Testshot neu

alles was mit Sammeln und seltenem zu tun hat..
Nachricht
Autor
Alex

RE: Testshot neu

#21 Ungelesener Beitrag von Alex »

Ich kann verstehen was für ne arbeit das ist die formen wieder hinzukriegen und das klingt als wenn das so kompliziert ist das man das so gut wie nicht hinbekommt ohne das die qualität leidet. Also ich komme leider nicht aus der nähe von nürnberg sondern aus dem Ruhrpott aber wenn ich zeit hätte würde ich die einladung annehmen weil es interessant wäre wie so eine form hergestellt wird.Ich kenne metallbearbeitung noch aus meiner lehrzeit, da mußten wir mit ner feile eine metall platte blank feilen und das war schon anstrengend genug, wenn ich mir da vorstelle wie das bei einer form ist wo alles im hundersten millimeter bereich abläuft, wahnsinn. Das muß ja nerven ohne ende kosten. Aber hut ab wer so etwas kann.

Henry
Ultimativer Unifan
Beiträge: 866
Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
Kontaktdaten:

RE: Testshot neu

#22 Ungelesener Beitrag von Henry »

@ Alex

Woraus schließt Du, dass es eine Menge Leute gibt, die sich für Repros interessieren? Wenn Du Dir mal die gerade abgelaufenen Auktionen ansiehst, bei denen auf Basis der Testshots offenbar sauber Komplettautos gebaut wurden (was ´ne Menge Arbeit ist) sind das da über alle Auktionen gesehen KEINE 10 verschiedene Bieter, die ein Gebot über 50/60 Euro abgegeben haben. Große Nachfrage kann man daraus sicher nicht ableiten (auch nicht notorisches Desinteresse, will damit nur sagen, dass darin eben kein Indiz für einen Markt zu finden ist)

Im Grunde kommen hier ja 2 Klientel in Frage:
1. Die Sammler: Ich denke, den Markt kenne ich ganz gut ;-) Und da kann ich Dir sagen, dass die bei den weitaus meisten Sammlern unter "ferner liefen" abgehakt werden. Für die meisten sind sie ohnehin nur als Rohkarosse interessant, wie sie eben das Werk verlassen haben. Manche stehen auf Komplettautos mit dem original nachgeahmten Finish und da sowas selten angeboten wird, wird hier die Arbeit, die sowas macht auch mitbezahlt. Tendenziell sind die Preise für diese rohen Testshots kontinuierlich zurückgegangen, allerdings schwankt der Markt hier seht, was daran liegt, das er sowohl von Angebots- als auch Nachfrageseite sehr klein ist. Ich kenne auch so manchen echten Hardcore-Uni-Sammler, der diese Testshots inzwischen wieder vertickt hat, weil´s eben nichts halbes und nichts ganzes ist... Der Markt der Leute die sowas aus Sammelgründen suchen ist verschwindend gering...

2. Die Fahrer: Und die schauen nur auf den Preis im Vergleich zu Alternativen. Und ein ansehnliches Komplettauto in Serie ist sicher nicht zu einem vertretbaren Preis zu machen und als Alternative gibt´s zum einen die Möglichkeit, aktuelles Zeug umzubauen und zum anderen tausende an übriggebliebenden Zustand 3-5 Autos als Bastelbasis - die ja auch die 320er und 935er sind/ waren

Ich find´s auch nicht schade, als Sammler ist mir das weit lieber, als heute der Kommerzsammelei aktueller Neuware ausgesetzt zu sein, wo ich vom Marketing ausgezogen werde. Uni ist für mich so ein optimales Sammelgebiet: Einerseits eben abgeschlossen aber andererseits so umfangreich, dass man daran sehr lange zu tun hat und nicht nach 12 Monaten komplett ist. Zudem eben nicht unter der Kontrolle einer GEschäftsleitung stehend, die mit Sonderauflagen um sich schmeißt und mir den Spaß an der Sache damit nehmen kann. Wenn ich mir vorstelle, ich würde Scalextric sammeln und "müsste" bis heute jeden Krempel kaufen, den die bringen, oje.... Oder ich hätte die Evo-Sammelei anefangen und "müsste" jetzt den bunten Benz hinterhersuchen und Angst vor der nächsten Aktion dieser Art haben. Neee, schönen Dank! Das schöne bei Uni ist eben, dass das Zeug zu der Zeit, als es aktuell war, nicht gesammelt wurde.

