Reifenfrage und anderes
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 57
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 09:51
Reifenfrage und anderes
Hallo,
bin neu hier und habe gerade meine alte Universal, seit über 30 Jahren eingetütet gewesen, wieder reaktiviert, erstmal eine etwas abgewandelte 8 als Kinderzimmerkurs.
Nach Schienenleiter entrosten und Staub und Dreck entfernen fahren tatsächlich auch einige der Autos, aber manche schlittern mit ausgehärteten Reifen haltlos herum bzw. kommen kaum von der Stelle.
Anschleifen nützt auch nichts mehr.
Jetzt gibt es ja diese umfangreiche Ortmannliste, aber so ganz blicke ich da nicht durch, da teilweise Innen-/ und Außendurchmesser und Breite angegeben sind, manchmal aber nur ein Maß, und der Reifenfinder bei Benzerath ist z. Zt. außer Betrieb.
Kann mir von den Experten jemand weiter helfen, welche Reifen auf Carrera 6 mit offenem Chassis (drauf sind 9x22), Lexancobra (6-7x22), Mercedes C111 (?) und Notarzt-BMW (einer mit 9x22, einer mit 7-8x21, aber da ist evtl. eine andere schmalere Achse drin) gehören bzw. am besten dazu passen?
Ferner habe ich noch ein paar Bastelprojekte vor, aus 1/32-Modellbausätzen - und zwei Disney-Cars für die Kinder. Gibt es dafür ein ziemlich kurzes, aber breites Chassis, Radstand ca. 65 mm? Spurweite passt vom 911 RSR, der ist aber einen Tick zu lang.
Und hat ein Golf wirklich eine deutlich breitere Vorder- als Hinterachse?
Weiß nicht mehr, was in der Vergangenheit schon alles gebastelt wurde, mache Autos hatte mein Bruder nach meiner Zeit schon stark modifiziert.
Vielen Dank schon mal und Grüße
Bob
bin neu hier und habe gerade meine alte Universal, seit über 30 Jahren eingetütet gewesen, wieder reaktiviert, erstmal eine etwas abgewandelte 8 als Kinderzimmerkurs.
Nach Schienenleiter entrosten und Staub und Dreck entfernen fahren tatsächlich auch einige der Autos, aber manche schlittern mit ausgehärteten Reifen haltlos herum bzw. kommen kaum von der Stelle.
Anschleifen nützt auch nichts mehr.
Jetzt gibt es ja diese umfangreiche Ortmannliste, aber so ganz blicke ich da nicht durch, da teilweise Innen-/ und Außendurchmesser und Breite angegeben sind, manchmal aber nur ein Maß, und der Reifenfinder bei Benzerath ist z. Zt. außer Betrieb.
Kann mir von den Experten jemand weiter helfen, welche Reifen auf Carrera 6 mit offenem Chassis (drauf sind 9x22), Lexancobra (6-7x22), Mercedes C111 (?) und Notarzt-BMW (einer mit 9x22, einer mit 7-8x21, aber da ist evtl. eine andere schmalere Achse drin) gehören bzw. am besten dazu passen?
Ferner habe ich noch ein paar Bastelprojekte vor, aus 1/32-Modellbausätzen - und zwei Disney-Cars für die Kinder. Gibt es dafür ein ziemlich kurzes, aber breites Chassis, Radstand ca. 65 mm? Spurweite passt vom 911 RSR, der ist aber einen Tick zu lang.
Und hat ein Golf wirklich eine deutlich breitere Vorder- als Hinterachse?
Weiß nicht mehr, was in der Vergangenheit schon alles gebastelt wurde, mache Autos hatte mein Bruder nach meiner Zeit schon stark modifiziert.
Vielen Dank schon mal und Grüße
Bob
- Red Baron
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 701
- Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
- Wohnort: Lollar
- Kontaktdaten:
Re: Reifenfrage und anderes
Hallo Bob!
