Testshot neu
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
- Kontaktdaten:
RE: Testshot neu
@ Alex
Peter hat es gut umrissen.
Grundsätzlich sind die Stadlbauer aber auch sehr geschichtsbewusst, was Carrera angeht. Im Grunde war es eben so, dass sie es als Fehler der vorhergehenden Geschäftleitung angesehen haben, die Formen wegzugeben. Die Werkzeuge gehörten für die neuen Inhaber eben zur Geschichte des Unternehmens und sollten auch dort bleiben. Der Preis betrug letztlich das 4-fache dessen, wofür sie vorher verkauft wurden, wobei dann inzwischen eine Menge Schwund zu beklagen war. Zudem ist ja der Großteil der 124er-Formen, der ursprünglich dabei war, bei einem Sammler geblieben, der die auch nicht mehr hergeben wird (zudem sind sie dort wohl besser verwahrt, als bei Carrera, wie die von Peter angedeuteten GEschichten vermuten lassen!).
Stadlbauer hat die Werkzeuge ohne konkrete Produktionsabsicht sondern aus Firmenhistorischen Gründen zurückgekauft. Es Bestand zwar die Absicht, etwas daraus zu machen, aber sehr unkonkret. Gemacht hat man dann ja letztlich die Evo 935/911RSR, in die aber dann auch noch viel Geld gesteckt werden musste. Betriebswirtschaftlich ist das also wirklich nur unter Denkmalspflege abzuhaken.
Gleichwohl ist umso unverständlicher, wie stümperhaft sich die Jungs da über den Tisch ziehen lassen haben. Ich hatte zum Zeitpunkt des Rückkaufs Inventarisierung angeboten, weil ich ja (mehr als nur) geahnt habe, dass das nach hinten losgeht. Aber wer nicht will, der hat schon... Oder meint schon zu haben ;-) Jedenfalls hätten sie es besser wissen können.
Michael Freier und ich hatten seinerzeit überlegt, die Formen zu kaufen, inzwischen bereuen wir, dass wir´s nicht getan haben. Mich ärgert auch, dass Stadlbauer sich nicht an die mir ausdrücklich gegebene Zusage gehalten hat, alle Autowerkzeuge nach Rückkauf irreversibel zu kennzeichnen, um Mißbrauch auszuschließen. Und selbst nach Rückkauf gab es dann noch eine Menge "Schwund"... Peter hat es klarer ausgedrückt ......
Peter hat es gut umrissen.
Grundsätzlich sind die Stadlbauer aber auch sehr geschichtsbewusst, was Carrera angeht. Im Grunde war es eben so, dass sie es als Fehler der vorhergehenden Geschäftleitung angesehen haben, die Formen wegzugeben. Die Werkzeuge gehörten für die neuen Inhaber eben zur Geschichte des Unternehmens und sollten auch dort bleiben. Der Preis betrug letztlich das 4-fache dessen, wofür sie vorher verkauft wurden, wobei dann inzwischen eine Menge Schwund zu beklagen war. Zudem ist ja der Großteil der 124er-Formen, der ursprünglich dabei war, bei einem Sammler geblieben, der die auch nicht mehr hergeben wird (zudem sind sie dort wohl besser verwahrt, als bei Carrera, wie die von Peter angedeuteten GEschichten vermuten lassen!).
Stadlbauer hat die Werkzeuge ohne konkrete Produktionsabsicht sondern aus Firmenhistorischen Gründen zurückgekauft. Es Bestand zwar die Absicht, etwas daraus zu machen, aber sehr unkonkret. Gemacht hat man dann ja letztlich die Evo 935/911RSR, in die aber dann auch noch viel Geld gesteckt werden musste. Betriebswirtschaftlich ist das also wirklich nur unter Denkmalspflege abzuhaken.
Gleichwohl ist umso unverständlicher, wie stümperhaft sich die Jungs da über den Tisch ziehen lassen haben. Ich hatte zum Zeitpunkt des Rückkaufs Inventarisierung angeboten, weil ich ja (mehr als nur) geahnt habe, dass das nach hinten losgeht. Aber wer nicht will, der hat schon... Oder meint schon zu haben ;-) Jedenfalls hätten sie es besser wissen können.
