Na dann wollen sich die gerufenen "Götter" mal aus dem Olymp herab begeben
Stefan - du übertreibst maßlos
Aber deine Erklärung war vermutlich schon richtig
Laut Beschreibung von LEDs & More braucht das Modul eine Spannung von 7-30V - die 12W wirst du mit den LEDs wohl kaum überschreiten - aber wie Stefan schon richtig schrieb - beim Bremsen werden die Schleiferkontakte kurzgeschlossen, damit der Motor als Generator fungiert und so Leistung "frisst" - nur irgendwo muss der Strom dann ja hin und dummerweise auch nicht in die falsche Richtung - als Generator halt...
DH du polst beim Bremsen den Eingang deiner Schaltung um...
Laut Beschreibung soll das Modul mit 21V Wechselspannung oder 30V DC klarkommen - jetzt kommt die große Frage - wann und wo auf deiner Bahn passiert das - und was hast du für eine Bahn - lange Vollgasgerade?
Um diesen Effekt mal auszuschließen würde ich eine modifizierte GoldCap Schaltung mit 2 Goldcaps in Reihe (11V) und einem 10V oder 12V Regler (dann noch 3 Dioden in Reihe dazwischen) zusätzlich verbauen - hätte dann gleich noch den Effekt, das die Blinkschaltung auch noch geht wenn das Fahrzeug steht...
Ach ja - natürlich die Sperrdioden nicht vergessen!
Oder tatsächlich wirklich nur eine entsprechend Spreediode vor die Schaltung setzen...
Ich bau meine Blinkschaltungen selber - sind zwar größer, aber bisher hatte ich noch nie Probleme...
Schau mal auf meine HP - unter Bauberichten gibts einen Feuerwehr BMW mit Rundumlicht - mit Video.
Bei den Sportwagen findest du auch noch einen umgebauten Servo BMW - da ist ein Video wo man das Rundumlicht besser erkennt. Die Schaltungen dafür hab ich auch auf meiner HP.
Aber löten solltest dafür schon können.
Falls du was nicht verstanden haben solltest melde dich wieder - geh jetzt wieder zurück auf den Olymp
Moin Moin
Erk
PS vielleicht fällt Gott Tommy ja noch was dazu ein
PPS was geht dann an der Schaltung kaputt??
Fotos?