Willkommen im Forum der großen Kinder
Schau zum Beispiel mal hier:
http://slotbox.de/ortmann.htm
Gruß
Uwe
Willkommen im Forum der großen Kinder

Schau zum Beispiel mal hier:
http://slotbox.de/ortmann.htm
Gruß
Uwe
- capri-rs
- Scaleracer
- Beiträge: 1559
- Registriert: Donnerstag 24. Februar 2005, 09:41
- Wohnort: Stockach
- Kontaktdaten:
Re: Reifenfrage und anderes
Hallo Bob,
erst einmal herzlich willkommen in unserem Uni-Forum.
Bei den von Dir genannten Autos passen auf jeden Fall die 34 b.
34 m hat die gleiche Größe, jedoch ist der Steg weiter innen, so dass
der Reifen etwas weiter heraus kommt (breitere Spur).
Gruß
Norbert
erst einmal herzlich willkommen in unserem Uni-Forum.
Bei den von Dir genannten Autos passen auf jeden Fall die 34 b.
34 m hat die gleiche Größe, jedoch ist der Steg weiter innen, so dass
der Reifen etwas weiter heraus kommt (breitere Spur).
Gruß
Norbert
Zwei Leiter sind ein Leiter zu wenig!!! 

- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: Reifenfrage und anderes
Moinsen Bob,
herzlich Willkommen bei uns und viel Spaß beim schönsten Hobby (fast)
der Welt.
VG BMO Stefan
herzlich Willkommen bei uns und viel Spaß beim schönsten Hobby (fast)

VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 57
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 09:51
Re: Reifenfrage und anderes
Hi und schon mal vielen Dank!
Was mich in der Ortmann-Liste irritiert hat, sind die Bezeichnungen. 9 mm 10x21 bedeutet Breite, Innendurchmesser, Außendurchmesser? Die Felgen haben 12-13 mm Durchmesser, oder bezieht sich der Innendurchmesser auf den Steg? Sonst kommt das hin. Die Cobra hat recht schmale Reifen, das wäre dann 34 oder 34g, oder? Aber die 9mm könnten auch drauf passen, muss ich mal mit den alten Dingern ausprobieren.
Mein Bestand:
- aus der damaligen Grundpackung von 1971 ein Ford GT 40 und ein Lexan-Dino, beide Karosserien sind nicht mehr existent. Auf dem Ford-Chassis sitzt ein F3l, aber nicht die Carrera-Lexan-Karosse, sondern aus einem Bausatz, hatte ich Ende der 70er schon so umgestrickt, der Dino hat einen krassen Käfer-Aufbau mit Dachspoiler, flammenähnlichen Streifen, Iron Crosses etc. und vermutlich BMW-CSL-Hinterachse mit kleinen fetten Rädern drauf, Werk meines Brüderchens nach meiner Zeit. Spaßmobil, schnell und für ständige 180°-Dreher gut.
- C111, war auf der alten Bahn der Schnellste zusammen mit dem Dino, bis zu einem mächtigen Abflug bis unter den elterlichen Kleiderschrank, seitdem leichter Topchop vorn. Irgendwelche komischen Reifen, fährt nur noch ziemlich lahm.
- 911 RSR in silber, auch schon einigermaßen angeschlagen, Dachstreben und Spoilerecken teilweise weg, fährt ok, aber wie damals nicht der Schnellste.
- Bugatti, der hakt sich mit den abstehenden Schmalrädern gern an den Streckenrändern ein (diese Innenkanten an den alten Kurven 0)
- BMW-Notarztwagen, der hat z.B. nur noch Rutschreifen
- noch einen, ebenfalls von meinem Bruder ca. Mitte der 80er zum Renn-CSL mit Windsplits, Flügel und Lackierung im Sachs-Sporting-Design wie 78er DRM-320 umgestylt. Der hat vermutlich die Dinoachse drin, weil viel schmaler als im Doktorwagen. Reifen glatt.