Und für Uni-Fahrer gibt´s doch reichlich Zeug.

Alex

RE: Testshot neu

#23 Ungelesener Beitrag von Alex »

Da muß ich dir schon rechtgeben das es kein indiz zu geben scheint das viel interesse an diesen testshots zeigt. Die arbeit die dahinter gesteckt hat diese testshots so zu komplettiern das dabei ansehnliche autos draus werden ist schon bestimmt enorm gewesen. Klar autos zum basteln und fahren gibt es tausende aber neuwertige werden doch immer seltener,was den preis ja wieder steigen läßt.
Ich sammle selbst ja auch die uni ,zwar nicht so extrem wie andere, was vielleicht auch daran liegt das ich zur zeit nicht so über die finanzielen mittel verfüge aber denoch schaue ich mich bei ebay um, um das eine oder andere doch zu ergattern. Ich kenne mich auch nicht so gut aus wie du oder andere leute hier, aber ich hoffe hier viel zu erfahren was die zehne angeht. :)
Es ist schon wahr wenn man etwas aktuelles sammelt wir man zwar schnell fertig mit sammeln aber anderseits kostet es verdammt viel geld und macht auch nicht soviel spaß.Das macht für mich den reiz des sammelns aus.

Benutzeravatar
pet-tho
Licht Tüftler
Beiträge: 468
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
Kontaktdaten:

RE: Testshot neu

#24 Ungelesener Beitrag von pet-tho »

Wie anfangs schon gesagt, man kann über die Testshots wunderbar streiten ob sie dazu gehören zur Uni oder nicht, ich meine Ja, Henry ehr Nein, aber das muß jeder selbst für sich entscheiden. Einen Reiz haben sie meiner Meinung nach auf jeden Fall, jedoch nur wenn sie wie hier auch komplett sind, ich habe für mich alle Testshots die ich bekommen habe auch kompletiert denn nur eine Rohkarosse in der Vetrine is doch blöd oder? Und die Geschichte der Teile is was anderes, da teile ich größtenteils die Meinung Henry`s.
------------Grüße vom Peter aus Franken----------
Bild

Benutzeravatar
Sepp1966
Karossen Lackierer
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 20. April 2005, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Testshot neu

#25 Ungelesener Beitrag von Sepp1966 »

Hi Jungs,
ihr sprecht (schreibt) die ganze Zeit von den alten Karossen,
aber wie sieht es denn mit den alten Fahrwerken aus,
bzw. mit dem genialen Dreileitersystem.
Das bringt doch sicher auch sehr viel Freude
für den „nicht digital Slotter“.

Tschau, tschau
Rüdiger

Benutzeravatar
pet-tho
Licht Tüftler
Beiträge: 468
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
Kontaktdaten:

RE: Testshot neu

#26 Ungelesener Beitrag von pet-tho »

Das Zeugs läuft unter Ersatzteile und regt keinen auf, die Chassis usw. gibts ja auch so noch ziemlich viel und auch einige Nachproduktionen, Neuentwicklungen lohnen da glaub nicht, gibts ja sogar jetzt was ahnliches als Zweileiter, die Scalex Driftcars die können auch 360Grad Turns machen wie alte Uni`s haben nur leider den Charm eines Bahnhofklo`s, aber vom fahren her machen sie echt Laune.
------------Grüße vom Peter aus Franken----------
Bild

Alex

RE: Testshot neu

#27 Ungelesener Beitrag von Alex »

@pet-tho
Also die kompletten Testshots waren qualitativ nicht schlecht gemacht und ich würde mir auch lieber einen kompletten in die vietrine stellen als nur ne Rohkarosse.Das einzeige was mich daran stört das sind die gewählten farben dafür, da hätte man sich doch mehr an den orginalen orientieren können.Den geist der alten unis haben die wirklich nicht mehr aber denoch schön azusehen.

