die schleifer zerlegt gereinigt und den Motor geölt, alle fäden aus den achsen. spiel eingestellt ,also alles gut. aber ein Auto macht die vollen mucken und schleicht nur über die strecke ,wo die anderen mit trafostufe 2 flitzen rollt der eine nur herum ,auch auf stufe 3. habe die enstörer ausgelötet,bringt auch nix. kann sein das der Motor hinüber ist ??? ich habe noch einen ersatzmotor von einem alten Porsche ,aber von dem 911 ganz den alten glaube der hatte noch keinen schwingarm der passt gerade so in die motorausnehmung von der neueren Karosse. kann ich den einbauen. oder soll ich von meinem zweiten Auto das gut geht den Motor umbauen und probieren ob das geht ??? hab hier nichts gefunden mit der Suchfunktion,also vielen dank schon mal wenn ihr mir helfen könnt, lg Andreas. :huh: :huh: :huh:

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

Re: Keine Motorleistung

#2 Ungelesener Beitrag von supergoali »

Kann schon sein, dass der Motor hinüber ist. Lass ihn mal in reinem Alkohol oder Bremsenreinigerflüssigkeit laufen, evtl. ist er nur verklebt. Dabei kannst du einen anderen Motor im Chassis verbauen und siehst, ob das Auto dann besser läuft. Alt. könnten bsw. Ritzel kaputt sein oder Achse zu fest angezogen sein...

Als gesonderten Tipp rate ich dir zu "Tschos Tuninganleitung" - google mal danach. Diese Tipps haben mir anfangs viel geholfen.

Viel Spaß beim Fehler suchen.
Grüße Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
schlaptop1976
Licht Tüftler
Beiträge: 255
Registriert: Freitag 18. November 2011, 22:10
Kontaktdaten:

Re: Keine Motorleistung

#3 Ungelesener Beitrag von schlaptop1976 »

Hallo Andreas,

ist der Motor denn vorher Gelaufen? Also besser als jetzt?
evtel. haste ein schluck öl zuviel an den Motor gemacht. da muss nur ganz ganz wenig an die hintere und vordere motorwelle. wenn hinten etwas zu viel reinkam und sich auf den motorkohlen verteilt haste den salat da hilft nur noch in isopropanol laufen lassen und säuber...danach aber wieder ganz wenig öl an die welle .. hatte ich auch vor einiger zeit mal
MFG Eric...:-)

Schaut mal vorbei...
http://www.carrera-uni-saar.de

sidecar racing
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 23:38

Re: Keine Motorleistung

#4 Ungelesener Beitrag von sidecar racing »

schlaptop1976 hat geschrieben:Hallo Andreas,

ist der Motor denn vorher Gelaufen? Also besser als jetzt?
evtel. haste ein schluck öl zuviel an den Motor gemacht. da muss nur ganz ganz wenig an die hintere und vordere motorwelle. wenn hinten etwas zu viel reinkam und sich auf den motorkohlen verteilt haste den salat da hilft nur noch in isopropanol laufen lassen und säuber...danach aber wieder ganz wenig öl an die welle .. hatte ich auch vor einiger zeit mal
danke erst mal ,nein der Motor ist vorher auch schlecht gelaufen, ich denke ich löte heute mal um, auch war ich letzte Woche bei Tommy und der hat mir gezeigt wie man so ein altes Auto wieder flott macht und ich denke ich hab alles richtig gemacht ,also heute mal motorwechsel ,dann werden wir ja sehen.

Benutzeravatar
Georg
Ultimativer Unifan
Beiträge: 776
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:28
Kontaktdaten:

Re: Keine Motorleistung

#5 Ungelesener Beitrag von Georg »

...und meistens ist es aber doch der Schleifer :P

Im Ernst: Schleifer sauber machen ist gut. Nachher den Widerstand sowohl von der Mittelkuve bis zum Motor, als auch vom Seitenschleifer bis zum Motor nachmessen ist besser.
Schöne Grüße, Georg

Benutzeravatar
bond
Ultimativer Unifan
Beiträge: 753
Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Keine Motorleistung

#6 Ungelesener Beitrag von bond »

hi,
oder einfach mal die Spannung direkt an den Motor legen,
so mach ich es immer wenn mir ein Auto zu lahm vor kommt. :cool:

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

Re: Keine Motorleistung

#7 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Hallo Georg,

Du solltest aber dann auch Zielwerte vorgeben!
Beim Seitenschleifer komme ich auf Werte von kleine 1 Ohm, beim Mittelschleife bin ich aktuell froh Werte unter 8 Ohm zu bekommen, wobei das eigentlich auch besser gehen sollte, also sag mal was!
Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: Keine Motorleistung

#8 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hallo Andreas,
Du solltest erstmal Motoren zwischen 2 Autos tauschen, um sicher zu stellen ob es am Motor, oder am Schleifer liegt. Wenn der Motor aus dem schlechten Auto ausgebaut ist, auch daran denken du Leichtgängigkeit der Hinterachse zu prüfen.
Falls Du die neuen Reifen schon drauf hast, lohnt auch der Blick, ob die nicht vielleicht doch irgendwo schleifen (Chassis, Karosse, Fahrereinsatz).
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Georg
Ultimativer Unifan
Beiträge: 776
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:28
Kontaktdaten:

Re: Keine Motorleistung

#9 Ungelesener Beitrag von Georg »

@ Tommy: GENAU! :)

@ Jürgen: Stimmt! Besser als 8 Ohm geht es auf jeden Fall! Alles was um die zwei Ohm liegt, lasse ich wie es ist. Unter einem Ohm ist nach einer kompletten und extrem gründlichen Reinigung aller Bauteile wünschenswert. Das gilt natürlich für Seiten- und Mittelkuve. - Allerdings merke ich keinen Unterschied mehr beim Fahren egal ob es unter einem oder unter zwei Ohm sind. Drüber wird das Auto allmählich spürbar langsamer (Jedenfalls für den geübten Daumen auf einer bekannten Strecke.).
Bevor Du misst, solltest Du das Auto ein paar Runden bewegt haben oder zumindest mal unter beide Schleifer geschliffen haben (1000er Schmirgel, Messingbürste auf Dremel oder was Ähnliches). Wenn ein Auto länger gestanden hat ist manchmal im Schleifer alles prima, aber unter den Schleifern, wo sie über die Bahn gleiten, irgendeine Sauerei drauf. Die muss natürlich zuerst weg, damit Du ordentliche Messergebnisse erzielst.
Schöne Grüße, Georg

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Keine Motorleistung

#10 Ungelesener Beitrag von BMO »

Wo wir gerade beim Schleifer sind....
Ich habe jahrelang immer nur die sichtbaren Teile gereinigt, bis ich den Kölner Buben beim basteln am RWE zugeschaut habe! :idea:
Gerade für die neuen unter uns kann man es nicht deutlich genug sagen.
ALLE TEILE SIND GRÜNDLICHST ZU REINIGEN!!!!!!!!!!!!!!!
Auch die die man nicht sieht weil sie vom Kunstoff umschlossen sind, der Chromkörper innen wo die Feder drinn sitzt, die Schraube bei dem Kontakt zur Feder und unterm Kopf zum Kontakt zur Scheibe etc etc etc....
Müssen ja nicht alle so dumm sterben wie ich! :blush:

VG BMO Stefan :)
... der ewig bastelnde...

Antworten