- Carrera 6 mit offenem Fahrwerk, eine Felge krumm, hoppelt beim Fahren, Reifen hart und rissig
- der übliche 908 in blau, fährt problemlos
- 2 Zigarren, Cooper schon mit verkabeltem Schleifer, fährt ok, und Lotus mit diesen Kontaktblechen, habe ich erst mal rausgeschmissen und durch Anlötkabel ersetzt, läuft trotzdem nach wie vor nicht gescheit, Motor setzt immer aus, Hinterachse springt, Schleifer dreht sich nur sehr schwer. Auch hier das Rädereinhakproblem am Innenrändern und Leitplanken (schon teilweise durch Randstreifen ersetzt)
- Cobra mit hängendem Heck (Risse in den Radläufen, mal sehen, wie ich das von innen her abstützen/flicken kann), mit ohne Kopf, Lenkrad und Ü-Bügel, Reifen glatt
- und was seltsames, eine Citroen-SM (!) Karosserie, die mein Vater damals aus Balsaholz geschnitzt (!) hatte, dazu noch eine selbst gedengelte Blech-Schwingarmlager-Verlängerung, um die maßstabsgerecht sehr lange Karosserie auf das Ford- oder Dino-Lexan-Chassis zu bauen. Materialbedingt heute mit tiefen Kratzern und Ausbrüchen.
- ein 917/10 mit Bausatzkarosserie, nicht Carrera, war leider nicht mehr auffindbar.
Transpo mit Kipper und Betonmischer gibt es auch noch, bleibt aber erst mal aus Platz- und Zeitgründen im Karton.
- habe kürzlich einen Golf erstanden, als Käfergegner, weil auch schmal und hoch. Seltsam, ganz andere Chassiskonstruktion zum hinten Einhängen, Vorderachse kippbar mit viel Luft nach oben und viel breiter als die Hinterachse (gehört das so?). Noch nicht gefahren, Hinterräder schleifen an Aufbau und Inlet.
Dann habe ich noch einige Karosserien aus Modellbausätzen, die eigentlich auf die Bahn müssen:
Noch ein Airfix-Käfer (passt gut auf Lexanchassis wie der vorhandene), ein Nissan Skyline und ein Opel GT (beide schmal und lang, der Nissan fällt für den Maßstab klein aus oder der Opel (und die Original-Uni-Autos) zu groß, an dem Opel hatte ich damals als 13jähriger schon mal sehr grob an den Radläufen herum geschnitzt, um ihn auf ein Chassis mit breiten Reifen zu kriegen, mal sehen, wie ich das wieder herrichte. Und eine Prefo-Melkus-Karosse, der könnte gut auf ein Carrera 6-Fahrgestell passen. Habe hier ja schon Beispiele gesehen, der kommt wohl als erstes dran.
Oder zwei Skurrilmobile, die Kinder haben 2x Cars Lightning McQueen als kaputte Walkie-Talkies, die Aufbaubreite passt gut zum RSR-Chassis, aber der Radstand ist kürzer. Das gäbe zwei witzige Gefährte, wo man nicht so aufpassen muss, wenn die Kids es übertreiben (mein Sohn fährt ganz konzentriert und vermeidet Abflüge, die Freunde sind schon etwas wilder).
Muss mir mal überlegen, wie ich einen halbwegs permanenten, aber mobilen Streckenaufbau hin bekomme, Fußbodenaufbau im Kinderzimmer ist nicht so das Wahre (Drauftreten - eine Schiene der Steilkurve hat es schon erwischt - , Verfusseln, auch wenn der Teppich nur daneben liegt). Die Original-Überführung ist irgendwie doof, weil die Autos am Ansatz vorn und auch hinten aufsetzen, ebenso mit dem Boden/Motor an den Kuppen.
Die alte Piste damals war eine Konstruktion meines Vaters, ca. 2,40 x 2,60 zum Anklappen an die Wand über dem elterlichen Ehebett, auf das man zwei Holzrahmen steckte, dann mit zwei Mann das Ding entriegelte, herunter kippte, noch einen vorderen Ausleger abklappte, Verbindungsschienen einsteckte und los ging's, Strecke an Monaco angelehnt, Berg- und Talbahn mit Tunneldurchfahrt, und die Transpo-Bahn noch dazwischen bzw. darüber, an einem stufenlos regelbarem Industrietrafo (den gibt's auch nicht mehr). So ein Konstrukt traue ich mir aber selbst nicht zu, und der handwerklich deutlich begabtere alte Herr geht auf die 80 zu und hat da (noch?) keine rechte Meinung.
