Schwingarmhalter

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Schwingarmhalter

#11 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Da ich ja auch Nachschub brauche, werde ich natürlich auch Bescheid sagen, was ich wo finde...

@Elmar

Ich habe eigentlich keine Probleme beim Verkleben...
Dafür finde ich, dass die Anpassungsarbeiten mit der Feile bei Alu leichter auszuführen sind.

Das von Dir angesprochene Teil find ich im Shop gar nicht einzeln ?( ?( ?(

Trotzdem, für Gelegenheitsumbauer ist es sicher eine Alternative.
Da ich recht viele Fahrzeuge umbaue (verflixter Kaufwahn!) ist es natürlich auch eine Preisfrage. Ein Meter Profil kostet etwa 3,50 Euro und reicht für etwa 45 Halter....macht etwa 8 Cent pro Stück.

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Schwingarmhalter

#12 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hai Gemeinde,

bei der Suche nach dem passenden Alu-Profil nach Vierkantprofil mit dem Innenmaß 15 Millimeter Auschau halten. Ich kaufe meines bei OBI, ob das auch andere Märkte im Angebot haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Das Profil wird dann passend abgelängt und längs zersägt - somit wird aus einem Vierkannt zwei mal ein passendes U-Profil.

Gruß

Tscho

Frank

RE: Schwingarmhalter

#13 Ungelesener Beitrag von Frank »

Hallo,

wenn Ihr es noch günstiger haben wollt, dann geht mal zum Werkstoffhandel. Da gibt es U-Proile in 10 x 20 x 2 (H x B x Materialstärke in mm)!

Ist dann innen 16mm, aber so passen auch die Repro Schwingarme ohne sie abzuschleifen!

Eine Länge a 6000mm kostet ca. 12€ macht dann bei 22,2mm pro Stk. 4,4 Cent!! :D (Ohne Verschnitt versteht sich)..........aber wer von uns braucht schon 270 Halter............ ?(

MfG Frank

Benutzeravatar
Roland
Licht Tüftler
Beiträge: 316
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 14:50
Kontaktdaten:

RE: Schwingarmhalter

#14 Ungelesener Beitrag von Roland »

Hallo Jungs,
verwende ein Profil von OBI, Innenmaß knapp 13 mm,.
15 x 15 x 1, ( NR. 4 004338 473525) Schwingarm muß dann aber angepasst (geschliffen) werden, sonst klemmt es ...
.... und auch die H-Feder hilft dann nichts mehr.
Komme mit einem Stück sicher ewig aus .....

...fahre z.Zeit lieber mit meinen "Alten"
Sonnige Grüße aus der Steiermark -
Roland - gut Drift

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1604
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Schwingarmhalter

#15 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Hallo,

gehört zwar nicht ganz hier her, wollte aber mal auf diese
Geschichte von Tommy und ebay über tscho eingehen.

Einige von euch haben von mir Federn für die Unischleifer erworben, mitlerweile biete ich da drei Sorten an.

Vielleicht hat auch der ein oder andere, diese anderen bei ebay erworben, die da als TOP und handgewickelt und, und
und angeboten werden.

Was ich an der Sache nicht verstehen kann, ist das es schon gelogen ist, von wegen handgewickelt, desweiteren sind diese
Federn aus Meterware geschnitten.

Wer diese schon mal über längeren Zeitraum im Auto hatte, wird sicherlich gemerkt haben, das es einfach Müll ist.

Trotzdem beobachte ich, das er sie für 7,- € und mehr verkauft,
und meine Angefertigten nach Originalmuster für 5,- €
bei ebay nicht angepackt werden.

Und meine sind auch noch sehr gut für leistungsgesteigerte Motoren geeignet.

Soviel zu den netten Herrn, die auf Züge anderer aufspringen.

Aus diesem Grund könnt ihr die Federn nur noch über mich hier im Forum bekommen, dann sollen die anderen halt den Müll verbauen.

Und ob die Arbeit der anderen gleichwertig mit der von tscho ist, wage ich zu bezweifeln

Soviel zu dem Thema ebay

Gruß Elmar

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Schwingarmhalter

#16 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Elmar,

in beiden von Dir angesprochenen Punkten muß ich Dir Recht geben:

Diese Federn sind wirklich ganz großer Müll (habe die nämlich auch mal angetestet).

Außerdem sind die Autos von tscho wirklich eine Klasse für sich. Da habe ich nämlich auch zufällig eines gekauft auf der Slotmania im vergangenen Oktober.
Zufällig soll heißen, dass da ein Scalex Aston Martin rumstand (bei einem Bekannten von tscho, wenn ich das richtig verstanden hatte), den ich ohnehin gerne wollte. Dieser war halt nun auch schon umgebaut.
Zugegeben, solche Aufwand betreibe ich nicht. Meine Schwingarme baue ich zwar ähnlich sauber ein, aber tscho nimmt ja noch etliche andere Feinarbeiten an den Autos vor, wie Achsspiel verringern, Vorderreifen gripfrei machen usw.
Wenn ich den Schwingarm drin habe, gehe ich meist dazu über den Magnet auszubauen und das Auto mit Blei zu trimmen (habe ich anfangs nie gemacht, finde jetzt aber immer mehr Spaß daran).
Da steckt eine Menge Arbeit dahinter, womit seine Preise auch mehr als gerechtfertigt sind. Andere Anbieter wollen genauso teuer verkaufen, liefern aber wahrscheinlich bei weitem keine so gute Arbeit ab.