Michael Freier und ich hatten seinerzeit überlegt, die Formen zu kaufen, inzwischen bereuen wir, dass wir´s nicht getan haben. Mich ärgert auch, dass Stadlbauer sich nicht an die mir ausdrücklich gegebene Zusage gehalten hat, alle Autowerkzeuge nach Rückkauf irreversibel zu kennzeichnen, um Mißbrauch auszuschließen. Und selbst nach Rückkauf gab es dann noch eine Menge "Schwund"... Peter hat es klarer ausgedrückt ......
- pet-tho
- Licht Tüftler
- Beiträge: 468
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
- Kontaktdaten:
RE: Testshot neu
Die Autos die du da ansprichst sind alles Lexan-Autos, diese Autos werden von Peter Berbig (P&P-Modelle) mit neuen Werkzeugen hergestellt, das sind 100% Repliken nach alten Carrera Vorbildern, Peter hat die dann allerdings noch an einigen Teilen verändert damit man immer genau weis das es ein Auto von ihm ist und kein Orginal, Anfangs hat er das nicht gemacht und da gabs dann auch einige verwirrungen und ärger da einige die nähe zum Orginal für ihren Profit ausgenutzt haben, dem hat Peter allerdings schnell einen Riegel vorgeschoben.
Zu den Lexan-Formen ist allerdigs auch noch zu bemerken das die mit deutlich wenniger Aufwand erstellt werden können als Formen für Hartplastik Autos, Bei Hartplastik würde sich ein Neubau von Formen für Replikas niemals rechnen.
Und nochmal zu den Testshots, die Leute die das gemacht haben, haben dies in einer Zeit gemacht wo es bei Carrera keine richtig führung gab, denen hat so gut wie keiner auf die Finger geschaut, und was und wieviel die damals wirklich gemacht haben ist bis heute im dunklen, das alles war ja noch vor der übernahme von Stadlbauer, es war die Zeit wo die alten Räume in Fürth aufgelöst wurden und die neuen in Nürnberg Südwest-Park bezogen wurden und dann alles zu Carrera Century-Toys wurde.
Zu den Lexan-Formen ist allerdigs auch noch zu bemerken das die mit deutlich wenniger Aufwand erstellt werden können als Formen für Hartplastik Autos, Bei Hartplastik würde sich ein Neubau von Formen für Replikas niemals rechnen.
Und nochmal zu den Testshots, die Leute die das gemacht haben, haben dies in einer Zeit gemacht wo es bei Carrera keine richtig führung gab, denen hat so gut wie keiner auf die Finger geschaut, und was und wieviel die damals wirklich gemacht haben ist bis heute im dunklen, das alles war ja noch vor der übernahme von Stadlbauer, es war die Zeit wo die alten Räume in Fürth aufgelöst wurden und die neuen in Nürnberg Südwest-Park bezogen wurden und dann alles zu Carrera Century-Toys wurde.
------------Grüße vom Peter aus Franken----------


-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
- Kontaktdaten:
RE: Testshot neu
Die Teile macht Peter Berbig auf EIGENEN Formen mit eigem Maschinchen! Und er hat da auch in jedes Modell eindeutige Unterscheidungsmerkmale zu den Originalen eingearbeitet. Die originale Silberpfeil Form steht auch bei mir ;-)holcor' dateline='1176371160 hat geschrieben:
@pet-tho
da du auch gerade hier bist, was ist eigentlich mit den formen auf denen die jetzt noch erghältlichen repros
(silberpfeil, matra 650, cobra etc) gefertigt werden.
sind das originalformen , in original tiefzug- maschinen?
wo werden diese teile produziert?
fragen über fragen!
viele grüße holger
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: Testshot neu
@Henry,
ich dachte die sind alle bei Carrera !
Ob wir dann noch mal schöne Silberpfeilchen bekommen mit einem hauch originalgeschichte ?
:]
Elmar
ich dachte die sind alle bei Carrera !

Ob wir dann noch mal schöne Silberpfeilchen bekommen mit einem hauch originalgeschichte ?


Elmar
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
- Kontaktdaten:
RE: Testshot neu
@ Peter
Ohne Unterscheidungsmerkmal war meines Wissens nur der erste Silberpfeil. Nachdem Peter dann gesehen hat, dass er damit Fälschern das Werkzeug liefert, hat er´s aber auch sofort geändert.
Und Carrera Century Toys hieß der Laden schon weit früher unter Hesse...