OK, das war jetzt eher für den Vorstellungsthread, werde mich aber mit den Basteleien hier je nach Fortschritt mal melden.
Dafür suche ich aber noch leidlich passende Chassis zum Dranrumschnitzen und Anpassen.
Viele Grüße
Bob
Was mich in der Ortmann-Liste irritiert hat, sind die Bezeichnungen. 9 mm 10x21 bedeutet Breite, Innendurchmesser, Außendurchmesser? Die Felgen haben 12-13 mm Durchmesser, oder bezieht sich der Innendurchmesser auf den Steg? Sonst kommt das hin. Die Cobra hat recht schmale Reifen, das wäre dann 34 oder 34g, oder? Aber die 9mm könnten auch drauf passen, muss ich mal mit den alten Dingern ausprobieren.
Mein Bestand:
- aus der damaligen Grundpackung von 1971 ein Ford GT 40 und ein Lexan-Dino, beide Karosserien sind nicht mehr existent. Auf dem Ford-Chassis sitzt ein F3l, aber nicht die Carrera-Lexan-Karosse, sondern aus einem Bausatz, hatte ich Ende der 70er schon so umgestrickt, der Dino hat einen krassen Käfer-Aufbau mit Dachspoiler, flammenähnlichen Streifen, Iron Crosses etc. und vermutlich BMW-CSL-Hinterachse mit kleinen fetten Rädern drauf, Werk meines Brüderchens nach meiner Zeit. Spaßmobil, schnell und für ständige 180°-Dreher gut.
- C111, war auf der alten Bahn der Schnellste zusammen mit dem Dino, bis zu einem mächtigen Abflug bis unter den elterlichen Kleiderschrank, seitdem leichter Topchop vorn. Irgendwelche komischen Reifen, fährt nur noch ziemlich lahm.
- 911 RSR in silber, auch schon einigermaßen angeschlagen, Dachstreben und Spoilerecken teilweise weg, fährt ok, aber wie damals nicht der Schnellste.
- Bugatti, der hakt sich mit den abstehenden Schmalrädern gern an den Streckenrändern ein (diese Innenkanten an den alten Kurven 0)
- BMW-Notarztwagen, der hat z.B. nur noch Rutschreifen
- noch einen, ebenfalls von meinem Bruder ca. Mitte der 80er zum Renn-CSL mit Windsplits, Flügel und Lackierung im Sachs-Sporting-Design wie 78er DRM-320 umgestylt. Der hat vermutlich die Dinoachse drin, weil viel schmaler als im Doktorwagen. Reifen glatt.
- Carrera 6 mit offenem Fahrwerk, eine Felge krumm, hoppelt beim Fahren, Reifen hart und rissig
- der übliche 908 in blau, fährt problemlos
- 2 Zigarren, Cooper schon mit verkabeltem Schleifer, fährt ok, und Lotus mit diesen Kontaktblechen, habe ich erst mal rausgeschmissen und durch Anlötkabel ersetzt, läuft trotzdem nach wie vor nicht gescheit, Motor setzt immer aus, Hinterachse springt, Schleifer dreht sich nur sehr schwer. Auch hier das Rädereinhakproblem am Innenrändern und Leitplanken (schon teilweise durch Randstreifen ersetzt)
- Cobra mit hängendem Heck (Risse in den Radläufen, mal sehen, wie ich das von innen her abstützen/flicken kann), mit ohne Kopf, Lenkrad und Ü-Bügel, Reifen glatt
- und was seltsames, eine Citroen-SM (!) Karosserie, die mein Vater damals aus Balsaholz geschnitzt (!) hatte, dazu noch eine selbst gedengelte Blech-Schwingarmlager-Verlängerung, um die maßstabsgerecht sehr lange Karosserie auf das Ford- oder Dino-Lexan-Chassis zu bauen. Materialbedingt heute mit tiefen Kratzern und Ausbrüchen.
