Ferrari Dino

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

Re: Ferrari Dino

#11 Ungelesener Beitrag von Magic »

Achso, daß ist mir noch garnicht aufgefallen :huh:
Muss ich später mal nachschauen, ob ich den noch etwas rein bekomme.
Den Ausbruch habe ich mit Stabilit aufgefüllt. Einfach mit Klebeband den Ausbruch überbrückt und dann mit Stabilit aufgefüllt. Nach dem Aushärten dann das Klebeband entfernt und geschliffen. Eventuelle Unebenheiten noch mit Kunststoffspachtel ausgebessert.
Und den Überrollbügel habe ich erst mit Sekundenkleber zusammengeklebt und dann von beiden Seiten dünn Stabilit aufgetragen. Die obere sichtbare Seite dann wieder Plan geschliffen.
Hier mal ein Bild von dem Ausbruch.
IMG_20151102_084354.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ferrari Dino

#12 Ungelesener Beitrag von husky »

ja den Spalt meinte ich :D

beidseitig abkleben und dann so dünn und parallel - Respekt!
Lackiert mit Paintbrush?

Moin Moin
Erk

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

Re: Ferrari Dino

#13 Ungelesener Beitrag von Magic »

Ja, mit der Airbrush lackiert. Das mit dem Abkleben geht schon mit etwas Geduld :D solange es nur gerade Linien sind.
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
Audi_100
Licht Tüftler
Beiträge: 327
Registriert: Samstag 24. November 2012, 16:04
Wohnort: Dithmarschen
Kontaktdaten:

Re: Ferrari Dino

#14 Ungelesener Beitrag von Audi_100 »

Hallo Sascha,

da hast Du wieder tolle Arbeit verrichtet und ein UNI Wägelchen vor der Rundablage gerettet.

Glückwunsch dazu. B-B

Gruß Dirk

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

Re: Ferrari Dino

#15 Ungelesener Beitrag von Magic »

So, nach einer kreativen Pause, habe ich es endlich geschafft, den Dino fürs Weihnachtsrennen, fertig zu machen. Licht hat er noch bekommen. In dem Dino ist wirklich nicht viel Platz um eine Beleuchtungsplatine unterzubringen. Aber es hat geklappt ;) Felgeneinsätze hat er auch noch bekommen.
IMG_20151213_181752.jpg
IMG_20151213_181813.jpg
IMG_20151213_182626.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
Steve-Capri-RS
Chassiebauer
Beiträge: 504
Registriert: Montag 7. November 2011, 20:37
Kontaktdaten:

Re: Ferrari Dino

#16 Ungelesener Beitrag von Steve-Capri-RS »

Daumen hoch!
Macht sich echt gut.
Grüsse,

Steve

Benutzeravatar
1967er
Reifenschleifer
Beiträge: 186
Registriert: Samstag 28. November 2015, 12:13
Wohnort: 78652 Deisslingen-Lauffen
Kontaktdaten:

Re: Ferrari Dino

#17 Ungelesener Beitrag von 1967er »

Steve-Capri-RS hat geschrieben:Daumen hoch!
Macht sich echt gut.
Da kann ich nur zustimmen, das drumherum ist auch sehr stimmig!
Grüße aus Süd-West
Jürgen

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ferrari Dino

#18 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Sascha,

echt cool - da Gulf Design hat schon was...

Die Felgeneinsätze sich gedruckt?

Und warum nimmst du eine Platine wenn sie eh nur Lochstreifen hat?
Direkt verlöten ist viel Platzsparenden :D

Und ich würde die hinteren LED Plan schleifen - wirkt besser ;)

Moin Moin
Erk

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1490
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

Re: Ferrari Dino

#19 Ungelesener Beitrag von Magic »

Schön, daß er gefällt :)

@Erk: Ja, die Felgeneinsätze sind gedruckt, habe bisher für die Alufelgen noch nicht viele passende gefunden.
Bisher habe ich die Beleuchtung auch als 'fliegend' verkabelt, aber ich wollte mal was bauen, daß sich umiversel einsetzen läßt. Und Der Spannungsregler in der TO92 Bauform, war mir für die direkt-verkabelung doch zu klein und unstabil.
Und das mit den LEDs planschleifen werden ich mir mal fürs nächste mal im Hinterkopf behalten, die will ich jetzt nicht unbedingt wieder ausbauen. :s
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Ferrari Dino

#20 Ungelesener Beitrag von BMO »

Moinsen Sascha,

hui ist dein Dino schön geworden, gefällt mir sehr!

VG BMO Stefan :)
... der ewig bastelnde...

Antworten