Ohne Unterscheidungsmerkmal war meines Wissens nur der erste Silberpfeil. Nachdem Peter dann gesehen hat, dass er damit Fälschern das Werkzeug liefert, hat er´s aber auch sofort geändert.
Und Carrera Century Toys hieß der Laden schon weit früher unter Hesse...
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: Testshot neu
Hallo Henry,
da Du diesen Testshot mist auch nicht für sammelwürdig hälst,
könntest Du mir einen Capri und einen M1 zum fahren verkaufen.
In der hoffnung das da nicht so schnell der Flügel abbricht, da der kram nicht so alt ist.
Elmar
da Du diesen Testshot mist auch nicht für sammelwürdig hälst,
könntest Du mir einen Capri und einen M1 zum fahren verkaufen.
In der hoffnung das da nicht so schnell der Flügel abbricht, da der kram nicht so alt ist.
Elmar
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
- Kontaktdaten:
RE: Testshot neu
An Lexanformen steht da so gut wie nichts. Die sind aber auch schon viel früher über den Tisch gegangen und waren nicht Bestandteil des späteren Deals. Und selbst von allen anderen ist kaum einer vollständig mit allen Teilen. Hier und da ist mal ein Kern "abhanden gekommen" etc.Carpcatcher' dateline='1176372660 hat geschrieben: @Henry,
ich dachte die sind alle bei Carrera !![]()
Ob wir dann noch mal schöne Silberpfeilchen bekommen mit einem hauch originalgeschichte ?![]()
:]
Elmar
Meinen Silberpfeil und die Ford 3ltr. Urform hab ich seinerzeit auf der Zirndorfer Börse ersteigert. Und bevor ICH ein Repro mache kommt das Ding in den Schredder!

-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
- Kontaktdaten:
RE: Testshot neu
Wenn ich mal einen übrig habe, derzeit aber nicht. Ich kauf die ja nur, wenn ich "muss" (als Bestandteil einer Sammlung)Carpcatcher' dateline='1176373140 hat geschrieben: Hallo Henry,
da Du diesen Testshot mist auch nicht für sammelwürdig hälst,
könntest Du mir einen Capri und einen M1 zum fahren verkaufen.
In der hoffnung das da nicht so schnell der Flügel abbricht, da der kram nicht so alt ist.
Elmar
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: Testshot neu
Danke,
wenn Du da an mich denken wirst.
Zum fahren sind die gut.
Elmar
wenn Du da an mich denken wirst.
Zum fahren sind die gut.
Elmar
- pet-tho
- Licht Tüftler
- Beiträge: 468
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
- Kontaktdaten:
RE: Testshot neu
@Henry
Jetzt muß ich dich auch ma etwas korrigieren, die Evo Neuauflagen 935/911RSR sind nicht beide aus Uni Formen, Der 935er is aus der Uni-Form der hat sogar die SMP markung drinne (verstehe ich auch nicht warum man die nicht raus gemacht hat) der RSR ist jedoch eine Neuform nach altem Vorbild (halt da mal nen Uni und nen Evo nebeneinander dann wird das schnell klar) Das Orginal ist in Sammlerhand und der wollte es auch nicht leihweise an Carrera geben, aber ich denke das du die Anektode und den Sammler doch kennst oder?
Und mit den Lexan haste natürlich in allen Punkten Recht, auch mit dem Silberpfeil, der ist der einzige den Peter noch nachträglich geändert hat, die anderen hat er gleich Richtig gemacht.
Jetzt muß ich dich auch ma etwas korrigieren, die Evo Neuauflagen 935/911RSR sind nicht beide aus Uni Formen, Der 935er is aus der Uni-Form der hat sogar die SMP markung drinne (verstehe ich auch nicht warum man die nicht raus gemacht hat) der RSR ist jedoch eine Neuform nach altem Vorbild (halt da mal nen Uni und nen Evo nebeneinander dann wird das schnell klar) Das Orginal ist in Sammlerhand und der wollte es auch nicht leihweise an Carrera geben, aber ich denke das du die Anektode und den Sammler doch kennst oder?
Und mit den Lexan haste natürlich in allen Punkten Recht, auch mit dem Silberpfeil, der ist der einzige den Peter noch nachträglich geändert hat, die anderen hat er gleich Richtig gemacht.
------------Grüße vom Peter aus Franken----------