- ein 917/10 mit Bausatzkarosserie, nicht Carrera, war leider nicht mehr auffindbar.
Transpo mit Kipper und Betonmischer gibt es auch noch, bleibt aber erst mal aus Platz- und Zeitgründen im Karton.
- habe kürzlich einen Golf erstanden, als Käfergegner, weil auch schmal und hoch. Seltsam, ganz andere Chassiskonstruktion zum hinten Einhängen, Vorderachse kippbar mit viel Luft nach oben und viel breiter als die Hinterachse (gehört das so?). Noch nicht gefahren, Hinterräder schleifen an Aufbau und Inlet.
Dann habe ich noch einige Karosserien aus Modellbausätzen, die eigentlich auf die Bahn müssen:
Noch ein Airfix-Käfer (passt gut auf Lexanchassis wie der vorhandene), ein Nissan Skyline und ein Opel GT (beide schmal und lang, der Nissan fällt für den Maßstab klein aus oder der Opel (und die Original-Uni-Autos) zu groß, an dem Opel hatte ich damals als 13jähriger schon mal sehr grob an den Radläufen herum geschnitzt, um ihn auf ein Chassis mit breiten Reifen zu kriegen, mal sehen, wie ich das wieder herrichte. Und eine Prefo-Melkus-Karosse, der könnte gut auf ein Carrera 6-Fahrgestell passen. Habe hier ja schon Beispiele gesehen, der kommt wohl als erstes dran.
Oder zwei Skurrilmobile, die Kinder haben 2x Cars Lightning McQueen als kaputte Walkie-Talkies, die Aufbaubreite passt gut zum RSR-Chassis, aber der Radstand ist kürzer. Das gäbe zwei witzige Gefährte, wo man nicht so aufpassen muss, wenn die Kids es übertreiben (mein Sohn fährt ganz konzentriert und vermeidet Abflüge, die Freunde sind schon etwas wilder).
Muss mir mal überlegen, wie ich einen halbwegs permanenten, aber mobilen Streckenaufbau hin bekomme, Fußbodenaufbau im Kinderzimmer ist nicht so das Wahre (Drauftreten - eine Schiene der Steilkurve hat es schon erwischt - , Verfusseln, auch wenn der Teppich nur daneben liegt). Die Original-Überführung ist irgendwie doof, weil die Autos am Ansatz vorn und auch hinten aufsetzen, ebenso mit dem Boden/Motor an den Kuppen.
Die alte Piste damals war eine Konstruktion meines Vaters, ca. 2,40 x 2,60 zum Anklappen an die Wand über dem elterlichen Ehebett, auf das man zwei Holzrahmen steckte, dann mit zwei Mann das Ding entriegelte, herunter kippte, noch einen vorderen Ausleger abklappte, Verbindungsschienen einsteckte und los ging's, Strecke an Monaco angelehnt, Berg- und Talbahn mit Tunneldurchfahrt, und die Transpo-Bahn noch dazwischen bzw. darüber, an einem stufenlos regelbarem Industrietrafo (den gibt's auch nicht mehr). So ein Konstrukt traue ich mir aber selbst nicht zu, und der handwerklich deutlich begabtere alte Herr geht auf die 80 zu und hat da (noch?) keine rechte Meinung.
OK, das war jetzt eher für den Vorstellungsthread, werde mich aber mit den Basteleien hier je nach Fortschritt mal melden.
Dafür suche ich aber noch leidlich passende Chassis zum Dranrumschnitzen und Anpassen.
Viele Grüße
Bob
- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
Re: Reifenfrage und anderes
Hallo Bob,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Jaja die Jugendsünden an den Autos.
Ich habe gesehen, dass Du aus der Nähe von Kassel kommst, such mal hier im Forum nach Peck, der wohnt in Adelebsen, und wäre somit in akzeptabler Nähe zu Dir in Bezug auf Bastelhilfe etc., und hat vor allem 3 fest aufgebaute Bahnen.
