Keine Motorleistung
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
Re: Keine Motorleistung
Hallo Stefan,
Das mache ich ja, aber wenn ich kleiner 8Ohm beim Mittelschleifer bin, bin ich froh, und das obwohl ich mit Metallpolitur, Messingbürste/Dremel etc. arbeite, klar habe ich auch schon Werte um 2Ohm gehabt aber das ist eher die ausnahme!
Gruß
Jürgen
Das mache ich ja, aber wenn ich kleiner 8Ohm beim Mittelschleifer bin, bin ich froh, und das obwohl ich mit Metallpolitur, Messingbürste/Dremel etc. arbeite, klar habe ich auch schon Werte um 2Ohm gehabt aber das ist eher die ausnahme!
Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 


- Red Baron
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 701
- Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
- Wohnort: Lollar
- Kontaktdaten:
Re: Keine Motorleistung
Von dem Silberteil auch die Oberseite gesäubert? und die Lötlasche (-) innen im Halter?
Manchmal hilft auch eine Neuverlötung an der Lasche.
Manchmal hilft auch eine Neuverlötung an der Lasche.
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
Re: Keine Motorleistung
Hallo Uwe,
Da gibt es keine Kontaktfläche die nicht poliert/bearbeitet wurde, es kommen ja auch ab und zu Werte von 2Ohm, aber die Regel ist um die 8Ohm
Gruß
Jürgen
Da gibt es keine Kontaktfläche die nicht poliert/bearbeitet wurde, es kommen ja auch ab und zu Werte von 2Ohm, aber die Regel ist um die 8Ohm
Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 


-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 23:38
Re: Keine Motorleistung
danke jungs für die tipps, hab den alten Motor rausgenommen und einen anderen rein , Auto ging wie sau, probefahrt ohne Karosse wunderbar, dann hab ich aber gesehen das es ein bühler Motor ist und zwar schwarz aber geht super. auch den noch mal in Alkohol gereinigt und wieder eingebaut. alles noch mal gefahren und hat super Leistung, dann Karosse drauf und los gings,aber wieder im Schneckentempo, danke Tommy hab dann noch mal nachgesehen und tatsächlich hat der ferrari mit den neuen reifen an dem motorimitat geschliffen, hab dann nochmal den reifen geschliffen an der flanke aber es wurde nicht besser. hab dann mit dem dremel ganz leicht ein bisschen vom motorimitat weggemacht und alles war gut. denke es hat immer durch die Fliehkraft in der kurve geschliffen,da ich ja auch ein bisschen blei drinnen hatte. also bis zum nächsten mal und noch vielen dank.
- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: Keine Motorleistung
@ Jürgen
Dann ist es ev. deine Politur, die Rückstände hinterlässt. Vernüntiges mechanisches Reinigen sollte eigentlich reichen.
Versuchs mal ohne. Vllt. sind dann dann ja die 2Ω regelmäßig drin!
Grüßle Franjo
Dann ist es ev. deine Politur, die Rückstände hinterlässt. Vernüntiges mechanisches Reinigen sollte eigentlich reichen.
Versuchs mal ohne. Vllt. sind dann dann ja die 2Ω regelmäßig drin!
Grüßle Franjo
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
Re: Keine Motorleistung
An der Politur kann es eigentlich nicht liegen, da ich den Seitenschleifer, die Messingscheiben/Lötösen und auch die verchromte Hülse ja auch damit bearbeite und beim Seitenschleifer auf Werte von 0,3 Ohm und kleiner komme, nur der Mittelschleifer macht Mucken, und da habe ich dann auch schon mal fast alles verlötet was geht, sprich Kufe mit Feder, Stift mit Schraube, Schraube mit Messchingscheibe, und Feder mit Lötöse, dann komme ich auf Werte um die 1Ohm, oder knapp drunter.
Habe Stellenweise, wenn es mal schnell gehen sollte die Einzelteile, abgesehen der Federn, die auf Schmirgelleinen abgezogen werden, mit dem Dremel und einer Messingbürste mechanisch gereinigt, aber auch da kommt in der Regel irgendwas von knapp unter 8Ohm raus.
Habe Stellenweise, wenn es mal schnell gehen sollte die Einzelteile, abgesehen der Federn, die auf Schmirgelleinen abgezogen werden, mit dem Dremel und einer Messingbürste mechanisch gereinigt, aber auch da kommt in der Regel irgendwas von knapp unter 8Ohm raus.
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 


- Georg
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 776
- Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2009, 14:28
- Kontaktdaten:
Re: Keine Motorleistung
Hallo Jürgen,
verzweifle nicht! Es wird alles gut
. Da das Problem bei Dir ja lediglich den Mittelschleifer betrifft, kannst Du Dir ja das silberne Teil und den ganzen anderen Schrott, der für den Seitenschleifer zuständig ist, sparen. Da ist der Wert bei Dir ja super.
Versuch es doch mal mit einer neuen Mittelkuvenfeder und lass den kleinen Kontaktstift mal weg. Nimm den Mittelschleifer aus dem Plastik und mach ihn dort, wo die Feder aufsitzt mit dem Messingaufsatz mit dem Dremel sauber. Nimm für oben auch mal eine neue Feder und poliere die obere Scheibe ebenfalls mit dem Messingaufsatz. Denk, wie hier schon mehrmals erwähnt an die Schraube, besonders an die unters Seite.
Wenn das alles nichts hilft, bring die Karre mit zum RWE, dann trete ich für Dich drauf
verzweifle nicht! Es wird alles gut

Versuch es doch mal mit einer neuen Mittelkuvenfeder und lass den kleinen Kontaktstift mal weg. Nimm den Mittelschleifer aus dem Plastik und mach ihn dort, wo die Feder aufsitzt mit dem Messingaufsatz mit dem Dremel sauber. Nimm für oben auch mal eine neue Feder und poliere die obere Scheibe ebenfalls mit dem Messingaufsatz. Denk, wie hier schon mehrmals erwähnt an die Schraube, besonders an die unters Seite.
Wenn das alles nichts hilft, bring die Karre mit zum RWE, dann trete ich für Dich drauf

Schöne Grüße, Georg
- Red Baron
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 701
- Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
- Wohnort: Lollar
- Kontaktdaten:
Re: Keine Motorleistung
Ich ziehe/poliere die Mittelfedern auf der Ober- und Unterseite auch noch ab .....
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
Re: Keine Motorleistung
Es gibt da noch etwas, was die Messungen beeinflusst - die Qualität des Messgeräts und vor allem seiner Prüfspitzen. Ich kenne das Problem auch von beruflicher Seite. Da kommt gelegentlich ganz schöner Mumpitz bei raus.
...und wie heißt es so schön: wer viel misst, misst Mist
...und wie heißt es so schön: wer viel misst, misst Mist

Beste Grüße
Thomas
Thomas
- Red Baron
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 701
- Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
- Wohnort: Lollar
- Kontaktdaten:
Re: Keine Motorleistung
... was nicht schlimm ist, wenn er weiß, dass er Mist misst!