Eine frage habe ich denoch, da die alten formen ja kaum noch zu gebrauchen waren oder sind, warum hat Carrera sie zurück gekauft? Die haben sie bestimmt nicht geschenkt bekommen.Und was wollen sie dann mit dem schrott?

Gruß Alex

Benutzeravatar
pet-tho
Licht Tüftler
Beiträge: 468
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
Kontaktdaten:

RE: Testshot neu

#28 Ungelesener Beitrag von pet-tho »

@Alex
Erstmal zu den Farben, da wurde halt verwendet was da war, die Farben waren ja eigentlich egal da man ja nur den zustand der Formen testen wollte (deshalb ja auch der Name Testshots), Das die Teile dann auf den Sammlermarkt gelangt sind war ja so nicht gewollt und vorgesehen, das es teils dann auch noch etwas gefälligere Farben gab kann man einzig der kriminellen Energie der Beteiligten zu ordnen, die als sie gesehen haben das sich der Kram gut verkaufen läst immer mehr gemacht haben und raus geschmuggelt. Alles in allem waren es intere Tests und es sollten keine schönen Autos gemacht werden.
Wie gesagt die Sachen die auf den Markt gekommen sind, sind größtenteils Illegal dort gelandet.
Und zum Thema rückkauf der Formen durch Stadlbauer gibts 2 Gründe, zum ersten wollte Stadlbauer genau dies unterbinden das ständig neue Sachen auftauchen die Illegal hergestellt werden (leider wurde dies von Stadlbauer sehr stümperhaft gemacht und man hat den Bock zum Gärtner gemacht wie Henry ja auch schon geschrieben hat aber das is ja schon wieder ne andere Geschichte) und zum Zweiten war und ist im gespräch das Stadlbauer ein Carreramuseum anlegen will wo dann einige dieser Alten Werkzeuge und Formen ausgestellt werden sollen, Wann das Realität wird ist allerdings noch offen, Fakt scheint nur zu sein das dies wohl leider in Salzburg und nicht wie eigentlich richtig in Nürnberg sein wird.
------------Grüße vom Peter aus Franken----------
Bild

Alex

RE: Testshot neu

#29 Ungelesener Beitrag von Alex »

Diese andere geschichte würde mich auch mal interessieren.
(ich glaube ich bin ein Carrera geschichtsfreak)
Irgendwie ist das alles taotal interessant finde ich. Nur wie konnte das geschehen das leute ohne offizieles wissens was herstellen? Waren die formen nicht unter verschluss? Klar das diese leute das mitbekommen (haben) für was die sachen über den tisch wandern und das ist auf die masse gesehen nicht gerade wenig. Da stellt sich die frage wieviel davon entstanden sind?
So ein museum ist eine schöne sache und ja ich finde auch das dies in nürnberg entstehen sollte. Vielleicht sollte man eine unterschriften aktion starten.

Gruß Alex

Benutzeravatar
holcor
Reifenschleifer
Beiträge: 212
Registriert: Samstag 17. März 2007, 18:35

RE: Testshot neu

#30 Ungelesener Beitrag von holcor »

@pet-tho
da du auch gerade hier bist, was ist eigentlich mit den formen auf denen die jetzt noch erghältlichen repros
(silberpfeil, matra 650, cobra etc) gefertigt werden.
sind das originalformen , in original tiefzug- maschinen?
wo werden diese teile produziert?
fragen über fragen!

viele grüße holger
kauf dir nie mehr land als deine frau umgraben kann!

Antworten