Bzw. schau mal unter Regionaltreffen bei Rennstall Adelebsen
Gruß
Jürgen
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Jaja die Jugendsünden an den Autos.
Ich habe gesehen, dass Du aus der Nähe von Kassel kommst, such mal hier im Forum nach Peck, der wohnt in Adelebsen, und wäre somit in akzeptabler Nähe zu Dir in Bezug auf Bastelhilfe etc., und hat vor allem 3 fest aufgebaute Bahnen.
Bzw. schau mal unter Regionaltreffen bei Rennstall Adelebsen
Gruß
Jürgen
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 


- Red Baron
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 701
- Registriert: Montag 12. November 2012, 19:52
- Wohnort: Lollar
- Kontaktdaten:
Re: Reifenfrage und anderes
Er hat mindestens 4! 

- franjo
- Licht Tüftler
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 11:49
- Wohnort: Westerwald
Re: Reifenfrage und anderes
Guten Morgen Bob,
dass dein alter Herr da noch keine rechte Meinung zu hat, kann ich verstehen. Ich glaube einfach, der möchte nicht nochmal eine Anlage auf seinem Bett stehen haben.
Auch von mir ein herzliches Hallo und viel Spaß beim Restaurieren!
Grüßle Franjo
dass dein alter Herr da noch keine rechte Meinung zu hat, kann ich verstehen. Ich glaube einfach, der möchte nicht nochmal eine Anlage auf seinem Bett stehen haben.

Auch von mir ein herzliches Hallo und viel Spaß beim Restaurieren!
Grüßle Franjo
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 671
- Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40
Re: Reifenfrage und anderes
Guten morgen und herzlich willkommen,
ich bestelle immer bei der Fam. Ortmann direkt. Die antworten auch bei emailanfragen konkret und können dir sagen, was du auf welche Modelle aufziehen kannst. Daneben gibt es auch einiges auszuprobieren. Viel Spaß dabei.
Grüße Jochen
ich bestelle immer bei der Fam. Ortmann direkt. Die antworten auch bei emailanfragen konkret und können dir sagen, was du auf welche Modelle aufziehen kannst. Daneben gibt es auch einiges auszuprobieren. Viel Spaß dabei.
Grüße Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
Jochen
------------------------------------------------
FCN - mehr Depp geht kaum...
-
- Servo Umbauer
- Beiträge: 57
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 09:51
Re: Reifenfrage und anderes
Hallo und danke!
Jetzt habe ich bei slotbox drei Sätze 34b und einen 34 bestellt, 34m stand nicht in der Liste.
Danke für den Tip mit der Ortmann-Direktbestellung.
Dass meine Eltern jahrelang vertrauensvoll unter diesem schweren Klappding geschlafen haben, finde ich heute bemerkenswert.
Das Ding finde ich ganz gut:
http://www.carrera-universal-forum.de/v ... f=6&t=8858 nur ist unsere Garage zu feucht.
Jürgen, da habe ich mit Deinem Profilbild ja schon mal ein Vorbild für den GT, die Farbe habe ich ihm damals schon verpasst, nur mit fies schiefen mattschwarzen Streifen.
Viele Grüße
Bob
Jetzt habe ich bei slotbox drei Sätze 34b und einen 34 bestellt, 34m stand nicht in der Liste.
Danke für den Tip mit der Ortmann-Direktbestellung.
Dass meine Eltern jahrelang vertrauensvoll unter diesem schweren Klappding geschlafen haben, finde ich heute bemerkenswert.
Das Ding finde ich ganz gut:
http://www.carrera-universal-forum.de/v ... f=6&t=8858 nur ist unsere Garage zu feucht.
Jürgen, da habe ich mit Deinem Profilbild ja schon mal ein Vorbild für den GT, die Farbe habe ich ihm damals schon verpasst, nur mit fies schiefen mattschwarzen Streifen.
Viele Grüße
Bob