mich hat mal wieder die Bastelwut gepackt. Diesmal geht es um einen Motorenprüftand.
Klar, die Rastellis am Drücker werden jetzt sagen, dass sie so was nicht brauchen und dass Leistung sowieso überbewertet ist. Denen gebe ich zu 90% Recht. Aber …
1. Ist es eine Tatsache, dass es eine extreme Leistungsstreuung bei den Motoren gibt und man kann den wirklichen Schrott (nachdem man geprüft hat, ob nicht behebbare Mängel dafür die Ursache sind) aussortieren bevor man das Auto aufschraubt, den Motor umlötet und eine Testfahrt macht.
2. Der Weg wie so oft das Ziel ist (nämlich die Bastelwut zu befriedigen)
und
3. eben nicht jeder ein Rastelli am Drücker ist (so wie ich … vielleicht sollte man mir einen Gasgriff geben

Und bevor ich damit loslege wollte ich das Projekt hier zur Diskussion stellen und gern auch auf euere Vorschläge eingehen.
Natürlich habe ich schon ein bisschen gegoogelt und bin bei Ebay auf ein Teil gestoßen für das schlappe 780 Bucks aufgerufen werden. Aber das sollten wir mit vereinten Kräften doch ein bisschen günstiger hinbekommen.
Zuerst dachte ich darüber nach, was sinnvoller ist. Ein Rollenprüftand auf den das ganze Auto kommt oder nur ein Motorprüfstand. Ein Rollenprüfstand hätte den Vorteil, dass der ganze Antrieb inkl. der Verluste durch die Zahnräder und die Lagerung messen werden könnte. Außerdem sieht er einfach geiler aus. Aber er hat den Nachteil, dass er nicht wirklich die Leistung des Motors abstrakt wieder gibt. Und vor allem … unterschiedliche Reifendurchmesser führen zu erheblichen Messunterschieden.
Von daher steht fest, dass es ein reiner Motorenprüftand wird. Ein bisschen was habe ich schon gemacht: Da ist jetzt momentan eine Kugellagerung und ein Schwungrad verbaut. Geplant ist, am Schwungrad die Drehzahl abzunehmen. Ferner soll Ampere und Volt gemessen und am Schwungrad eine Fliehkraftkupplung angeschlossen werden um den Motor „bremsen“ zu können.
Was noch interessant wäre - die Zeit zu messen, in der der Motor beispielsweise von 5.000 auf 10.000 hochdreht. Aber da bräuchte ich euere Hilfe. Ich habe keine Ahnung wie das praktisch zu realisieren wäre.
Ich würde mich jedenfalls über euere Meinung und Beiträge zur Umsetzung freuen.
Grüßle Franjo