Meine Teile kaufe ich übrigens inzwischen nur bei Benzerath oder Heisse Reifen. Solange Qualität und Service stimmen, spielt für mich der Preis die untergeordnete Rolle.
Da ich schon immer ein ungeduldiger Mensch war, gefällt mir vor allem die Schnelligkeit vom Hobby-Club...

@tscho
Danke für den Tipp. Auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen. Liegt wahrscheinlich daran, dass neben Ungedult auch ein gewisses Maß an Faulheit bei mir vorliegt :D :D :D
Es gibt zwar in meinem Wirkungskreis keinen Opi, aber solches Profil wird es sicher auch in anderen Märkten geben...und wenn ich mein bisheriges U-Profil nicht mehr finde, dann weiß ich jetzt wonach ich noch suchen kann.

@Frank

Ist natürlich auch eine Idee, aber 2mm Materialstärke ist halt doch recht viel, oder? Die 20mm Gesamtbreite kann schon in manchem Auto zu "Engpässen" führen denke ich. Aber um Deine abschliessende Frage zu beantworten: Ich?!? :] :]

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

jörg
Wiedereinsteiger
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 25. März 2007, 15:03
Wohnort: Mechernich

RE: Schwingarmhalter

#17 Ungelesener Beitrag von jörg »

komme gerade von OBI

Ich bin fündig geworden bei den Teppichschienen. Es handelt sich um ein U-Profil silbereloxiert von der Firma ALFER mit den Maßen B=16, H=10 und einer Materialstärke von einem Millimeter. OBI-Nummer:4001116010620. Ein Meter kostet 3,69.

... übrigens fand ich dort auch Elmars favorisierte U-Profile in Kunststoff mit den Maßen 15,5 x 10 x 1,5

bis dann ... Jörg

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Schwingarmhalter

#18 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hai,

zu den Schwingarmhaltern habe ich noch eine Anmerkung:

Das seitliche Spiel des Schwingarmes im Halter sollte wirklich so gering wie nur irgend möglich sein. Das bedeutet, dass die lichte Weite des Halters innen knapp 13 Millimeter betragen muss - in etwa ein Zehntel mehr als das Maß des Schwingarmes beträgt.

Der Schwingarm muss natürlich immer noch ein wenig bearbeitet werden, damit er sauber passt. Der Schwingarm sollte sich im zusammengebauten Zustand im Halter seitlich wirklich nur minimal verschieben lassen, ein Spiel von 5 Zehnteln bis zu einem Millimeter ist viel zu reichlich! Ein Zehntel würde ich als Spiel gerade noch so tollerieren.

Sofern an der Stelle zuviel Spiel ist, wirkt sich das natürlich nachteilig auf das Fahrverhalten aus. Zwar nicht so gravierend, als wenn der Umbau völlig ohne Halter realisiert wurde, aber immer noch deutlich spürbar.

Deshalb mein Tip: Unbedingt auf saubere Passung achten, das zahlt sich letztlich in mehr Fahrspaß aus!

Gruß

Tscho

Stefan

RE: Schwingarmhalter

#19 Ungelesener Beitrag von Stefan »

Hallo Leute,
ich wunder mich das ihr Propleme habt die Profiele zu finden. Ich habe mich da an Tscho´s tuninganleitung gehalten. Wie er schon geschrieben hat 15x15 Aluprofiel als Meterware im Baumarkt geholt und los gehts. von Länge schneiden und einmal in der Mitte durch. Einen Stand von Alfer sollte es doch in jedem Markt geben, oder ?(
@ Tscho
Habe jetzt nach deiner Anleitung das 5. Wägelchen umgebaut und bin mehr als zufrieden (schleim) ;)
Das mit dem Spiel und der Zehntel messerrei ist mir aber zu albern. Da ich keinen Maschienenpark habe geht alles per Hand, ablängen auftrennen mit einer Metallsäge und das anpassen mit einer kleinen Feile und zwar so lange bis es passt leichtgängig ist. Seitliches Spiel ? habe ich nicht, da ist halt ständiges anpassen und weiterfeilen gefragt. Nur das 2mm Loch wird ordentlich eingemessen und auf einer Städerbohrmaschiene gebohrt.
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Schwingarmhalter

#20 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hallo,

das Seitenspiel vom Schwingarm zu regulieren ist ja noch relativ einfach zu lösen, aber meist wackelt ja das metallene Halteteil im Schwingarm rum und in der Tuninganleitung steht dazu folgendes:
Damit der Metallkörper des Schleifers tatsächlich spielfrei in der Schwinge läuft, könnt ihr links, rechts und vorne mit der Spitze des Lötkolbens, bei eingestecktem Metallkörper jeweils einen Punkt in die Schwinge einschmelzen. Die Lagerung ist anschließend absolut spielfrei und die Neigung eures Autos, unvermittelt aus der Spur zu kippen ist geringer.


Da weiß ich aber nicht so recht wie das gemeint ist. ?( Vielleicht kann ja der Verfasser, oder auch jemand anders, mir hier die Erleuchtung bringen ;)

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Antworten